Vorschau:
Alle machen eine Aufgabe, der Lehrer geht durch die Reihen, gibt vereinzelt Tipps, dann eine Musterlösung, alle korrigieren (idealerweise in einer anderen Farbe) ihr Ergebnis, fertig. Richtig und falsch, gut und schlecht: Der dicke Mann (/schlanke Frau) hinter dem Pult entscheidet. Der Ansatz des Peer Assessment setzt hingegen darauf, dass sich Lerner gegenseitig unterstützen – Arbeitsergebnisse austauschen, analysieren und schließlich auch bewerten. Ein Hefttausch am Ende einer Einzelarbeitsphase bzw. bei der Hausaufgabendurchsicht endet je nach Jahrgangsstufe und dem Grad der geistigen Reife der Schüler auch gern mal in zerknitterten Seiten und Füllerskizzen von Körperteilen oder -produkten, und die Ernsthaftigkeit der Korrekturanstrengungen ist in der Breite kaum abschätzbar. Die Aktivität „Gegenseitig beurteilen“ auf unserer bayerischen Lernplattform mebis (Moodle) bildet diese Herangehensweise...
Alle machen eine Aufgabe, der Lehrer geht durch die Reihen, gibt vereinzelt Tipps, dann eine Musterlösung, alle korrigieren (idealerweise in einer anderen Farbe) ihr Ergebnis, fertig. Richtig und falsch, gut und schlecht: Der dicke Mann (/schlanke Frau) hinter dem Pult entscheidet. Der Ansatz des Peer Assessment setzt hingegen darauf, dass sich Lerner gegenseitig unterstützen – Arbeitsergebnisse austauschen, analysieren und schließlich auch bewerten. Ein Hefttausch am Ende einer Einzelarbeitsphase bzw. bei der Hausaufgabendurchsicht endet je nach Jahrgangsstufe und dem Grad der geistigen Reife der Schüler auch gern mal in zerknitterten Seiten und Füllerskizzen von Körperteilen oder -produkten, und die Ernsthaftigkeit der Korrekturanstrengungen ist in der Breite kaum abschätzbar. Die Aktivität „Gegenseitig beurteilen“ auf unserer bayerischen Lernplattform mebis (Moodle) bildet diese Herangehensweise...
Zum vollständigen Beitrag: Tauscht bitte die Hefte mit eurem Nachbarn
https://ipad-klasse.org/2019/09/24/tauscht-bitte-die-hefte-mit-eurem-nachbarn/