Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 56
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
30.09.2024. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet das diesjährige Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik aus. Erwartet werden rund 150 Wissenschaftler:innen und Geographielehrkräfte. Auf der Agenda der... [weiterlesen]
11.10.2024. Nadja Ainetter und Nina Kühn, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), veranstalten am 11. und 12.... [weiterlesen]
08.12.2024. Innovation durch internationale Zusammenarbeit in der kindheitspädagogischen HochschuldidaktikInternationale Zusammenarbeit ist an Hochschulen heute vielfältiger und agiler als noch vor Jahren – auch aufgrund der... [weiterlesen]
05.12.2024. Wer kennt es nicht: beim Treffen von Entscheidungen kann es sein, dass wir in uns selbst unterschiedliche Meinungen oder Gefühle wahrnehmen – uns scheinbar... [weiterlesen]
04.12.2024. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Fachforums KiTa-Leitung statt.Als Impulsgeber und Referenten haben Dr. Lars Meyer und Bianka Ledermann zugesagt. Nähere Informationen werden 8... [weiterlesen]
Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Wie der Europäische Grüne Deal gestaltet wird, muss von Kindern und Jugendlichen mitentschieden werden.... [weiterlesen]
Zu den JugendPolitikTagen 2025 vergeben wir den "Spotlight Jugend"-Ideenpreis des Bündnis für die junge Generation. Bist du zwischen 16 und 27 Jahre alt und möchtest... [weiterlesen]
27.11.2024. Im Jahr 2004 entstanden in Deutschland die ersten früh- und kindheitspädagogischen Studiengänge. Als Landesstudengangstag in Niedersachsen nehmen wir dieses 20-jährige Jubiläum zum Anlass, kritisch,... [weiterlesen]
21.11.2024. Die Tage werden dunkler und wir immer gemütlicher! Wir wollen einen Blick auf das nachhaltige Feiern von Festen in der Kita werfen. Da Weihnachten... [weiterlesen]
19.11.2024. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte in den Kommunen, die mit der Steuerung und/oder der Koordination des Auf- und Ausbaus von Familienzentren betraut sind... [weiterlesen]
Die "diggies" sind fertig vorbereitete Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I – lehrplankonform und datensicher. Mit zeitgemäßer Optik und interaktiven Inhalten motivieren sie Schüler*innen wie Lehrkräfte... [weiterlesen]
11.11.2024. Der digitale Wandel beeinflusst zunehmend das öffentliche Leben, nicht zuletzt an den Hochschulen. Im Rahmen der Veranstaltung soll ein gemeinsamer Blick darauf geworfen werden,... [weiterlesen]
Ein digitales und interaktives Lernmodul zum Thema Linksextremismus auf dem Adenauer Campus, der digitalen Lernplattform für politische Bildung der Konrad Adenauer Stiftung. Das Modul wird... [weiterlesen]
Auf diesem Portal zu Oberschwaben finden Sie Tipps, Fotos, Sehenswürdigkeiten, lokale Sagen, Balladen, Gebräuche und Mythen aus dem ‚Land der Engel‘ zwischen Alb, Bodensee, Schwarzwald... [weiterlesen]
Auf dieser Webseite sind Methoden für neue und alte Tiefdrucktechniken sowie zu den historischen photochemischen Reproduktionsverfahren gesammelt und nachvollziehbar beschrieben. Zu entdecken sind auf 180... [weiterlesen]
Eine faszinierende Geschichte, berühmte Bauwerke, bezaubernde Landschaften und köstliche Spezialitäten – Deutschland hat vieles zu bieten. Die Filmreihe "2 durch Deutschland" begibt sich auf eine... [weiterlesen]
Auf der Plattform für digitale politische Bildung der Konrad Adenauer Stiftung finden Sie ein digitales, interaktives Modul zum Thema Fake News mit einer praxisorientierten Unterrichtseinheit. [weiterlesen]
Auf der Plattform für digitale politische Bildung der Konrad Adenauer Stiftung finden Sie ein interaktives, digitales Unterrichtsmodul zum Thema Wahlen mit Erklärvideos und einer praxisorientierten... [weiterlesen]
Hier finden Sie ein Lesebuch als PDF für die 1. und 2. Klasse. Über die Geschichte soll den Kindern ein spielerischer und klischeefreier Zugang zu... [weiterlesen]
Dieses neue digitale Unterrichtsmaterial bietet direkt einsetzbare Unterrichtskonzepte, mit denen Kinder und Jugendliche von der Primar- bis zur Sekundarstufe II Künstliche Intelligenz und Machine Learning... [weiterlesen]
Hier finden Sie ein Lesebuch für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren. Über die Geschichte soll den Kindern ein spielerischer und klischeefreier Zugang zu Berufen,... [weiterlesen]
Das Sozialunternehmen ZuBaKa macht sich dafür stark, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft selbstbestimmt und erfolgreich ihren Bildungsweg gehen können. Rund 70... [weiterlesen]
Der Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD) wirft einen thematisch systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland. Er entwirft ein... [weiterlesen]
Die Materialien von Misereor laden zur Gestaltung eines Projekttages „Frieden und Friedenshandeln“ in den Klassenstufen 9-10 ein. Sie motivieren zur Auseinandersetzung mit Gewalt- und Konfliktszenarien... [weiterlesen]
Die allgemeine Krisenstimmung geht an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Dass die Probleme so vielfältig miteinander verflochten sind, überfordert sie oft. Das Heft von... [weiterlesen]
In einem Interview mit Michaela Achenbach stellt Dr. Britta Viebrock den Projektverbund "DigiNICs - Digital gestützte Networked Improvement Communities zur Stärkung digitaler Souveränität in den... [weiterlesen]
13.11.2024. Im Jahr 2004 entstanden in Deutschland die ersten früh- und kindheitspädagogischen Studiengänge. Als Landesstudengangstag in Niedersachsen nehmen wir dieses 20-jährige Jubiläum zum Anlass, kritisch,... [weiterlesen]
12.11.2024. Es werden Kita-Leitungen mit Gestaltungswillen eingeladen, die bereit sind, miteinander den Ist-Zustand in Kitas zu kritisieren, über eine andere Zukunft zu phantasieren und Ideen... [weiterlesen]
06.11.2024. Nach einem Erfahrungsaustausch, wie das Thema in der Fachberatung vorkommt, werden wir an konkreten Beispielen aus der Tagesbetreuung von Kindern in den ersten drei... [weiterlesen]
05.11.2024. Die Effekte von Gesundheitsförderung in der KiTa halten nachweislich über Jahre an. In diesem Seminar wird auf die jeweiligen Möglichkeiten in Ihrer KiTa geschaut. Referentin:... [weiterlesen]
05.11.2024. Die KiTa sollte ein sicherer Ort für ALLE Kinder sein. Ein Ort, an dem sie Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren, Freunde finden, spielen, lernen, gefördert... [weiterlesen]
05.11.2024. Die Tagung richtet sich an alle Akteure der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen, die daran interessiert sind, Kinder in ihrer individuellen Begabungsentwicklung zu unterstützen und... [weiterlesen]
29.10.2024. Mit der Pandemie liegt eine prägende und bewegende Zeit hinter uns.Im Workshop werden nach einem wissenschaftlichen Input zu den Auswirkungen der Pandemie für Kinder... [weiterlesen]