OERinForm: Videoproduktionen zu OER veröffentlicht am Montag, 02.03.2020 auf Bildungsserver.de Vorschau: In acht Erklärvideos zeigt das Hochschulprojekt OERinForm den Umgang mit Open Educational Resources (OER) auf. Zum vollständigen Beitrag: OERinForm: Videoproduktionen zu OER https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61353&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg Folgende Materialien/Links könnten dich auch interessieren... Timeline zu Open Educational Resources (OER) Die OER Timeline bildet den aktuelle Stand zu den wichtigsten Ereignissen zu Open Educational Resources ... [weiterlesen] OpenRUB OpenRUB ist die Plattform für frei zugängliche und offene Lehr- und Lernmaterialien (Open Content und Open ... [weiterlesen] Freie Bildungsmaterialien – Open Educational Resources (OER) – Dossier von iRightsinfo Wofür braucht es frei lizenzierte Bildungsmaterialien? Wie lassen sich "Open Educational Resources" (OER) auffinden, nutzen ... [weiterlesen] Softwarewerkzeuge und IT-Infrastrukturen für OER In dem Video wird erklärt, wie mit einer guten Infrastruktur Open Educational Resources (OER) besser ... [weiterlesen] Open Educational Resources für die Berufsbildung – Mit offenen Bildungsmaterialien arbeiten Open Educational Resources (OER) werden für die berufliche Bildung zunehmend interessant. Die in der Reihe ... [weiterlesen] Richtungsweisend aber nicht makellos: UNESCO-Empfehlung zu Offenen Bildungsmaterialien und ihre Definition Dr. Magdalena Spaude, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen ... [weiterlesen]