deutsches-schulportal.de:

Ein Masterplan für erfolgreiches Lernen

Basiskompetenzen sind das Fundament des Lernens. Doch wie können Schülerinnen und -schüler diese grund­legenden Fähigkeiten sicher erwerben, um für ihre Lern­prozesse und ihren weiteren Bildungs­weg gewappnet zu sein? Die Gebrüder-Grimm-Schule setzt dafür auf ihren selbst­entwickelten…

06. September 2024, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Generation Einskommanull

Die Abiturnoten werden immer besser. Wenn Lehrer denken, dass sie den Schülern damit einen Gefallen tun, irren sie sich. Besser wäre es, die Noten würden Leistung abbilden, ohne doppelten Boden.

01. Juni 2023, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Strategie zur Sicherung der Basiskompetenzen

Basiskompetenzen bilden das Fundament des Lernens. Nur wenn Schüler:innen darüber verfügen, können sie auch die Mindeststandards erreichen. Aber wie schaffen es Schulen, dieses Minimum an Grundbildung allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft und…

06. Januar 2023, 11:56 Uhr
GEW.de:

Du hast Fragen zum Tarifabschluss?

Wie hoch ist die Corona-Prämie? Bekomme ich die Prämie auch in Elternzeit? Kommt die Angleichung der Arbeitszeit Ost an West? Was springt für Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes heraus? Antworten auf wichtige Fragen zur Tarifrunde.

27. Oktober 2020, 13:56 Uhr
GEW.de:

Respektables Ergebnis

Bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen kam es am Wochenende zum Durchbruch. „Das ist ein respektables Ergebnis in dieser schwierigen Coronazeit“, bewertete GEW-Tarifchef Daniel Merbitz die Einigung.

25. Oktober 2020, 12:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Verhaltensmanagement an einer Sekundarstufenschule

Ökonomisch und sozial benachteiligte Schüler*innen gelten oft als „schwierig“. Deswegen benötigen sie in besonderem Maße Anleitung und Unterstützung – dies ist die Leitidee einer Privatschule in Berlin. Sie hat ein Bildungskonzept entwickelt, mit dem überdurchschnittlich…

24. Juli 2020, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kampf um die Schulen

Die Regierung Donald Trumps drängt die Schulen in den USA, wieder für Präsenz­unterricht zu öffnen – trotz enorm hoher Infektions­zahlen. Doch es gibt Widerstand.

24. Juli 2020, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrermangel in Corona-Zeiten

Bis zu einem Drittel der Lehrer könnte in der Pandemie ausfallen: Wie die Länder die Rückkehr aller Schüler organisieren könnten und warum dafür auch Gymnasiallehrer zwangsversetzt werden könnten.

30. April 2020, 11:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kein Computer, kein Kontakt

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Kinder in Hartz-IV-Haushalten und in Familien mit Migrationshintergrund schlechter ausgestattet sind: Sie haben seltener ein eigenes Zimmer, einen Schreibtisch oder einen Computer. Wichtig genommen wird…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildungsexperten schreiben offenen Brief an KMK

In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu berücksichtigen. In dem Brief appellieren sie an die zuständigen Ministerinnen…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildungsexperten fordern Umdenken der KMK

In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu berücksichtigen. In dem Brief appellieren sie an die zuständigen Ministerinnen…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Uns hätte nichts Besseres passieren können“

Seit dem Tag der Schließung hat die Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena viel verändert: Sie arbeitet jetzt mit einer Schulcloud und digitalen Lernformaten, sie hat virtuelle Klassenzimmer und macht Dienstbesprechungen per Video. Jetzt wünscht sich Schulleiter Axel…

20. April 2020, 15:36 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jetzt bewerben für das Hospitationsprogramm!

Digitale Lernformen, Rhythmisierung des Ganztags oder Portfolioarbeit – wenn es um aktuelle Herausforderungen der Schulentwicklung geht, lohnt der Blick in erfolgreiche Schulen. Das Hospitationsprogramm der Deutschen Schulakademie ermöglicht einen solchen Erfahrungsaustausch mit Preisträgerschulen des Deutschen…

02. April 2020, 12:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

E-Learning mit der Lernplattform „Moodle“

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im…

02. April 2020, 12:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernen im Krisenmodus

Drei Väter, die normalerweise Politikdidaktik lehren, müssen sich während der Schulschließung neuen Herausforderungen stellen. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal schreiben sie über ihre Erfahrungen der ersten zehn Tage mit dem Lehren und Lernen zu…

31. März 2020, 12:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Diese 15 Schulen sind im Finale

Schulen stehen wegen der Corona-Krise in diesen Wochen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Und die Schulschließungen machen klar, welch wichtige Rolle Schulen haben und was fehlt, wenn sie ihre Aufgabe nicht in gewohnter Weise erfüllen können.…

19. März 2020, 11:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Live-Ticker: Was Schulen jetzt wissen müssen

Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Die Bildungsbehörden in den meisten Bundesländern haben inzwischen Konsequenzen gezogen und landesweite Schulschließungen beschlossen. Eine bundesweite Schulschließung – wie in vielen anderen europäischen Ländern –…

13. März 2020, 19:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 15. März 1907

„Auch der Verstand“ von Frauen solle künftig geschult werden. Mit diesen Worten kündigte Preußens Kultusminister Konrad von Studt am 15. März 1907 eine Umgestaltung im Mädchenschulwesen an. Die Reform, die 1908 in Kraft trat, war…

13. März 2020, 10:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Diese Ungewissheit ist schwer auszuhalten“

Normalerweise dauern die Ferien zum chinesischen Neujahrsfest eine Woche. Durch den Ausbruch des Coronavirus haben die chinesischen Behörden die Schulen aber für unbestimmte Zeit geschlossen. Betroffen davon sind auch die beiden Deutschen Schulen Shanghai. Seit…

06. März 2020, 16:40 Uhr