LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Deutsch lernen - Seite 17
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Der Genuss, durch die Seiten eines Buches zu blättern Ein Text von Amir Sohi aus Teheran, Iran Unser Leben ist vollständig... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Spaßvogel sein Bedeutung jemand, der lustige Späße macht; jemand, der immer zu Späßen aufgelegt ist Beispiele Du bist vielleicht ein... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bescheid oder bescheid sagen? Groß oder klein? Hat man euch schon mal so richtig Bescheid gesagt? Oder war es gar nicht... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die syrische Konditorei „Damaskus“ in Berlin In Deutschland leben viele Menschen aus Syrien und aus anderen arabischen Ländern. In Berlin gibt... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das Geld zum Fenster hinauswerfen ebenso: das Geld zum Fenster rauswerfen / herauswerfen / rausschmeißen Bedeutung Geld verschwenden; Geld für unnütze... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Fee Badenius – Halbwissen Kennt ihr die Liedermacherin Fee Badenius? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit, dass ihr die schönen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Orte, die ich mag – Orte, die ich nicht mag Vier Schüler aus Frankreich schreiben über die Orte, die sie mögen,... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Hosen anhaben Bedeutung das Sagen haben; die Person sein, die die Entscheidungen trifft Beispiele Wer hat hier die Hosen an?... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog als oder wie? Wisst ihr manchmal nicht, ob ihr bei einem Vergleich wie oder als benutzen sollt? Dann seid ihr nicht... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Titelseiten der Regenbogenpresse 2018 Es gibt unzählige Zeitschriften und Magazine, die sich mit dem Leben und besonders den Liebesbeziehungen der Prominenten... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog kalter Kaffee sein Bedeutung eine alte, schon bekannte Geschichte oder eine Information, die nicht mehr von Interesse ist Beispiele Das, was... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsche Redewendungen – Quiz / 33 Auch im 33 Quiz zu deutschen Redensarten lernt ihr wieder 10 deutsche Redewendungen. Wenn ihr... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog sich benehmen wie ein Elefant im Porzellanladen ebenso: sich aufführen/sich verhalten wie ein Elefant im Porzellanladen Bedeutung taktlos sein; ungeschickt sein;... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog gucken oder kucken? Den Rechtschreibfehler haben viele Kinder in deutschen Grundschulen schon gemacht: kucken mit „k“ am Anfang. Und die meisten... [weiterlesen]
Deklination der Adjektive Habt ihr die Adjektivdeklination für die Sprachniveaus Deutsch A1 und A2 schon gelernt und die Übungen zur Adjektivdeklination A1 und A2 gemacht?... [weiterlesen]
Übungen zur Adjektivdeklination B1 Kennt ihr die Adjektivendungen? Habt ihr schon die Übungen zur Adjektivdeklination für die Sprachniveaus Deutsch A1 und A2 gemacht? Dann könnt... [weiterlesen]
Adjektivdeklination Übungen – Deklination der Adjektive Die Deklination der Adjektive ist nicht einfach und es ist wichtig, viele Übungen zur Adjektivdeklination zu machen. Es ist... [weiterlesen]
Schrödingers Katze Im Straßenmusik-Podcast von detektor.fm werden Straßenmusiker und ihre Geschichten vorgestellt. Im vierten Teil des Podcasts spricht Louisa Noack mit der Leipziger Band Schrödingers... [weiterlesen]
Deutsche Küche – 24 deutsche Rezepte für deutsches Essen Die deutsche Küche hält für alle Feinschmecker besondere und oft unerwartete und außergewöhnliche Leckerbissen bereit. Gerichte... [weiterlesen]
Redewendungen mit Modalverben Hier lernt ihr die wichtigsten Redewendungen mit Modalverben mit Bedeutungserklärungen und zahlreichen Beispielsätzen. Diese Redewendungen mit Modalverben könnt ihr anschließend in den... [weiterlesen]
Modalverben – Bedeutungen, Gebrauch, Beispiele, Umschreibungen Die Modalverben gehören in allen Sprachen zu den wichtigsten Verben. Wer die Modalverben kennt und beherrscht, kann sehr viele... [weiterlesen]
Bilder auf Instagram Habt ihr ein Instagram-Profil? Was für Bilder veröffentlicht ihr dort? Welchen Profilen folgt ihr? Wenn ihr regelmäßig auf Instagram unterwegs seid, habt... [weiterlesen]
Typische Sätze zu Weihnachten – Wortschatz Weihnachten Alle Jahre wieder… steht Weihnachten vor der Tür. Weihnachten, Zeit des Zusammenseins, des Zusammengehörigkeitsgefühls. Erinnerungen an die Kindheit,... [weiterlesen]
Freunde und Freundschaft Hast du viele Freunde? Hast du einen besten Freund oder eine beste Freundin? Wie sind deine Freunde und Freundinnen? Was machst du... [weiterlesen]
selber oder selbst? Was klingt besser, selbst oder selber? Welches Wort gehört zur Standardsprache, welches ist eher zur Umgangssprache zu zählen? Haben wir immer beide... [weiterlesen]
Übersicht über im Internet zugängliche Deutschprüfungen Habt ihr demnächst eine Deutschprüfung? Bereitet ihr euch gerade auf eine Deutschprüfung vor und wollt noch ein bisschen mehr... [weiterlesen]
Lernt ihr Deutsch für den Beruf? Möchtet ihr in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz arbeiten? Habt ihr bald eine Deutschprüfung, in der eure Deutschkenntnisse für... [weiterlesen]
Habt ihr bald eine Prüfung zum Wirtschaftsdeutsch? Lernt ihr Deutsch, weil ihr es für euren Beruf braucht? Möchtet ihr in Deutschland, Österreich oder in der... [weiterlesen]
Die Integrationskurse „Deutsch für Zuwanderer“ in Deutschland werden mit einem Deutschtest für Zuwanderer abgeschlossen, z.B. mit dem Test telc Deutsch für Zuwanderer oder mit dem Test... [weiterlesen]
Habt ihr vor, in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz zu studieren? Dann müsst ihr vor Beginn eures Studiums nachweisen, dass ihr die erforderlichen Deutschkenntnisse... [weiterlesen]