Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 53
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
17.01.2025. In der Kinder- und Jugendhilfe zeigt sich eine Zunahme von Kindern und Jugendliche mit komplexen Störungsbildern, die verschiedene Anforderungen an professionelle Fachkräfte der Sozialen... [weiterlesen]
14.10.2024. Open Educational Resources (OER), also Bildungsmaterialien unter offener Lizenz, die frei kombiniert und umgestaltet werden können, können vielfältig im Unterricht eingesetzt werden. Insbesondere eignen... [weiterlesen]
06.12.2024. Lucia bedeutet „die Leuchtende“, „die Strahlende“. Sie lebte am Ende des 3. Jahrhunderts auf Sizilien und half Verfolgten und Geflüchteten, die in Höhlen und... [weiterlesen]
Hier finden Sie Informationen über die Arbeit des DAAD in der Ukraine. Seit Sept. 2024 arbeitet der DAAD wiedder vor Ort und informiert über Studieen-... [weiterlesen]
Registrierte User finden bei 4teachers.de umfangreiche Unterrichtsmaterialien, Geschichten, Rätsel, Quizfragen und Kreuzworträtsel für die Sekundarstufe. [weiterlesen]
Die Klischeefrei-Infothek ist die bundesweit größte digitale Wissenssammlung rund um klischeefreie Berufs- und Studienwahl. Sie versammelt Studien, Fachbeiträge, Arbeitsmaterialien, Praxisleitfäden, einschlägige Portale, Apps und vieles... [weiterlesen]
Im neuen Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie kostenlose Unterrichtsmaterialien zur US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024, ideal für den Politik- und Sozialkundeunterricht in der Sekundarstufe... [weiterlesen]
17.03.2025. Die berufliche Bildung zählt zu den zentralen Gestaltungsfeldern unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche des Bildungssystems auch, ist sie derzeit aufgefordert, sich den aktuellen Entwicklungen... [weiterlesen]
26.11.2024. Mit dieser Tagung sollen Fach- und Führungskräften aus Jugendberufsagenturen ein Forum für den fachlichen Austausch und die persönliche Begegnung angeboten werden. Mit Vorträgen, Interviews,... [weiterlesen]
13.05.2024. Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) seine Pforten in Leipzig öffnen. Der größte Jugendhilfegipfel in Europa... [weiterlesen]
09.10.2024. Rund 40 Schulen machen es in Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin Stefanie Hubig bereits vor – über die Kampagne Fairtrade-Schools verankern sie den... [weiterlesen]
09.10.2024. Wie ist der Entwurf der neuen Kreislaufwirtschaftsstrategie zu bewerten und was braucht es darüber hinaus? Welche Auswirkungen kann diese Transformation auf Länder im Globalen... [weiterlesen]
Das Portal wb-web.de stellt umfangreiche Wissensbausteine und Dossiers für die Lehrenden in der Erwachsenenbildung zur Verfügung.Im Dossier Politische Erwachsenenbildung ist ein Modul Informationskompetenz erreichbar, in... [weiterlesen]
07.11.2024. Analyse und Veränderung von Schlafassoziationen. Themenschwerpunkte sind der Baby- u Kleinkinderschlaf während der Eingewöhnungsphase, die Rolle der Bezugsperson, der Schlafbedarf und wann er sich... [weiterlesen]
17.10.2024. Vortragsreihe im Wintersemester 2024/2025Mit einem einführenden Vortrag eröffnet Mathias Berek (Berlin) am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 17.15 Uhr die Vortragsreihe »Antisemitismus der Gebildeten« des... [weiterlesen]
08.10.2024. Bei der Rohstoffausbeutung im Globalen Süden sind schwerwiegende Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen keine bedauerlichen Ausnahmen, sondern die Regel. Die gestiegene Nachfrage nach Mineralien im Zuge... [weiterlesen]
