Vorschau:
Titel: „Die Freude springt aufs Trampolin. Unsere Gefühle für Kinder erklärt“Verlag: Knesebeck (hier klicken)Autorin: Tina OziewiczIllustratorin: Aleksandra ZajacISBN: 978-3-95728-525-6 Zum Inhalt:Die Welt der Gefühle ist für Kinder manchmal etwas unübersichtlich. Außer „gut“ und „schlecht“ und manchmal noch „hungrig“ kommt bei der Frage „Wie fühlst du dich?“ oft nicht viel heraus. Okay, wütend/sauer und traurig gehören einigermaßen zum Standardrepertoire. Tina Oziewicz hat die Palette deutlich weiter gespannt und nimmt eine sehr große Auswahl an Gefühlen mit je einer Doppelseite in ihr Buch auf. Zu jedem Gefühl gibt es einen Satz und eine Illustration, die die Eigenschaft des Gefühls mit einer Handlung oder einem Ort verknüpfen. Zwei Beispiele: Meine Meinung:Mich, meine Jungs, meine im Kindergarten arbeitende Schäwgerin und meine Nichten hat das Buch beim ersten...
Titel: „Die Freude springt aufs Trampolin. Unsere Gefühle für Kinder erklärt“Verlag: Knesebeck (hier klicken)Autorin: Tina OziewiczIllustratorin: Aleksandra ZajacISBN: 978-3-95728-525-6 Zum Inhalt:Die Welt der Gefühle ist für Kinder manchmal etwas unübersichtlich. Außer „gut“ und „schlecht“ und manchmal noch „hungrig“ kommt bei der Frage „Wie fühlst du dich?“ oft nicht viel heraus. Okay, wütend/sauer und traurig gehören einigermaßen zum Standardrepertoire. Tina Oziewicz hat die Palette deutlich weiter gespannt und nimmt eine sehr große Auswahl an Gefühlen mit je einer Doppelseite in ihr Buch auf. Zu jedem Gefühl gibt es einen Satz und eine Illustration, die die Eigenschaft des Gefühls mit einer Handlung oder einem Ort verknüpfen. Zwei Beispiele: Meine Meinung:Mich, meine Jungs, meine im Kindergarten arbeitende Schäwgerin und meine Nichten hat das Buch beim ersten...
Zum vollständigen Beitrag: Rezension: „Die Freude springt aufs Trampolin“
https://primar.blog/2021/08/05/rezension-die-freude-springt-aufs-trampolin/