Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Winterzeit ist Märchenzeit Märchen können vielfältig eingesetzt werden. Gerade wenn die Tage kürzer werden, bieten sich Märchen hervorragend an, um die Freude am gemeinsamen (Vor-)Lesen zu wecken. Im Folgenden finden Sie ein paar allgemeine Ideen: Ideen rund um den Einsatz von Märchen Anhand eines kurzen (bereits bekannten) Märchens kann lautes Lesen geübt werden (z.B. in Partnerarbeit als Lesetandem).Man kann ein Memory auf der Grundlage schwieriger Wörter aus dem jeweiligen Märchen basteln.Für Schülerinnen und Schüler mit einem bereits fortgeschrittenen Sprachniveau: Ein Märchen oder nur dessen Ende kann umgeschrieben werden (z.B. Aschenputtel im 21. Jahrhundert).Darstellung des Gelesenen durch Bilder: Die Schülerinnen und Schüler stellen in Einzelarbeit oder in Partnerarbeit ein Märchen in Form von Bildern dar. Im Anschluss wird der Titel des Märchens von den Mitschülerinnen und -schülern erraten.Reime und Lieder könnte passend zu dem jeweiligen Märchen eingeübt werden. Bei dieser Gelegenheit könnte man ausgewählte Passagen eines Liedes in Silben...