Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 272
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
FRAGEN AN Dr. Annika Wilmers, die beim DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation die Review-Arbeiten des Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ (Digi-EBF) koordiniert. Sie erklärt,... [weiterlesen]
Der Themenbereich "Sprachliche Bildung" des Kitaservers Rheinland-Pfalz informiert über die zentrale Bedeutung der frühen Sprachbildung: "Der rheinland-pfälzische Ansatz ist der einer kontinuierlichen, systematischen Begleitung, Beobachtung... [weiterlesen]
In KMap sind Wissenskarten auf Wissenslandkarten angeordnet. Klickt man auf eine Karte, wird angezeigt, welche anderen Karten diese voraussetzt. So sieht man, wie alles zusammenhängt.... [weiterlesen]
Das InterTeach-Programm ist ein Qualifizierungsprogramm für Lehrkräfte, die ihren Bildungsabschluss im Ausland erworben haben und sich für den Schuldienst in Schleswig-Holstein qualifizieren wollen. Das InterTeach-Programm... [weiterlesen]
Der vorliegende Check des Centrums für Hochschulentwicklung bietet einen Überblicküber verschiedene Fördermittel und die Bedeutung der Studienfinanzierung in Deutschland. Es folgt ein Fazit zur Einschätzung... [weiterlesen]
Der sichere Umgang mit dem Internet ist für Schüler*innen noch keine Selbstverständlichkeit. Damit sich das ändert, wurde das Bildungsprogramm »Cybersecurity4Schools« ins Leben gerufen. Nach dem... [weiterlesen]
QuizAcademy ist eine kostenlose und nutzerfreundliche Lernplattform für die Erstellung von Karteikarten und Quizfragen für den digitalen und interaktiven Unterricht. In der Basisversion sind interaktive... [weiterlesen]
Die Autorengruppe Axel Krommer, Martin Lindner, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz, Philippe Wampfler, Lisa Rosa und Kathrin Passig hat in diesem Band ihre Erfahrungen, Positionen, Ein-... [weiterlesen]
Auf der Webseite stehen die Metadaten der GESIS-Literatur-Datenbank SOLIS und der GESIS-Projektdatenbank SOFIS mit dem finalen Stand Dezember 2017 in den gängigen Datenformaten rdf, json,... [weiterlesen]
Das Ratespiel für Erwachsene zum Thema Klischeefreie Berufs-und Studienwahl ist eine ideale Einstiegsübung in das Thema, ein Icebreaker mit Inhalt für Fortbildungen oder Workshop-Angebote. Aber... [weiterlesen]
Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zum 12. Integrationsgipfel, zu demBundeskanzlerin Angela Merkel am 19. Oktober 2020 rund 130 Vertreter*innen aus Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften,... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie elf ausgearbeitete Vorschläge für Ihren Unterricht und für Projekte in Ihrer Schule. Das Lehrmaterial umfasst jeweils Arbeitsblätter, Unterrichtsabläufe, Hausaufgaben, Lernziele,... [weiterlesen]
Das Projekt SCHOOL TALKS ist eine Maßnahme antirassistischer und demokratiefördernder Erziehungsarbeit an Schulen und außerschulischen Bildungsträgern. HAWAR.help adressiert mit dem Projekt eine Zielgruppe, die als... [weiterlesen]
In diesem Dossier erhalten Sie umfassende Informationen rund um die frühe sprachliche Bildung und erfahren, wie Sie die Sprachentwicklung von Kindern im Kita-Alter begleiten können.... [weiterlesen]
Der kostenlose Online-Kurs richtet sich an politisch interessierte Erwachsene, die sich mit den Herausforderungen und Grenzen der Digitalisierung für demokratische Gesellschaften auseinandersetzen wollen. Themenschwerpunkte sind... [weiterlesen]
Mit welchen innovativen Konzepten und Maßnahmen lässt sich Sprachbildung an Kitas und Schulen verbessern? Diese Frage stellten sich fünf wissenschaftliche Projektteams im Rahmen der Bund-Länder-Initiative... [weiterlesen]
Die gemeinnützige GmbH Mathe im Leben bietet Mathematiklehrkräften aller Schulformen 2-3 Mal im Jahr eine Rundmail mit einem breit gefächerten Angebot rund um die Mathematik.... [weiterlesen]
Die KMK hat bei ihrer 371. Plenarsitzung am 15.10.2020 eine Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen... [weiterlesen]
Um Kitas Orientierung bei der Gestaltung des Regelbetriebs unter Pandemiebedingungen zu geben, stellt das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium ein interaktives PDF mit Praxistipps und... [weiterlesen]
Das Eltern-Magazin von sofatutor bietet Tipps und Empfehlungen für die Themen Erziehung, Lernen & Familie von der Einschulung bis zum Abschluss. [weiterlesen]
Das Lehrer-Magazin von sofatutor hält spannende Tipps für das moderne Lernen und Lehren in allen Klassenstufen bereit. Lehrkräfte finden hier Informationen zur Bildungspolitik, aktuellen Schulprojekten... [weiterlesen]
Das Portal stellt kostenfreie Tanz-Lern-Videos zur Verfügung. Die Tänze eignen sich für Kinder im Alter von 3 - 12 Jahren. Die Kinder können selbst die... [weiterlesen]
Seit dem Start im November 2016 besteht die Informationsstelle OER aus mehreren Partnern. Aufgabe aller Partner ist es, die Bereitstellung von Information, den Transfer in... [weiterlesen]
Die aufgezeichnete Vortragsreihe des IDeA-Zentrums, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt beleuchtet die Digitalisierung im schulischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die fünf Videos loten... [weiterlesen]
Podcast-Interview mit Carolin Anda und Iris Nieding zum aktuell veröffentlichten Critical Review "Digitalisierung in der Bildung – was bedeutet das für die Fortbildung des pädagogischen... [weiterlesen]
Die Ausgabe 6|2020 der Publikationsreihe HIS-HE:Medium befasst sich mit Bedingungen für einen nachhaltigen Betrieb an Hochschulen. Im Rahmen des Verbundprojekts „Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln –... [weiterlesen]
Reportage über die Diskrepanz zwischen Versprechungen und Realität des Bildungstrends des individualisierten Lernens anhand von Tablets und digitalen Tools. Beispielhaft werden Entwicklungen in den USA... [weiterlesen]
In seiner Antrittsvorlesung an der Fernuni Hagen beschäftigt sich PD Dr. Markus Deimann mit dem Verhältnis von Bildung und Technik. Er stellt hierbei die Sinnfrage... [weiterlesen]
Blog von Axel Krommer (Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg) [weiterlesen]
Ziel der Studie war es, den potenziellen medialen Wandel im schulischen Kontext zu beschreiben und daraus Handlungsimplikationen für den zukünftigen Umgang mit digitalen Bildungsmedien in... [weiterlesen]
Sie möchten wissen, was eine gute Beratung ausmacht und wie Coaching gelingen kann? Sie wissen nicht, wie man Zielgruppen effektiv erreichen kann? Sie sind daran... [weiterlesen]
Die aufgezeichnete Vortragsreihe des IDeA-Zentrums, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt beleuchtet die Digitalisierung im schulischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die fünf Videos loten... [weiterlesen]