LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 54

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

October 1st is International Day of Older Persons and at least in Western societies people are not only living longer and healthier lives - they... [weiterlesen]
Das Projekt "Bildungslücke_Rassismus – Beraten. Vernetzen. Stärken." hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die im Bildungsbereich von Rassismus betroffen sind. Hierfür werden bundesweit... [weiterlesen]
13.11.2024. Ein rassistischer Vorfall in der Schule – was kann man jetzt tun? Das Fortbildungsangebot setzt sich aus unterschiedlichen, aufeinander aufbauenden Basis- und Praxismodulen zusammen.... [weiterlesen]
26.11.2024. Um dem Fachkräftemangel im Feld der Kindertagesbetreuung entgegenzuwirken, werden von politischer Seite verstärkt Maßnahmen angeregt, die eine Aufweichung der Einstellungsvoraussetzungen in Kitas nach sich... [weiterlesen]
Kinder, die ab dem Schuljahr 2026/27 eingeschult werden, bekommen einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Die Ländern fordern jetzt eine Fristverlängerung, um die Fördermittel... [weiterlesen]
Die Kommunikation mit den Eltern wird von Lehrkräften häufig als große Herausforderung wahrgenommen. Woran liegt das und wie können die Hürden überwunden werden? In diesem... [weiterlesen]
01.11.2024. Diese Schulung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der Verbindung von politischen Bildungsthemen und tiergestützten Interventionsansätzen auseinanderzusetzen. Daraus resultiert eine Didaktik politischer Bildungsinhalte, die... [weiterlesen]
24.10.2024. Bienexpertin Dr. Kirsten Traynor betrachtet die unglaubliche Vielfalt der Bienen und was sie gefährdet. Zudem teilt sie Tipps, wie wir Bienen in unseren eigenen... [weiterlesen]
07.11.2024. Die Tagung wird eine Vielzahl von Themen, wie flexible Studienstrukturen, die Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen, Zugangswege und Übergänge ins Studium sowie den... [weiterlesen]
22.10.2024. In Bezug auf das Thema Zwangsarbeit nimmt Griechenland eine Sonderstellung ein: Im Gegensatz zu den anderen besetzten Gebieten Europas wurden die meisten Griech:innen in... [weiterlesen]
Die Stiftung Deutsches Design Museum bietet in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung Marken- und Design-Workshops für Schülerinnen und Schüler an. Ziele des Projekts sind... [weiterlesen]
30.09.2024. Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) veranstalten einen Demokratietag für Berliner Schulen. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen aus Grund- und weiterführenden... [weiterlesen]
Zivilgesellschaftliches Engagement Älterer für Frieden, demokratische Werte, Vielfalt, Klimaschutz.  [weiterlesen]
Am 1. Oktober isst der Tag der älteren Menschen. [weiterlesen]
Das Themenportal bietet Hilfe zur Gestaltung der Berufsvorbereitung (inklusive Berufsintegration) und zur zielgruppenspezifischen Förderung. [weiterlesen]
Bildungsungleichheit, Schulabbrüche, digitale Bildung, Unterrichtsausfall und Lehrkräftemangel – in dieser Episode von „Bildung auf die Ohren“ spricht unsere Kollegin Caroline Hartmann mit Prof. Tim Engartner,... [weiterlesen]
Hier geht es um die Prävention von Suizid im Allter, ein  virulentes Tabuthema. [weiterlesen]
Der Aktionstag wurde 2016 vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie und der Deutschen Kinderhilfe ins Leben gerufen. Mit bundesweiten Aktionen, Plakaten, Kurzfilmen und Veranstaltungen wird über... [weiterlesen]
Mit diesem Handbuch zur Verbindung von Filmbildung mit altersgerechter rassismus- und antisemitismuskritischer Bildung für die 1. bis 6. Klasse lassen sich kreative und spielerische Übungen... [weiterlesen]
Im BMBF-geförderten Projekt „Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen - Entwicklung und Evaluation eines interdisziplinären Fortbildungsangebots (Bifoki)“ hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Birgit... [weiterlesen]
Kinder auf der ganzen Welt vernetzen, sie zum Schreiben animieren und ihnen die Möglichkeit bieten, über ihr Leben, ihre Träume und Wünsche zu schreiben, das... [weiterlesen]
28.09.2024. Die Wissenschaftsregion Frankfurt/Rhein-Main zeichnet sich durch eine hohe Dichte von Forschungseinrichtungen aus, die aufgrund gemeinsamer Forschungsinteressen und zahlreicher Kooperationsvereinbarungen bereits auf vielfache Weise miteinander... [weiterlesen]
16.10.2024. Im Forum Bildung in Halle 3.1, Stand D12 findet das Fachprogramm für alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, Studierende und Referendar*innen, Eltern und Bildungsinteressierte statt.... [weiterlesen]
30.09.2024. Für Schulkinder der 1. bis 3. Klasse veranstaltet die Vogtlandbibliothek in diesem Jahr wieder die Aktion Leseherbst. Ab dem 30.09.2024 können sich Kinder mit... [weiterlesen]
Unabhängigen und diversen Journalismus stärken sowie Medienkompetenz und Meinungsbildung fördern: Das ist die Devise des App-Entwicklers Articlett. Dahinter steckt ein Team aus sieben Leuten mit... [weiterlesen]
Mit der Vorstellung der Beitragsreihe "Förderung von Medienkompetenz" im bildungsserverBlog  schließen wir das Thema "Umgang mit neuen Medien in Bildung, Schule und Unterricht" für diese... [weiterlesen]
Bis man zu der Frage kommt, in welcher Weise Esoterik in der Erwachsenenbildung von Bedeutung ist, gilt es Erwachsenenbildung als gesellschaftlicher Einflussgröße auszuloten und das... [weiterlesen]
Auch der heutige Beitrag in unserem Onlinemagazin Bildung + Innovation befasst sich mit dem Thema Medienbildung. "Labs4Future" sind lokale Bündnisse für Bildung für junge Menschen... [weiterlesen]
Für den Englischunterricht finden Sie bei Planet Schule neben einem Arbeitsblatt mit Multiple Choice-Fragen, die wesentliche Punkte des Wahlsystems noch einmal festigen, auch weitere englische... [weiterlesen]
Die Lehrerverbände fordern verstärkte Medienbildung und Förderung der Social-Media-Kompetenzen an Schulen. Gerne nehmen wir beim Deutschen Bildungsserver die Initiative der Lehrerverbände auf und stellen diese... [weiterlesen]
14.11.2024. Für Lehrer*innen/Berufsberater*innen, die junge Menschen über Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Ausbildung/Studium informieren möchten! Für Schüler*innen, die eine sinnvolle Tätigkeit zwischen Schule und Studium oder... [weiterlesen]
10.10.2024. Ein neues Format bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln für ihre berufsbegleitenden Online-Lehrgänge zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) ab Oktober an. Das neue Lehrgangsformat... [weiterlesen]
16.11.2024. Am Samstag, den 16. November findet von 11-17 Uhr unter der Schirmherrschaft der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker die erste Ausgabe der PÄNG - Der... [weiterlesen]