LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 257

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Mit Blick auf das Infektionsgeschehen in Schulen in der Corona-Pandemie hat sich eine repräsentative Gruppe von Expertinnen und Experten aus den relevanten Fachgesellschaften zusammengeschlossen und... [weiterlesen]
Podcaszt des Deutschen Bildungsservers. Die Autorin schildert rechtliche, technische und persönliche Aspekte des Themas Behinderung und digitale Bildung, gibt Einblicke in aktuelle Gesetze und Projekte. [weiterlesen]
Hier finden Sie ein Verzeichnis zum Begriff "Weltliteratur" mit Inhaltsbeschreibungen und den wichtigsten Angaben zu Autoren und Werken der Weltliteraturen und den 100 wichtigsten Büchern. [weiterlesen]
Anlässlich des morgigen Safer Internet Days hat Luca Mollenhauer mit Stefanie Fächner vom Projekt klicksafe gesprochen und verschiedene Linktipps zum Thema Medienkompetenz und Fake News... [weiterlesen]
Interaktives log(p)-h-Diagramm für verschiedene Kältemittel. Darstellung thermodynamische Zustandsgrößen und Kreisprozesse direkt im Browser. [weiterlesen]
The Online Dictionary of Arguments is the English version of the Lexikon der Argumente. It is a reference work and at the same time an... [weiterlesen]
The Economics Dictionary of Arguments is the English version of the Wirtschaft Lexikon der Argumente. It is a reference work and at the same time... [weiterlesen]
Hier finden Sie kostenlose Lerneinheiten zu MINT Fachinhalten der Sekundarstufe I. [weiterlesen]
Mit diesem kostenlosen Wortwolken-Generator lassen sich Wortwolken-Grafiken erstellen und herunterladen. Zusätzlich gibt es ein großes Wortwolken-Archiv mit fertigen Wortwolken zu zahlreichen Themen aus der Welt... [weiterlesen]
Seit dem 1. Februar 2021 stehen 160 neue Wissensfragen aus den MINT-Bereichen unter supermint.de für ein kurzweiliges Lernerlebnis bereit: Was haben Bodylotion und Mayonnaise gemeinsam?... [weiterlesen]
Für Lehrkräfte der Klassen 3 bis 6 bietet die Ernst Klett Sprachen GmbH in Kooperation mit der Stiftung Lesen im Rahmen des Projekts „Differenziert lesen... [weiterlesen]
Das Projekt Teilhabe 4.0 hat das Ziel, digitale Barrierefreiheit ins Bewusstsein von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu bringen, damit Menschen mit Behinderung am öffentlichen und... [weiterlesen]
Im Herbst 2020 führte die Bertelsmann-Stiftung eine Befragung von Eltern mit Kindern ohne bzw. mit sonderpädagogischen Förderbedarf  durch, um zu ermitteln, wie sie die Corona-Zeit... [weiterlesen]
Die Studie des Kindernetzwerk e.V. in Kooperation mit dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg untersucht folgende Fragestellungen: Wie wird/wurde die Qualität der... [weiterlesen]
Auf dem Portal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finden Sie zahlreiche Angebote, Spiele und Wettbewerbe rund um das Thema MINT. [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 2/2021 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
histomania ist eine kostenlose Webanwendung zur Publikation von Geschichte und Geschichten. Ein besonderes Augenmerk wird auf Darstellungen im Zeitstrahl und in Karten gelegt. Die Anwendung... [weiterlesen]
Das Inclusion Technology Lab und Fraunhofer FIT haben untersucht, welchen Belastungen Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie ausgesetzt sind. Die erste Umfrage,... [weiterlesen]
Der in Kooperation mit der Stiftung Lesen entstandene kostenlose Online-Kurs gibt Anregungen, um die Sprachentwicklung von Kindern spielerisch zu fördern. Dieses Kita-Häppchen gibt Ihnen konkrete... [weiterlesen]
Das Schulprojekt "Edible Connections" ist ein Bildungsprojekt der Slow Food Deutschland gUG, bei dem Schulklassen aus Deutschland mit Menschen aus dem globalen Süden über Kontinental-... [weiterlesen]
Das interaktive Tutorial bietet hilfreiche Tipps zur Literatursuche, zum Umgang mit Quellen und zum Zitieren. Das Alien Ed führt mit vielen Quizfragen, anschaulichen Beispielen und... [weiterlesen]
Die Themenseite bietet einen Überblick über verschiedene Hilfen für Familien mit beeinträchtigen Kindern und Jugendlichen während der Pandemie. Für individuelle Fragen bietet der Kindernetzwerk e.V.... [weiterlesen]
Der Bundesverband behinderter-Eltern e.V. bietet Informationen in leichter und schwerer Sprache zur Elternassistenz in Corona-Zeiten. Betroffene können auch eine Beratung durch den Verband in Anspruch... [weiterlesen]
Dieses Portal bietet Online-Nachhilfe per Videokonferenz für Schüler*innen aller Klassenstufen in allen Schulfächern mit einer guthabenbasierten Buchung, Online-Terminverwaltung, einfachem Lehrkraftwechsel und einem 90-minütigen unverbindlichen und... [weiterlesen]
Das Online-Lexikon der Argumente ist ein Nachschlagewerk und gleichzeitig eine Übersicht über Theorien und Kontroversen in den Wirtschaftswissenschaften. Es bietet Synopsen in Tabellenform, Begriffserklärungen und... [weiterlesen]
Das Online-Lexikon der Argumente ist ein Nachschlagewerk und gleichzeitig eine Übersicht über Theorien und Kontroversen in der Psychologie. Es bietet Synopsen in Tabellenform, Begriffserklärungen und... [weiterlesen]
Das Online-Lexikon der Argumente ist ein Nachschlagewerk und gleichzeitig eine Übersicht über Theorien und Kontroversen in der Philosophie. Es bietet Synopsen in Tabellenform, Begriffserklärungen und... [weiterlesen]
Mit Beschluss vom 27. August 2020 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder entschieden, ihre Anstrengungen für den Ausbau digitaler Lehr-, Lern-... [weiterlesen]
Hass, Hetze, Beleidigungen und Falschmeldungen sind zu Alltagserscheinungen in sozialen Netzwerken geworden. Gerade Kinder und Jugendliche kommen damit täglich in Kontakt. Das Thema ist aktueller... [weiterlesen]
Informationen über die Voraussetzungen der Anerkennung des schulischen und praktischen Teils für den Erwerb der Fachochschulreife in Mecklenburg-Vorpommern sowie zum Antragsverfahren. Des Weiteren wird über... [weiterlesen]
Das Materialheft „Leseleidenschaft wecken. Leseförderung in und außerhalb der Schule“ der AG Jugendliteratur und Medien der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eröffnet verschiedene Perspektiven auf... [weiterlesen]
Im Rahmen des von 2016 bis 2024 vom Schweizer Bundesamt für Justiz geförderten Projekts "JAEL-Jugendhilfeverläufe: Aus Erfahrung Lernen" wird ein E-Learning-Programm zur Sensibilisierung für Risiko- und Schutzfaktoren im... [weiterlesen]
Die "Medizinische Kinderschutzhotline" ist ein bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für Angehörige der Heilberufe, Kinder- und Jugendhilfe und Familiengerichte bei Verdachtsfällen von... [weiterlesen]