Nachdem ich euch bereits erläutert habe, wie ihr die FRESCH-Kartei passend zur Buchstabenprogression des Buchstabenhefts Plus, zum Zebra Arbeitsheft Sprache 2, Ausgabe 2024 einsetzen könnt, folgt heute die…
4. Klasse
Rezension: „Nightmore – Das gruseligste Internat der Welt“
Titel: „Nightmore – Das gruseligste Internat der Welt (Band 1) – Plötzlich Werwolf“Verlag: Loewe (hier klicken)Autorin: Vanessa WalderIllustrationen: Philipp AchISBN: 978-3-7320-2652-4 Zum Inhalt:Finn besucht eine ganz besondere Schule,…
Digitale Doppelstunde: „Der Wortschatz“ und die KI
In den letzten Monaten hat ein Buch für Begeisterung bei vielen Deutschlehrer:innen gesorgt: Der Wortschatz von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger aus dem Nord-Süd-Verlag. Auch mich hat das…
Sommerferien-Countdown
Da mein Junior die Schultage bis zu den Sommerferien zählt und mein Gedächtnis das nicht so gut speichert, habe ich ihm mit Canva eine Visualisierung gebastelt: So kann…
Erzählen mit Bildkarten
Aktuell darf ich wieder mal meine LAA mit in den Unterricht nehmen, wofür eine liebe Kollegin mir ihre vierte Klasse „leiht“. Da die Klasse gerade eine Reihe zu…
Digital mit Literatur arbeiten: Der Geräuschehändler
Wer hier öfter liest, kennt meine Begeisterung für einen handlungs- und produktionsorientierten Zugang zu altersgemäßer Literatur (wer neu ist, kann hier und hier ins Thema eintauchen). In den…
Wichtelgeschichten erzählen für den Adventskalender
Heute gibt es hier, passend zum aktuellen Fachseminar, eine Anregung zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs (Fachebene), kooperativer Lernformen (methodische Ebene) und der Medienkompetenz. Ich stelle euch meine Ideen…
Lesepässe für die 2.-4. Klasse zum laut vorlesen
Heute hab ich nagelneue Lesepässe für die Kleinen und Großen für euch – für jeweils 6 Wochen am Stück mit einem jahreszeitlichen Bezug. Die Eltern unterschreiben jeweils für…
Abschiedsbuch zum Ende der 4. Klasse
In diesem Jahr verabschiede ich ja wieder eine 4. Klasse und habe daher meine Vorlage für das Freundebuch bzw. Abschiedsbuch neu gestaltet. Die erste Steckbrief-Seite erhält jedes Kind…
Guter Deutschunterricht – was heißt das eigentlich?
– Untertitel: Ein Plädoyer gegen die „Verheftelung“ – Mit dem neuen Fachseminar lag der Fokus zu Beginn der Ausbildung ganz klar auf den absoluten Grundlagen guten Deutschunterrichts und…
Mit dem Zebra Lesewürfel in der verbindlichen Lesezeit Lesen üben
Seid ihr auf der Suche nach einer spielerischen Methode für die verbindliche Lesezeit? Dann habe ich genau das Richtige für euch! Das Lesen üben mit dem Lesewürfel ist…
Das verkehrssichere Fahrrad
Wir sind mitten im Fahrradtraining und arbeiten mit dem Lama-Heft (ja, wir sind zufrieden, unbezahlte und unbeauftragte Werbung). Die ganzen Fachbegriffe sind tatsächlich gar nicht so leicht zu…
Plakat zur schriftlichen Division
Ich habe die Faschingsferien genutzt und schon ein bisschen vorgearbeitet. Deswegen kommt heute schon das Plakat zur schriftlichen Division, auch wenn es noch weit hin ist, bis ich…
Plakat zur Schriftlichen Multiplikation
Download Passend zu den Plakaten aus der 3. Klasse werde ich dieses Jahr auch die Multiplikation und die Division aufhängen. Hier kommt schon einmal der erste Teil und…
Zebras Lernwörter im DaZ-Unterricht
Mit unseren Lernwörter-Arbeitsblättern zum Thema Schule können alphabetisierte DaZ-Lernerinnen und -Lerner ihren Wortschatz erweitern. Die passenden Lernwörter-Tests geben euch einen Überblick über den Lernstand eurer Schülerinnen und Schüler.…
