Wie wollen wir in Zukunft leben und welche Formen des Lernens braucht es, um das zu erreichen? Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld sucht nach Antworten – nicht... [weiterlesen]
In sechs Jahren sollen alle Menschen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können. Bund wie Länder haben sich verpflichtet, dieses UN-Ziel zu erreichen. Die neue E&W... [weiterlesen]
Angesichts der schwierigen Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025 warnt die GEW in einem Offenen Brief eindringlich vor den Folgen möglicher Kürzungen im Bildungsbereich und fordert... [weiterlesen]
Die Teilqualifizierung (TQ) hat sich zu einem zentralen Thema in der arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Debatte entwickelt. Jetzt gibt es ein Positionspapier der Gewerkschaften. [weiterlesen]
Mit großer Mehrheit wurde Annett Lindner, bisherige Vorsitzende der GEW Mecklenburg-Vorpommern, zum neuen Vorstandsmitglied für Tarif- und Beamtenpolitik ernannt. [weiterlesen]
Das Bündnis Bildungswende JETZT! hat heute gemeinsam mit zahlreichen Eltern, Lehrkräften, Erzieher*innen und Schüler*innen über 106.000 Unterschriften an die Ministerpräsidentenkonferenz übergeben. [weiterlesen]
Die Lernvideos und Unterrichtsmaterialien von Reporter4You sollen Jugendliche und Lehrkräfte befähigen, sich gegen Fake News auf TikTok zu wappnen. [weiterlesen]
Der Report von jugendschutz.net informiert, wie Extremisten und Extremistinnen Discord nutzen, um ihre demokratie- und menschenfeindlichen Ideologien zu verbreiten. [weiterlesen]
Auf drei Regionalkonferenzen der GEW zur Zukunft der Schule 2022 und 2023 folgte Mitte Juni die Abschlusskonferenz in Dresden. Das Ziel: schulpolitische Positionen der Bildungsgewerkschaft... [weiterlesen]
Während der Bundestag Ende vergangener Woche Änderungen am Berufsbildungsgesetz beschloss, schärften gleichzeitig rund 100 Teilnehmende auf einer GEW-Tagung in Bonn den Sinn für die Potenziale... [weiterlesen]
Einladung zur Kundgebung mit Unterschriftenübergabe bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag, 20. Juni, um 13:30 Uhr bei der Hessischen Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin.... [weiterlesen]
Der Nationale Bildungsbericht zeigt: Trotz Wachstum im deutschen Bildungssystem bleiben Zehntausende ohne Abschluss. Die GEW fordert ein radikales Umdenken, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen und... [weiterlesen]
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat zum Vorwurf Stellung genommen, ihr Haus habe politische Meinungsäußerungen mit dem Entzug von Fördermitteln bestrafen wollen. Doch es bleiben einige... [weiterlesen]
Studien zeigen, dass für Beschäftigte die Länge und die Lage der Arbeitszeit zentrale Belastungsfaktoren sind. Und dass die Erfassung der Arbeitszeit Entlastung schaffen kann. Wir... [weiterlesen]
Die GEW zeigt sich erfreut über die jüngste Empfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), fordert nun aber eine konsequente Umsetzung in... [weiterlesen]
Die GEW drängt auf eine schnelle Umsetzung einer weiteren BAföG-Reform, um Studierenden ein existenzsicherndes Einkommen zu gewähren. Trotz Erhöhung der BAföG-Sätze ist schon die nächste... [weiterlesen]
Aktive und angehende Lehrkräfte berichten, was sie an ihrem Beruf lieben, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert sind, was sie trotz alledem im Beruf hält –... [weiterlesen]
„Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft“: Zigtausendfach wurde die Petition eines von Campact unterstützen Bündnisses aus GEW und 17 weiteren Organisationen unterzeichnet. Am 12. Juni... [weiterlesen]
Im Schatten der Schuldenbremse verhandeln Bund und Länder derzeit über den Digitalpakt 2.0. Die GEW hält den aktuellen Entwurf für völlig unzureichend. [weiterlesen]
Die Bundestagspetition „Jedes Kind zählt“ kann bis zum 9. Juli unterzeichnet werden. Es soll die größte bundesweite Kita-Kampagne aller Zeiten werden. [weiterlesen]
14- bis 17-Jährige sind laut der neuen Sinus-Jugendstudie besorgter denn je. Allerdings hat Politik rotz der allgegenwärtigen Krisen einen geringen Stellenwert in ihrem Leben. [weiterlesen]
Die Kultusministerinnen und -minister fürchten, bald könnte ein AfD-Minister auch in ihren Reihen Platz nehmen. Was tun? Es gibt Überlegungen für den Fall der Fälle. [weiterlesen]
Mit einer interaktiven Ausstellung sensibilisieren Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Beckum in Nordrhein-Westfalen für die Gefahr des Antisemitismus. Beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ erhielten sie... [weiterlesen]