LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel aus anderen Medien - Seite 8
Vorschaubild / Materialvorschau
Carolin und Christoph Butterwegge – sie Soziologin und Lehr­beauftragte an der Universität Köln, er Politik­wissenschaftler, Armuts­forscher und 2017 Kandidat der Links­partei für das Bundes­präsidial­amt –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehrsprachigkeit lässt sich in den unterschiedlichsten Formen in Unterricht oder Schulalltag integrieren, sagt Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny. Und auch wenn das manchmal anstrengend ist, lohnt sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Klimakrise ist belastend. Und die damit verbundenen Reaktionen wie Angst, Trauer, Ohnmacht oder Wut haben gravierende Auswirkungen auf die seelische Gesundheit der Menschen. In... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer Lehrerin oder Lehrer wird, muss keinen Berufseid ablegen. Aber an welchen Kriterien orientieren sich Lehrkräfte in ihrem beruflichen Tun? Inwieweit könnte ihnen dabei eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Veröffentlichung des IQB-Bildungstrends 2021 stehen vor allem die besorgniserregenden Ergebnisse zur Kompetenzentwicklung der Viertklässlerinnen und Viertklässler im Zentrum der Aufmerksamkeit. Weniger beachtet werden dagegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Erfolg der Hamburger Schulen hat viel mit Martina Diedrich zu tun. Sie misst die Leistungen sämtlicher Kinder und zieht erstaunliche Schlüsse. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Autorinnen und Autoren des von den Bildungs­forschern Kai Maaz und Michael Becker-Mrotzek heraus­gegebenen Sammel­bandes „Schule weiter denken“ stellen sich in diesem Buch die Frage,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Gemeinschaftsschule Harksheide in Schleswig-Holstein entwickeln die Lehrkräfte gemeinsam das gesamte Unterrichtsmaterial und alle Unterrichtseinheiten. Damit das machbar ist, hat die Schule in Norderstedt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An Eltern von Schulkindern werden derart viele Informationen, Fragen und Aufforderungen herangetragen, dass schon deren Bedenken und Erledigen ein Vollzeitjob wäre. Käme da nicht zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Herbstnachmittag am Hamburger Gymnasium Klosterschule. Im Oberstufenhaus sitzen Raghad, Hasan H., Hasan M., Hevin und ihre Lehrerin Afoua Zouaghi im Kreis. Die fünf sind... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Baden-Württemberg weiß schon lange, wo die Schwächen des eigenen Bildungssystems liegen, reagiert aber zu langsam. Die vor zehn Jahren empfohlene Stärkung der frühkindlichen Bildung wurde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach einer aktuellen Studie wird knapp 40 Prozent der Kinder selten oder nie vorgelesen. Vor allem in bildungsfernen Familien spielen Bücher oft keine Rolle. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Willkommensklassen behindern den Lernerfolg von Flüchtlingskindern. Abschaffen aber kann man sie nicht, sonst verlieren am Ende alle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viel wird darüber diskutiert, ob zugewanderte Kinder und Jugendliche besser in Vorbereitungsklassen oder gleich in Regelklassen unterrichtet werden sollen. Tatsächlich findet der Unterricht für sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Forum Bildung Digitalisierung lädt vom 16. bis 17. November 2022 zur siebten Konferenz Bildung Digitalisierung ein. Im Zentrum steht die Frage, wie sich digitale... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die international vergleichende Schulleistungsuntersuchung ICILS (International Computer and Information Literacy Study) von 2018 hat gezeigt, dass es Schulen weniger gut gelingt, sozial benachteiligten Schülerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Meinung, Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, könnten „doppelt halbsprachig“ werden, ist ein Irrglaube aus der frühen Mehrsprachigkeitsdiskussion, der durch zahlreiche Studien längst widerlegt ist. Warum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sexualkunde muss an deutschen Schulen verpflichtend unterrichtet werden. Das kann heutzutage aufgrund der Vielfalt der Themen herausfordernd sein und ist deswegen nicht immer leicht zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Januar 2022 outeten sich 125 Beschäftigte der katholischen Kirche im Projekt #OutInChurch als queer – darunter auch Theo Schenkel, seinerzeit Referendar für Katholische Religion... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bedarf an Lehrkräften aus der Ukraine ist groß. Um die vielen geflüchteten Kinder und Jugendlichen an den Schulen in Deutschland unterrichten zu können, sind... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Leben in die Schule holen und öfter raus ins Leben gehen. Das hat sich die Grundschule Gau-Odernheim zum Prinzip gemacht. Unterstützt wird sie dabei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrend sind alarmierend. Die Kompetenzen in Deutsch und Mathematik haben sich bei Kindern in der vierten Klasse dramatisch verschlechtert. Je nach Kompetenzbereich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im OECD-Vergleich bleiben spanische Schüler häufig sitzen. Bildungs­forscher Lucas Gortazar sagt, was die Misere mit Napoléon zu tun hat. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach den Herbstferien werden die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler der Sekundarschule Bismark in Sachsen-Anhalt jeden zweiten Mittwoch im Monat von zu Hause aus lernen.  Den Digitaltag... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Politik schafft es nicht, Kinder an Brenn­punkt­schulen besser zu unterstützen. Mal wieder. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vielen Mädchen und Jungen fehlen heute grundlegende motorische Fähigkeiten, weil sie sich zu wenig bewegen. Das liegt auch an den Eltern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sinkende Ausbildungszahlen und eine veränderte Berufswelt führten dazu, dass das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Müritz in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Lernkonzept für sich entwickelte. Die Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Havelmüller-Grundschule in Berlin hat das Lernhaus-Prinzip für sich gewählt. Schon ein Jahr nach der Einführung dieser neuen Struktur arbeitet die inklusive Schule so erfolgreich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Placida-Viel-Berufskolleg im Sauerland hat vor zehn Jahren damit begonnen, systematisch Unterrichtsentwicklung zu betreiben. Im Zentrum des Unterrichts steht heute das individualisierte Lernen nach Dalton,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die German European School Singapore entwickelt ihren Unterricht über Jahre kontinuierlich weiter. Das gelingt ihr trotz einer hohen Fluktuation von Lehrkräften, die an Auslandsschulen üblich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die IGS Buchholz verzahnt Gruppenarbeit, individuelle Lernzeit und Plenumsunterricht auf vielfältige Weise und nutzt auf allen Ebenen digitale Lehr- und Lernmöglichkeiten. Für dieses differenzierte Unterrichtskonzept,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fünf Schulen hat die Jury mit dem Deutschen Schulpreis 2022 ausgezeichnet. Der Hauptpreis geht in diesem Jahr an das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz in Mecklenburg-Vorpommern.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Gymnasium am Europasportpark gleicht einer Ruine, doch vor 2026 wird nicht saniert. Die Schulbauoffensive ist mitunter eine zähe Angelegenheit. [weiterlesen]