parallel und senkrecht
Heute habe ich einen schon etwas älteren Aushang für euch, der in der 4. Klasse bei mir zum Einsatz kommt. Wir konstruieren gerade viel mit dem Geodreieck und…
Aushang zu den Präpositionen
Ihr habt es euch ja schon lange gewünscht und ich konnte es jetzt auch umsetzen: Die Wortarten-Aushänge sind um die “Präpositionen” ergänzt. Zu den Aushängen Viel Spaß mit…
„Let’s go shopping“ – Sätze sprechen üben – digital arbeiten
Da ich zur Zeit ja nur wenige Stunden in der Schule bin, bekommt ihr hier in letzter Zeit eher kleine digitale Projekte zu lesen. EInerseits ist das etwas…
Wortarten bestimmen an Halloween – 3. und 4. Klasse
Bevor wir mit allen Wortarten in der 4. Klasse so richtig durchstarten, brauchte ich noch ein etwas leichteres Material zum Wiederholen. Dazu habe ich ein Laufdiktat erstellt, das…
Gedichte, Grammatik und Gruppenarbeit mit Tablets (die Zweite)
Heute möchte ich, wie angekündigt, eine weitere Idee zum Generativen Schreiben mit euch teilen. Die Hintergründe könnt ihr, sofern noch nicht geschehen, hier nachlesen. Besonders spannend für mich…
Gedichte, Grammatik und Gruppenarbeit mit Tablets (die Erste)
Heute möchte ich eine Idee mit euch teilen, die sich recht flott umsetzen lässt: das generative Schreiben von Gedichten, angelehnt an das Demek-Konzept. [Demek: „DEutsch in MEhrsprachigen Klassen“…
Übungskartei Wortbausteine
Unser aktuelles Thema im Bereich “Sprache” sind die Wortbausteine. Daher habe ich heute eine Übungskartei vorbereitet, die die einzelnen Bereiche noch einmal aufgreift und die Kinder hoffentlich zum…
Kostenfreies Material für die Grundschule: Jetzt anmelden fürMINT- und Leseförderangebot „echt jetzt?“
Grundschullehrkräfte haben dank Förderung der Dieter Schwarz Stiftung noch bis 31. Januar 2023 die Chance, ganz unkompliziert beim kostenfreien Angebot der Stiftung Lesen und der Stiftung Haus der…
Bilderbücher im Unterricht – Teil 5 der Bilderbuchwoche
Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Nach vier fachbezogenen oder überfachlichen Anregungen in den letzten Tagen schließe ich diese Aktion heute ab. Symbolbild von Tumisu auf…
Bilderbücher im Unterricht – Teil 4 der Bilderbuchwoche
Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Wie versprochen geht es heute weiter mit einem weiteren Weg, Bilderbücher in der Grundschule einzusetzen. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay…
Bilderbücher im Unterricht – Teil 3 der Bilderbuchwoche
Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Wie versprochen geht es heute weiter mit einem weiteren Weg, Bilderbücher in der Grundschule einzusetzen. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay…
Bilderbücher im Unterricht – Teil 2 der Bilderbuchwoche
Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Wie versprochen geht es heute weiter mit einem weiteren Weg, Bilderbücher in der Grundschule einzusetzen. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay…
Bilderbücher im Unterricht – Teil 1 der Bilderbuchwoche
Häufig stelle ich hier im Blog Bilderbücher vor, die ich rezensieren darf. In Unterrichtsbesuchen sehe ich immer wieder tolle Bilderbücher. Auf dem Weg vom ZfsL zum Parkplatz komme…
Plakate zu den Rechenarten
Irgendwie kommen sie ja jedes Jahr dran – die Rechenrätsel. Meine Kinder haben mich angeschaut, wie ein “Oachkatzl, wenns blitzt”, als sie “Summe” und “Differenz” gehört haben und…
Die Matheheldin 4 ist da!
