LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel aus anderen Medien - Seite 3
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch immer müssen Tausende Schülerinnen und Schüler bundesweit die Klasse wiederholen. Dabei ist das aus wissenschaftlicher Sicht sinnlos und kostet eine Menge Geld. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Stadt Bremen überlegt, in Kitas und Schulen eine Geste zu verbieten, die Kinder zur Ruhe bringen soll – wegen ihrer optischen Nähe zum „Wolfsgruß“.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Eltern in Deutschland sind unzufrieden mit der Schule ihrer Kinder, zeigt eine neue Umfrage. Schlechte Noten gibt es für die Vorbereitung aufs Berufsleben, für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die meisten Kinder finden zwar ausreichend Platz im Schulhof- und Pausenbereich, doch es mangelt oft an attraktiven Bewegungsmöglichkeiten, Orten zum Entspannen und an sauberen Toiletten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der berufliche Wiedereinstieg von Lehrkräften mit Flucht- oder Migrationshintergrund fördert nicht nur deren Integration, sondern auch die Diversität der Schulgemeinschaft. In NRW helfen zwei Qualifizierungsprogramme... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sollte Türkisch als reguläre Fremdsprache an Schulen angeboten werden? Das fordern Migrantenorganisationen und die Linken. Doch das Kultusministerium sieht dafür derzeit kaum eine Nachfrage. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen benötigen einen inklusiven Lern- und Leistungsbegriff, der die Persönlichkeitsentwicklung stärkt sowie kompetenzbezogen Demokratiefähigkeit und Beteiligung fördert. Dazu gehört die Erfahrung, Mehrdeutigkeiten zu verstehen, an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultus­minister­konferenz, sieht große Defizite bei der Demokratie­bildung an Schulen. Die Expertinnen und Experten empfehlen kurz- und mittel­fristige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hamburg führt Informatik als Pflichtfach ein und kürzt dafür den Wahlbereich. Der Kunst-Fachverband findet das falsch und hätte eine bessere Idee. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des gesellschaftlichen Wandels und knapper werdender Ressourcen stehen Schulen vor großen Herausforderungen. Der aktuelle nationale Bildungsbericht zeigt, dass gezielte Investitionen in Bildung dringend notwendig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Eigenregie entwickelten Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude Arbeitsblätter zur Ausstellung „Die Geschichte der EU in Bildern“ und zu einem Podcast zum Thema... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Widerstandskämpferin Sophie Scholl und die Relevanz von Zivilcourage gestern und heute standen im Fokus der Autorenlesung und des Schreibworkshops für Schülerinnen und Schüler des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitale Selbstbestimmung, demokratiestärkende Netzwerke – nach einem Workshop der Initiative „Chaos macht Schule“ zu Risiken sozialer Medien richten Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule ITECH... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bühne frei für Diversität, Empathie und Respekt: Im Theater-Workshop „Vielfalt leben“ probieren Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Lengede neue Rollen aus. In freien szenischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle, wirklich alle nutzen mittlerweile Smartphones – Schülerinnen und Schüler genauso wie Lehrkräfte. Einen Weg zurück in die Welt ohne allgegenwärtige Minicomputer gibt’s nicht mehr.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder von Eltern mit weniger Geld und ohne Abitur kommen seltener aufs Gymnasium. Eine weitere Studie bestätigt das. Zwischen den Bundesländern gibt es aber Unterschiede.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Gymnasium Essen Nord-Ost ist Demokratie allgegenwärtig – bei der Einbindung der Schülervertretung (SV) in Entscheidungsprozesse und in der SV-initiierten Veranstaltungsreihe „GENO spricht …“. Mit Bundestagspräsidentin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einmal in der Woche bekommt die Mensa am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach Konkurrenz: Das „Schillercafé“ versorgt dann hungrige Schülerinnen und Schüler mit leckeren, preisgünstigen Snacks. Hinter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle Länder suchen nach Möglichkeiten, die Anzahl der Risikoschüler zu senken, die weder lesen noch schreiben und rechnen können. Baden-Württemberg hat praktische Handreichungen entwickelt, wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Rechtschreibung zu beherrschen, sei heutzutage überflüssig. Das glaubt selbst mancher Politiker. Leider stimmt es nicht, wie viele Studien zeigen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Fach hat wenige Fürsprecher, das zeigten zuletzt die Debatten um die Grundschulreform: Viele Menschen forderten, lieber bei Reli zu streichen als in anderen Fächern.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Günther Schön vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen ist Lehrer des Jahres. Er gewinnt den  Deutscher Lehrkräftepreis 2023 für Rheinland-Pfalz in der Kategorie Ausgezeichnete Lehrkräfte. Der wird vom... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Stromberg-Gymnasium in Vaihingen/Enz macht sich kollaborativ und ko-konstruktiv auf den Weg hin zu einer Lernkultur des 21. Jahrhunderts. Im Ringen um gute Ideen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Demokratiepädagogik, Demokratiebildung, Demokratielernen und demokratische Schulentwicklung haben in Deutschland durchaus Tradition. Die Rahmenbedingungen für wirksames Demokratielernen sind also bekannt. Ein Überblick über die Entwicklung und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie gelten als Allzweckwaffe gegen den Lehrkräftemangel. Doch ein Teil der Quer- und Seiteneinsteiger wirft nach kurzer Zeit wieder hin. Die Gründe sind in vielen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Lehrkräfte vermeiden eher die Diskussionen um Parteienpolitik in der Klasse. Zum einen führt die polarisierte Stimmung oft zu hitzigen Debatten. Zum anderen besteht bei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Interesse am Schreiben ist bei Jugendlichen oft gering. An der Beruflichen Schule in Neuenhagen ist das anders. Hier schreiben die Jugendlichen im Deutsch-Unterricht regelmäßig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inwiefern sind KI-Systeme dafür geeignet, Lehrkräften bei der Gestaltung und Begleitung von Lernprozessen zu assistieren, indem sie z.B. den Schüler:innen Feedback geben? Erste Erfahrungen mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Revolution des Lernens oder Ablenkungsquelle Nummer eins – das Für und Wider von Smartphones im Schulalltag wird angesichts sinkender Leistungen kontrovers diskutiert. Neue Erkenntnisse zum Ablenkungspotential... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Hakenkreuz an der Wand oder der Hitlergruß: Rechtsextremismus macht vor Schulen keinen Halt. Nun schlagen Schülervertretungen mehrerer Bundesländer Alarm. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusminister und der Bund haben in dieser Woche heftig über den Digitalpakt 2.0 gestritten, mit dem digitale Infrastruktur an Schulen finanziert werden soll. Jetzt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ist es überhaupt noch möglich, das Smartphone aus der Schule zu verbannen? Und wenn ja, wie sinnvoll ist das? Das Kultusministerium Schleswig-Holstein hat die Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie viel arbeiten Lehrkräfte neben dem Unterricht? Überstunden erfassen Länderbehörden bisher nicht. Nun bewegen sich Bremen und Hamburg ein Stück. [weiterlesen]