LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 39

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltlehrertags 2021 hat das Schulportal die interessantesten Fakten zum Lehrerberuf zusammengetragen. Quelle ist vor allem der aktuelle Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ist der Genderstern richtig oder falsch? Karin Prien, Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, hat darauf eine klare Antwort. Richtig ist an Schulen allein das, was der deutsche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der digitale Wandel an allen Schulen omnipräsent. Doch wie können sie aus den ersten Ideen und Erfahrungen jetzt einen nachhaltigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Selbstbestimmtes Lernen braucht Freiraum außerhalb des Unterrichts, schreibt der Lehrer Bob Blume in seiner Kolumne für das Schulportal. In der Theater AG etwa können die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der Pandemie stürzt die Zahl der Ausbildungsverträge auf ein Rekordtief. Wer sind die Menschen, die auf der Strecke bleiben? Und was hilft? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen können sich jetzt für den Deutschen Schulpreis 2022 bewerben. Der Fokus liegt in diesem Wettbewerbsjahr auf der Unterrichtsqualität. Gesucht sind Schulen, die guten lernwirksamen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei Milliarden Euro will der Bund in das Nachhilfe-Programm “Aufholen nach Corona” investieren. Ist das Geld gut angelegt? Das sagt die Bildungsforschung zum Thema Nachhilfe. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was machen Lehrerinnen und Lehrer eigentlich den ganzen Tag? Reine Unterrichtszeit sind oft „nur” 20 Stunden, – und der Rest? Fragt man Menschen, die einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie können digitale Medien den Unterricht voranbringen und ein Mehrwert fürs Lernen sein? Ein am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam entwickeltes Softwaresystem will Schulen dabei neue Möglichkeiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lob für Kitas und Kindergärten, Sorgen wegen des drohenden Lehrermangels: Ein neuer OECD-Bericht beleuchtet den deutschen Bildungs­sektor – und zieht eine durch­wachsene Corona­bilanz. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der kommenden Woche steht das Thema Klimabildung wieder besonders im Fokus. Mehrere Bündnisse haben zu einer Klimawoche aufgerufen, und am 24. September findet der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lassen sich junge Menschen zum Wählen motivieren? Wie können sie sich inhaltlich vorbereiten? Welche Unterstützung können Schulen dabei geben? Eine Möglichkeit dafür ist die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es gibt immer weniger Kinder, die heute Dialekt sprechen. Und wenn, dann gelten sie als provinziell und ungebildet. Was keiner weiß: Mundart fördert die kognitiven... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ohne Klassenreisen gäbe es keinen Spiderman, keinen Farin Urlaub, keine Anekdoten aus dem Stockbett. Die Touren sind prägend, doch auch im nächsten Schuljahr wird Corona... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit besonderem Interesse schauen die Länder auf Hamburg, denn hier haben die Lernstandserhebungen „KERMIT 3“ in der dritten Jahrgangsstufe schon vor den Ferien stattgefunden. Jetzt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Künstliche Intelligenz soll den Schulunterricht besser und für jedes Kind passend machen. Nun wird die neue Technologie erstmals auch an deutschen Schulen getestet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Dokumentation zeigt den Alltag einer Schulklasse, wie es sie überall in Deutschlands gibt. Viele Kinder haben Migrationshintergrund, viele Kinder tun sich schwer mit dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die orthographischen Kenntnisse von Lehramtsstudenten haben sich dramatisch verschlechtert. Darunter leiden auch die der Schüler. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ungerecht und mit mauen Leistungen: Auch zwei Jahrzehnte nach dem Pisa-Schock dümpelt das deutsche Schulsystem vor sich hin, sagt Bildungsforscher Klaus Klemm. „Ein echter Fortschritt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum es so schwierig ist, den Schulen eine datenschutzkonforme Bildungsplattform anzubieten, zeigt das Beispiel Baden-Württemberg. Hier sollten die Lernmanagementsysteme auf der Bildungsplattform ergänzt werden durch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lange hat Lehrerin Anaïs D.* die Ursache des psychischen Leidens ihrer Schülerin nicht erkannt. Als Pauline sich outete und zu dem Jungen Simon wurde, war... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu Beginn eines neuen Schuljahres ist oft auch die Sitzordnung im Klassenzimmer ein Thema. Wer sitzt neben wem? Wie sollen die Tische angeordnet werden? Welche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele gehen im Sabbatjahr auf Weltreise. Marie-Louise Spitta dagegen hat die Auszeit genutzt, um andere Schulen in Deutschland zu besuchen und innovative Schulpraxis zu erleben.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schüler wünschen sich, in der Schule mehr über Finanzen zu lernen. Braucht es das Fach Wirtschaft? Oder dreht sich früh genug alles ums Geld? Ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie zeigt hohe Zustimmung junger Menschen für Corona-Schutzmaßnamen. Aber sie haben Zukunftsängste und wollen mehr mitreden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Schleswig-Holstein wird nun an Schulen gegen Corona geimpft – zum Ärger von Impfgegnern, einigen Kinderärzten und mancher Eltern. Was sagen eigentlich die Kinder dazu? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Mentoringprogramm Rock Your Life! möchte soziale Ungleichheit an Schulen abbauen. Dies gelingt mit erstaunlichem Erfolg. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen nehmen gerade jetzt in der Corona-Pandemie zu. Viele Lehrkräfte sind aber unsicher, wenn es darum geht, auffällige Symptome richtig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erste Länder wollen an den Schulen digitale Produkte großer US-Anbieter untersagen, weil sie nicht die EU-Standards zum Datenschutz erfüllen. Viele Lehrerinnen und Lehrer müssen sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine pensionierte Lehrerin will Kindern helfen, in den Ferien Lernrückstände aufzuholen. Gute Idee! Wäre da nicht der Staat im Weg. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]