30.11.2024. Dieses Seminar vertieft das Angebot „Autismus-Spektrum-Störungen – Grundlagen, Problemfelder, Prävention“ vom 17. und 24.02.2024 und richtet sich an Lehrkräfte und weitere pädagogisch arbeitende Personen,... [weiterlesen]
10.10.2024. Demokratiebildung ist zentraler Auftrag an Schule und Unterricht. Die Kultusministerkonferenz (2018), der 16. Kinder- und Jugendbericht (BMFSFJ 2020) und der Europarat (2018a/b) haben in... [weiterlesen]
11.10.2024. In der Startphase eines Projekts werden wichtige Weichen gestellt, die den ganzen Projektverlauf beeinflussen. Fehlentwicklungen sind nur mit hohem Aufwand zu korrigieren. Hier ausreichend... [weiterlesen]
Im Rahmen des Forschungsverbunds in der Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“ (SchuMaS) ist eine erste wissenschaftliche Publikation erschienen. Sie gibt einen detaillierten Überblick über die bisherigen... [weiterlesen]
05.12.2024. In der Veranstaltung wird eine Fortbildung zur Leseförderung mit LeOn (Leseraum Online) vorgestellt, die im Projektverbund DiSO-SGW des Kompetenzverbunds lernen:digital entwickelt wurde. LeOn ist... [weiterlesen]
Die Reihe "Lesen mit Lisa" ist an den Kieler Leseaufbau angelehnt und eignet sich besonders für Kinder mit Förderbedarf an Regel- und Förderschulen. Die Hefte... [weiterlesen]
Das Plakat umfasst die wichtigsten Ursachen, Folgen und Lösungen des Klimawandels. Es kann zur Bildungsarbeit frei verwendet werden. Ergänzt wird das Plakat durch ein Literaturverzeichnis.... [weiterlesen]
Hier finden Sie vielfältige Bildungsmaterialien zur kostenlosen Ausleihe, mit denen - ausgehend von Geschichten des nachhaltigen Handelns - verschiedene Nachhaltigkeitsthemen bearbeitet werden können. Mit der... [weiterlesen]
22.10.2024. In diesem Workshop haben Teilnehmende die Möglichkeit, das interaktive digitale Zeugnis des Holocaust-Überlebenden Abba Naor (*1928) kennenzulernen und zu nutzen. Durch praktische Übungen und... [weiterlesen]
23.10.2024. In der interaktiven Online-Veranstaltungsreihe True Math! wird Mathematik auf eine Art und Weise vermittelt, die für jeden zugänglich und verständlich ist. Sie soll Menschen... [weiterlesen]
Die Mediathek "Bildungslücke_Rassismus" bietet Akteur*innen in und um Schule, die gegen Rassismus aktiv werden wollen, einen einfachen Zugang zu relevanten Informationen und rassismuskritischen Bildungsmaterialien. Hier... [weiterlesen]
Das Grundschulprojekt unterstützt Lehrkräfte mit dem 12-seitigen Unterrichtsmedium ZEITBILD JUNIOR dabei, dass Kinder in der Grundschule im Sachkundeunterricht die richtige Zahnpflege einüben und die lebenslang... [weiterlesen]
10.10.2024. Der Lehrgang der KommunalAkademie Baden-Württemberg "FRAUEN in FÜHRUNG" der Reihe "KommunalPolitischFühren" macht die wachsenden Herausforderungen zum Thema und bietet gezielt Lösungen für Frauen an.... [weiterlesen]
04.10.2024. Der demografische Wandel ist eine der aktuellen Herausforderungen in Deutschland. Die sinkende Zahl der Menschen im jüngeren Alter und die gleichzeitig steigende Zahl älterer... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmodul thematisiert die Situation jüdischer Jugendlicher im nationalsozialistischen Deutschland vor dem Holocaust. Ausgehend von den Erinnerungen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Videointerviews stellt es... [weiterlesen]
22.09.2024. Die Ausstellung thematisiert Formen und Ursachen von Migration aus globaler und historischer Perspektive.„Warum verlassen Menschen ihre Heimat?“ ist die Kernfrage, der die Ausstellung auf... [weiterlesen]