LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 47

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

12.11.2024. Globale nachhaltige Entwicklung – was bedeutet das genau? Und wie passt das in den Unterricht? Antworten darauf gibt dieser Workshop zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik.... [weiterlesen]
12.11.2024. Wer sich intensiver mit dem Klimaschutz beschäftigt, stößt auf den sogenannten CO2-Fußabdruck. Dieser soll anschaulich die Treibhausgasemission jedes einzelnen Menschen darstellen. Meist geschieht dies... [weiterlesen]
An vielen Schulen in Deutschland wird zurzeit der Informatik-Biber durchgeführt. Der Wettbewerb ist ein niedrigschwelliges Angebot der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF), das Kindern und Jugendlichen Spaß... [weiterlesen]
10.10.2025. Die Psychoanalytische Pädagogik findet ihre heutige Verortung innerhalb der Erziehungswis-senschaft in einem Zusammenspiel multiprofessioneller Orientierungen – sei es in der Allge-meinen Pädagogik (Bittner et... [weiterlesen]
22.11.2024. Bildung, Toleranz, Gleichberechtigung – welche Themen der Aufklärung sind im 21. Jahrhundert noch aktuell und relevant? An diesem Abend präsentieren junge Menschen aus Berlin... [weiterlesen]
Wenige Tage nach seiner Verhaftung wurde der Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung Robert Blum in einem Schauprozess zu Tode verurteilt und starb am 9. November 1848... [weiterlesen]
Die Future Skills Journey ist ein digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen, in dessen Rahmen passende Online-Lernangebote identifiziert und zu Lernpfaden kuratiert werden. Darüber hinaus wird ein... [weiterlesen]
07.11.2024. Judith Ackermann thematisiert im Rahmen ihres Vortrags die Relevanz von Bildungsinhalten auf TikTok als eine wichtige Ressource im Kontext informellen und nicht-formalen Lernens. Ihr... [weiterlesen]
08.11.2024. Das Lesen ist eine Basiskompetenz für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und grundlegend für weiterführende Bildungsprozesse. Wie man Lesekompetenz am besten erwirbt, ist... [weiterlesen]
Die Broschüre unterstützt dabei, Schüler*innen die Aufgaben von Klassensprecher*innen zu vermitteln, geeignete Kandidat*innen für das Amt des Klassensprechers /der Klassensprecherin zu finden und sie gut... [weiterlesen]
In diesem Comic wird die Frage behandelt, wie wir in Deutschland wählen: Welche Wahlsysteme gibt es? Was unterscheidet Erst- und Zweitstimme? Was sind Überhangmandate? Was... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie Lesetexte in deutscher Sprache auf verschiedenen Niveaustufen für den Erst- und Zweitspracherwerb. Zu den Texten gibt es hier auch Worterklärungen... [weiterlesen]
07.11.2024. In dem Workshop wird das schulformunabhängige und fächerübergreifende Unterrichtsmaterial "Gemeinschaft ist, wenn jede*r zählt" vorgestellt. Das Material zeigt soziales Lernen am Beispiel des Fußballspielens... [weiterlesen]
08.11.2024. Das Lesen ist eine Basiskompetenz für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und grundlegend für weiterführende Bildungsprozesse. Wie man Lesekompetenz am besten erwirbt, ist... [weiterlesen]
20.11.2024. Lern- und Bildungsprozesse im Zeitalter der KI verlangen eine tiefergehende Reflexion über eigene Lernmethoden und die bewusste Nutzung von KI basierten Tools. Gemeinsam mit... [weiterlesen]
27.11.2024. Immer häufiger sehen sich Beschäftigte mit der Frage konfrontiert, wie sie die Pflege von An- und Zugehörigen mit ihrem Beruf in Einklang bringen können.... [weiterlesen]
17.12.2024. Dieser Workshop des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) gibt – lediglich – eine Übersicht zur rechtlichen Ausgangsposition des OZG im Hochschulkontext und richtet sich an... [weiterlesen]
19.11.2024. Die Abteilung Innovative Lehre der Hoschule München (HM) lädt am 19. November 2024 an der HM oder online per Zoom zu einem interaktiven Forum... [weiterlesen]
13.05.2025. Die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals (U:FF) wird als dreitägiges Hybrid-Event organisiert und setzt auf bekannte und neue Konzepte für ein lebendiges Festival-Erlebnis. Auch... [weiterlesen]
06.05.2025. Die Messe bietet eine Plattform für innovative Ansätze wie Mobile Learning, Gamification und Virtual Reality, die zunehmend Bestandteil ganzheitlicher Bildungskonzepte werden. Mit über 400... [weiterlesen]
11.12.2024. Der Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre kann für Lehrende und Studierende viele Vorteile bringen - wirft aber gerade für Lehrende oft auch neue... [weiterlesen]
02.12.2024. Im Zeitalter digitaler Bildung eröffnen immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Extended Reality (XR) neue Möglichkeiten für die Lehre. In... [weiterlesen]
22.11.2024. Im Workshop von Sabine Römer und Sarah Görlich vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben Teilnehmende die Möglichkeit, die kreative Nutzung... [weiterlesen]
22.11.2024. Der Workshop behandelt die wichtigsten Aspekte der inklusiven Digitalisierung, die sicherstellen soll, dass der Zugang zu digitalen Medien und Anwendungen allen ermöglicht wird. Die... [weiterlesen]
18.11.2024. Die ORCA.nrw-Tagung 2024 bietet unter dem Motto „Hochschullehre inspirierend und verbindend“ eine Plattform für den Austausch über digitale Bildung in der Hochschullehre. Die Veranstaltung... [weiterlesen]
08.11.2024. Der Workshop behandelt die Gestaltung von OER-Materialien (Open Educational Resources) auf sehr praktische Weise unter dem Motto „didaktisch, einfach und intuitiv“. Didaktische Konzeption und... [weiterlesen]
Vom Urknall über die Entdeckung des Feuers bis hin zur Zukunft der Energiegewinnung: Die Videoreihe „Universe of Energy“ nimmt neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Alter... [weiterlesen]
Rund 100 Millionen Euro, 20 wissenschaftliche Einrichtungen, zehn Jahre Forschung – zum Startchancen-Programm gehört eine umfassende Begleitforschung. Im Interview berichtet Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des... [weiterlesen]
In ihrer Umgebung stoßen Lernende auf Spuren von gestern, vorgestern und auch von viel weiter zurückliegenden Tagen. Sie bleiben vor einer Bremsspur stehen, nehmen einen... [weiterlesen]
LehrerLinks.de ist ein Webkatalog für Lehrerinnen und Lehrer. In diesem Verzeichnis findet man zahlreiche hilfreiche Links für den Schulalltag, für die tägliche Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung... [weiterlesen]
Immer mehr Bundesländer führen Tools ein, mit denen Lehrkräfte künstliche Intelligenz (KI) daten­schutz­rechtlich sicher anwenden können. Welche Anwendung in welchem Bundesland genutzt oder getestet wird,... [weiterlesen]
Das Forum Bildung Digitalisierung veröffentlicht mit dem Navigator Bildung Digitalisierung erstmals einen systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland.... [weiterlesen]
Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, ruft Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend auf, sich für das politisch beratende... [weiterlesen]