Vorschau:
Das Wichtigste zuerst: Johanna Sprondel und Sascha Friesike haben ein Buch geschrieben. Es ist gut. Man sollte es lesen. Ein wenig mehr in dieser kurzen Rezension.  Dass sich Sascha Friesike mit der “Rolle des Digitalen in der Forschung” beschäftigt und als Professor für Design digitaler Innovationen arbeitet und Johanna Sprondel “international Unternehmen in Transformationsprozessen” berät, ist schon nach wenigen Seiten nicht erstaunlich, wird in dem kleinen, aber dichten Buch doch mit Expertise zur digitalen Transformation nicht gespart. Das für mich überraschende an dem Buch sind jedoch vor allem zwei andere Erkenntnisse, wobei eines davon vielleicht zeigt, wie nötig ich die Lektüre hatte: Die Unterüberschrift “Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren” führte mich auf den Holzweg: Die Denkfehler waren also nicht jene, die ich im Sinn hatte. Das Buch ist trotz seines Selbstbezeichnung als “essayistisch” ein sehr praktisches und damit nützliches. Zum ersten Punkt: Wenn man an Denkfehler rund um die digitale Transformation denkt, so...