LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 256

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Im Februar 2021 wurde der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2021 veröffentlicht. Der Bericht präsentiert empirische Befunde zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland. Schwerpunktthema der... [weiterlesen]
INTERVIEW mit Hella Huntemann und Harald Kaluza vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) über das Engagement des Leibniz-Zentrums für Lebenslanges Lernen in den Bereichen Forschungsdaten... [weiterlesen]
Die App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschul-Verbands ist ein spielerisches Lernangebot für die breite Öffentlichkeit zum Themenkomplex Daten in der digitalisierten Welt.... [weiterlesen]
Der Kurs "Stadt | Land | DatenFluss" sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer digitalisierten Welt und weckt das Interesse an neuen datengestützten Technologien. Er... [weiterlesen]
Lebendiger Musikunterricht kann den Schulalltag auflockern, ihn freundlicher und kindgerechter gestalten. Er bietet handlungsorientierte Zugänge zu klassischen Komponisten, greift die natürliche Musikalität der Kinder auf,... [weiterlesen]
Der Kunstunterricht schöpft seine Inhalte aus den Erfahrungen und Interessen der Kinder und greift diese in seinen fachlichen Bereichen auf. Ein lebendiger Kunstunterricht ist daher... [weiterlesen]
Mit Hilfe dieser Umfrage soll in Erfahrung gebracht werden, wie Schülerinnen und Schüler die Relevanz von Experimenten bewerten und zu alternativen Formen unter dem Aspekt... [weiterlesen]
Heute vor einem Jahr wurden bei einem rassistischen Anschlag in Hanau 9 Menschen ermordet. Auch wir vom Deutschen Bildungsserver schließen uns dem Gedenken an und... [weiterlesen]
Unter dem Motto: "Eltern, Erzieher*innen, Kinder: Wir wachsen zusammen" wurde ein Set von insgesamt sieben Dialogkarten entwickelt. Kita-Eltern und pädagogische Fachkräfte können ein Gesprächsanliegen mithilfe... [weiterlesen]
Unter dem Motto: "Zur besseren Verständigung von Eltern und Kita-Fachkräften" wurde im Forschungsprojekt ElfE-Eltern ein Set von insgesamt 12 Reflexionskarten entwickelt. Sie behandeln unterschiedliche Begebenheiten... [weiterlesen]
Science on Stage bietet eine Reihen von Aktivitäten über die sich MINT-Lehrkräfte weiterbilden, austauschen und vernetzen können. Dazu zählen unter anderem Fortbildungen, (virtuelle) Stammtische, Festivals... [weiterlesen]
Partizipativ, kompakt, innovativ arbeiten - Partizipative Gesundheitsforschung umsetzen. Unter dem Motto: PARTIZIPATIV, KOMPAKT, INNOVATIV ARBEITEN ist ein umfangreicher und praxisnaher Handlungsleitfaden entstanden. Zu Grunde liegen... [weiterlesen]
Die Digitalisierung verändert Lebens- und Arbeitswelt. Mit ihr einher geht eine neue Lernkultur. Die Trendforschung sieht darin Chancen für mehr Teilhabe für alle und individualisierte,... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 3/2021 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Mit dem Fernstudien-DQR hat der Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. ein Register für die Branche entwickelt, das eine Zuordnung von Fernunterrichtsabschlüssen in den Deutschen Qualifikationsrahmen... [weiterlesen]
Der Internationale Tag der Mathematik findet am 14. März statt. Im November 2019 hatte die UNESCO gemeinsam mit der Internationalen Mathematischen Union (IMU) diesen Tag... [weiterlesen]
Der Internationale Tag der Mathematik findet am 14. März statt. Im November 2019 hatte die UNESCO gemeinsam mit der Internationalen Mathematischen Union (IMU) diesen Tag... [weiterlesen]
Der Aktionstag wurde von der UNESCO initiiert. Um auf die Bedeutung und zentrale Rolle der Mathematik hinzuweisen, rief die Internationale Mathematische Union (IMU) gemeinsam mit... [weiterlesen]
Das Portal stellt Mittel zur Menschenrechtsbildung für Einzelne, Pädagogen und Organisationen zur Verfügung. Die Materialien sind in Form von Heften zur Geschichte der Menschenrechte. Zudem... [weiterlesen]
Die App "Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten" unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene in acht simulierten Dialogen, populistische Aussagen zu erkennen und adäquat darauf zu... [weiterlesen]
Ein lebendiger Religionsunterricht geht von den Bedürfnissen und Interessen der Kinder aus und begleitet ihre Entwicklung. Er vermittelt die Kenntnis der Inhalte und Traditionen christlicher... [weiterlesen]
Mit diesen 12 Entspannungsübungen gelingt Kindern der Ausgleich zum Lernen. Von Atemtechniken über Traumreisen bis Yoga für den Schreibtisch bietet der Artikel Tipps und Techniken... [weiterlesen]
"Bestmögliche Lern- und Bildungserfolge, die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und die Erziehung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen jungen Menschen sind für Schülerinnen und Schüler wesentliche Voraussetzungen für... [weiterlesen]
Wie wirkt sich die Berufswahl auf mein späteres Leben aus? Mit welchem Gehalt kann ich in einem Beruf rechnen? Wie gut ist mein Wunschberuf zeitlich... [weiterlesen]
Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert ein Umdenken bei der Planung zeitgemäßer Unterrichtsszenarien und der Rolle von Lehrenden und Lernenden sowie der Schule als Ganzes. Das... [weiterlesen]
Inwieweit wird das Thema Corona in der wissenschaftlichen Arbeit vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) aufgegriffen? Welche Zusammenhänge werden erforscht?... [weiterlesen]
Ideen und Visionen zur Bildung der Zukunft sammelt derzeit das Niedersächsische Kultusministerium im Rahmen des Projekts "Bildung 2040" . Alle an Bildung Interessierte sind eingeladen,... [weiterlesen]
"I’m a Scientist, Get me out of here!" ("Ich bin Wissenschaftler*in, holt mich hier raus!") ist ein Online-Angebot, das Schulklassen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen... [weiterlesen]
Die gemeinnützige Organisation Wissenschaft im Dialog (WiD) und das Haus der Wissenschaft Braunschweig (HdW) haben ein Educational Escape Game zum Thema Bioökonomie entwickelt, in dem... [weiterlesen]
Am 14. März 2021 sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Seit dem 10.2.2021 steht für beide Länder der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat ist ein... [weiterlesen]
Am 14. März 2021 sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Seit heute steht für beide Länder der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool,... [weiterlesen]
Der Kinderbuchautor Martin Ebbertz bietet eine Auswahl seiner Geschichten für Kinder zum kostenfreien Hören, Lesen und Vorlesen an. Die Texte eignen sich für Vorschul- und... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz hat am Montagabend in einer Videoschaltkonferenz aktuelle Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie-Situation erörtert und einen Beschluss zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab... [weiterlesen]