LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 45

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

22.11.2024. Welche Ereignisse und Entwicklungen haben seit den 1760er Jahren in Nordamerika zum Aufstand der britischen Kolonien gegen das Mutterland geführt, zum Unabhängigkeitskrieg und schließlich... [weiterlesen]
28.11.2024. In der im Wintersemester 24/25 stattfindenden Ringvorlesung über ‘Frankfurter Büchersammlerinnen und Büchersammler aus fünf Jahrhunderten’ werden herausragende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte porträtiert, die durch Buchbesitz... [weiterlesen]
Bildung Weltweit hat sein Dossier zu nationalen Bildungsberichten weltweit neu aufgesetzt. Das Dossier bietet einen Einblick in Bildungsberichte und Bildungsindikatoren aus allen 6 Kontinenten der... [weiterlesen]
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterstützt Personen, die sich für das Gemeinwesen engagieren, sie macht Bildungsangebote für Verantwortungsträger und sie fördert Talente. Eine starke Demokratie ist die... [weiterlesen]
26.11.2024. Klimaschutz kurz & knapp ist eine Fortbildungsreihe des Referats für Umwelterziehung und Klimaschutz (LIF 16) rund um die Themenbereiche Umwelterziehung und Klimaschutz. Die Fortbildungsreihe... [weiterlesen]
23.11.2024. Die Messe "ENGAGEMENT WELTWEIT 2024" zum Thema "Arbeiten in der Entwicklungszusammenarbeit!" ist die Einzige ihrer Art in Deutschland und kann am 23. November 2024... [weiterlesen]
20.02.2025. In diesem zweitägigen Workshop werden individuelle und wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen im privaten Alltag erarbeitet. Der Klimawandel ist bereits heute spürbar. Mehr und mehr Menschen möchten... [weiterlesen]
22.11.2024. Wie kann Deutschland das Ziel erreichen, bis 2045 klimaneutral zu werden? Wir stehen vor einer Richtungsentscheidung. Soll in die Risikotechnologie Carbon Capture and Storage... [weiterlesen]
21.11.2024. Im Methodenworkshop liegt der Fokus auf interaktive Methoden, Ideen und Werkzeuge, um in Projekttagen und anderen Formaten eine demokratische und nachhaltige Haltung zu fördern.... [weiterlesen]
21.11.2024. Nachhaltigkeit ist schon lange ein Thema, das viele Menschen bewegt. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob die Erde auch in der... [weiterlesen]
Die Website bündelt Begleit- und Unterrichtsmaterialien des Klimabündnis Österreich für verschiedene Altersgruppen vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Die meisten Publikationen stehen als Download zur Verfügung,... [weiterlesen]
Infolge des demografischen Wandels verlassen viel mehr Ältere den Arbeitsmarkt, als Jüngere Jahrgänge nachrücken. In den nächsten Jahrzehnten droht Deutschland dadurch eine siebenstellige Zahl an... [weiterlesen]
Unter dem Motto „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ lud der Kompetenzverbund lernen:digital erstmalig vom 30. September bis 2. Oktober 2024 zu einer wissenschaftlichen... [weiterlesen]
40 Prozent der Achtklässlerinnen und Achtklässler in Deutschland erreichen nur rudimentäre digitale Kompetenzen. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie ICILS 2023. Im Vergleich zu den Untersuchungen... [weiterlesen]
Angehende Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement können auf diesem kostenlosen Übungsportal für die IHK-Prüfung relevante Buchungen von Geschäftsfällen und Belegen vornehmen. [weiterlesen]
Sind Schülerinnen und Schüler in der der Lage wahre von falschen Informationen im Internet zu unterscheiden? Wie gelingt es ihnen, ihren Medienkonsum zu kontrollieren und... [weiterlesen]
Wie kann Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Lehrplan des Fachs Englisch aufgenommen werden? Beschreibung einer Unterrichtseinheit für den Englischunterricht in Sekundarstufe 2, in der... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 17/2024 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Scrum ist eine Methode um komplexe und dynamische Arbeitssituationen und Teams in lösungsorientierte Lern- und Arbeitsprozesse zu bringen.Der Scrum-Leitfaden bietet eine Definition aus den Verantwortlichkeiten,... [weiterlesen]
28.11.2024. Am 28. November vergeben das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partner*innen zum siebten Mal den Deutschen Kita-Preis. Im Rahmen... [weiterlesen]
Auf dem Digital Learning Campus werden unterschiedlichste Lernangebote gebündelt, die von regionalen Lernortverbünden der Hochschulen in Schleswig-Holstein mit ihren Partner*innen  aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den... [weiterlesen]
Auf der Bildungsplattform des Futuriums finden Lehrkräfte und Schüler*innen kostenfreie, multimediale Lernangebote, um mit digitalen Werkzeugen Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Die modular aufgebauten... [weiterlesen]
28.11.2024. Enter_Zukunft_IT ist die universitätseigene Jobmesse für Informatiker*innen der Goethe Universität Frankfurt.Wer sich für Neuigkeiten aus der IT-Welt interessierrt und auf der Suche nach einem... [weiterlesen]
05.12.2024. Im Collegium Musicum spielen und singen Studierende, Mitglieder und Angehörige sowie Ehemalige der Goethe-Universität. Nach alter universitärer Tradition treffen sich im Collegium Musicum begeisterte... [weiterlesen]
05.12.2024. Enter_Zukunft_WIWI ist die universitätseigene Jobmesse für Wirtschaftswissenschaften der Goethe Universität Frankfurt. Hier eröffnen attraktive Arbeitgeber*innen aus der Region spannende Perspektiven. Zudem besteht die Möglichkeit,... [weiterlesen]
19.11.2024. Das Programm „Theologie Interkulturell“ des Katholischen Fachbereichs der Goethe-Universität ermöglicht seit 1985 internationalen und interkulturellen Austausch unter Theolog*innen und Religionswissenschaftler*innen.Die Religionswissenschaftlerin und Theologin Dr.... [weiterlesen]
17.01.2025. Die Frankfurter Kolleg-Forschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY) lädt zu fächerübergreifenden Religionsgesprächen ein: Mit führenden Expert_innen unter anderem aus Anthropologie, Soziologie und Geschichtswissenschaften... [weiterlesen]
01.02.2025. Es ist der 28. März 1945, als der Stab der amerikanischen Militärregierung im I.G. Farben-Gebäude eintrifft, sich einen Weg durch zerbrochene Möbel und zersplittertes... [weiterlesen]
„und heute?“ ist eine Bildungsinitiative der Arolsen Archives. Das Archiv umfasst über 30 Millionen Dokumente, macht die Verbrechen und das bürokratische Fundament des nationalsozialistischen Regimes... [weiterlesen]
Wie lebt es sich in Deutschland ohne deutschen Pass? Bei dem interaktiven Game erkennen die Spielerinnen und Spieler, welches Einfluss der jeweilige Aufenthaltsstatus auf ein... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie ein interaktives Quizz zum Thema Migration in Deutschland und im Rest der Welt. [weiterlesen]
Mit diesem interaktiven Game können die Spielerinnen und Spieler Fakten über verschiedenste Länder lernen. Themen sind u.a. Lebenserwartung, Vermögensverteilung, Frieden und Freiheit. [weiterlesen]
Auf dem Portal findet sich eine interaktive Karte mit 360°-Landschaften und Informationen zu den verschiedenen Konzentrationslagern in Europa. [weiterlesen]