Es gibt wieder mal News zur Matheheldin. Seit letzten Donnerstag gibt es sie nun auch für die 4. Jahrgangsstufe bei Matobe. Ihr findet über 100 Seiten, die den…
LEG-Formulare für die Grundschule
{} Ich weiß, bei den meisten ist das Schuljahr gerade erst gestartet. Bei einigen läuft es bereits seit einigen Wochen. Nichtsdestotrotz beobachtet man den Lernprozess der Kinder ständig.…
Satzglieder: Einführung der Objekte
Heute habe ich ein Projekt für euch, an dem ich schon seit zwei Jahren mit Frau Zett herumspinne 😉 Das Gedicht “Der Werwolf” von Christian Morgenstern hatte sie…
Schutzengel zum Abschied
Das Schuljahresende winkt schon herüber und neben den lästigen Pflichten (Zeugnisse etc.) stehen für mich auch immer einige schöne und kreative Aufgaben an, z.B. die Fotos des Jahres…
Zustandsformen des Wassers – Aushang
Endlich haben wir es auch zum letzten großen HSU-Thema geschafft: dem Wasser! Für den Wasserkreislauf werde ich wieder das Plakat aus dem Verlag an der Ruhr hernehmen (Werbung,…
Aushang zu Fabeln
Als kleines, “leichtes” Zwischenthema habe ich mir das Thema “Fabeln” vorgenommen. Dazu gibt es ja schon ganz viel, sehr schönes Material von den Verlagen. Die folgenden habe ich…
Heftchen 4 Fälle UPDATE
Auch mein Heftchen habe ich mal einem kritischen Blick unterzogen und ein paar Kleinigkeiten abgeändert. Hier ist jedenfalls das Update 😉 Download Der Beitrag Heftchen 4 Fälle UPDATE…
4 Fälle Plakate UPDATE
Ich habe das Regenwetter genutzt und mal meine alten Sachen zu den vier Fällen hervor gekramt und sie auf die neuen Farben umgestellt. Gerade wenn ihr ganz neu…
Satzglieder bestimmen – Satzstreifen
In dieser Woche haben wir noch weitere Satzglieder kennengelernt, sodass wir jetzt insgesamt das Subjekt, das Prädikat, die Orts- und die Zeitangabe bestimmen können. Die Streifen sind daher…
Satzglieder – Plakate
Corona-bedingt ist in meiner Klasse im letzten Jahr das Thema “Subjekt und Prädikat” ausgefallen und daher nehmen wir uns jetzt nach dem Übertritt in der 4. Klasse extra…
Fächer zu den Einmaleins-Ergebnissen
Für das schriftliche Teilen benötigen die Kinder die Ergebniszahlen des kleinen Einmaleins super schnell präsent. Daher werde ich meinen Kindern diesen Fächer als kleine Tempo-Challenge mitgeben. Sie sollen…
Halbschriftlich Dividieren – kleine Übungskartei
Für die nächste Woche habe ich für die Differenzierung und Förderung eine kleine Übungskartei erstellt, die auch erst einmal im Freiarbeitsregal ihren Platz finden wird. Download Vielleicht könnt…
Audio-Sightseeingtour durch London
Für ein Coaching von Englischlehrerinnen habe ich dieser Tage den Auftrag bekommen, etwas digitales distanzgeeignetes für das Themenfeld Landeskunde zu entwickeln. Nach einigem Überlegen ist eine sightseeingtour durch…
Aushang zum Zirkel
Diesen Aushang zu den Bestandteilen des Zirkels habe ich passend zu Danielas Zirkel-Selbstlernheft auf dem Ideenreiseblog gestaltet und nachdem ich ihn neulich auf Instagram geteilt hatte, habe ich…
Futur üben mit Schreibanlässen
Mal ehrlich, das Futur ist weder besonders schwierig, noch besonders aufregend und trotzdem muss es geübt werden. Ich bin kein Fan davon, die Kinder nur Formentabellen ausfüllen zu…