Vorschau:
Als „Bildung“ bezeichnet Hegel emanzipative Prozesse, die konfliktgeladen sind und daher des versöhnenden Ausgleichs bedürfen. Er sucht diesen Ausgleich zunächst in der Moral, später in der Bürokratie. Damit markiert er zwei diskursive Positionen, die die Debatte um Bildung bis heute...
Als „Bildung“ bezeichnet Hegel emanzipative Prozesse, die konfliktgeladen sind und daher des versöhnenden Ausgleichs bedürfen. Er sucht diesen Ausgleich zunächst in der Moral, später in der Bürokratie. Damit markiert er zwei diskursive Positionen, die die Debatte um Bildung bis heute...