LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 40

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Ehemalige Patienten erheben schwere Vorwürfe gegen den bekannten Psychiater und Erziehungsexperten Michael Winterhoff. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum London Latein als Schulfach fördern will. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Durch das Hochwasser wurden viele Schulen wie das St. Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel beschädigt. Trotzdem muss es nach den Ferien weitergehen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Studierende beklagen, dass das Lehramtsstudium nicht ausreichend auf den komplexen Beruf als Lehrerin oder Lehrer vorbereite, und wünschen sich neue Inhalte. Die Projekte der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, nimmt ab. Auch an den Schulen sind längst noch nicht alle geimpft, die sich impfen lassen könnten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Neubiberger Grundschule ist Teil des Programms „Schule im Aufbruch“. Rektorin Susanne Sieben will den Kindern künftig noch mehr Freiraum geben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Schule ist kein Platz zum Lernen, Schule ist Überleben.“ Das war am Ende der siebten Klasse das Fazit von Norman Wolf. 20 Jahre später hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Rechtschreibkompetenz von deutschen Schülerinnen und Schülern wird oft bemängelt. Ausbildungsbetriebe und Hochschulen mahnen schon seit Jahren, dass junge Menschen immer mehr Fehler beim Schreiben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Grundschule werden die Grundlagen für die weitere Schullaufbahn gelegt und die Weichen für die individuelle Bildungskarriere gestellt. Da die Kinder oft mit sehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerorientierung wird in sozialen Netzwerken von Lehrkräften häufig zum Dogma erhoben, schreibt Schulportal-Kolumnist und Netzlehrer Bob Blume. Zwar sollten Schülerinnen und Schüler viel stärker an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildungsministerin Anja Karliczek will die staatliche Ausbildungsförderung reformieren. Doch welche Regeln gelten aktuell? Wie berechnet sich, wem wie viel zusteht? Und warum gibt es Reformbedarf? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach Jahrzehnten des Stillstands werden in Deutschland wieder Schulen gebaut. Mit viel Glas und Licht hält eine neue Pädagogik Einzug. Jetzt müssen sich nur noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pandemie hat Lehrkräfte dazu gezwungen, digitale Tools mehr als je zuvor in den Alltag ihrer Schülerinnen und Schüler zu integrieren. Unser US-amerikanischer Gastautor Dennis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem Sommer gab es nur einen Tag, an dem alle Bundesländer gleichzeitig Schulferien hatten: Am vergangenen Freitag. An diesem Montag startete das neue Schuljahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem Sommer gab es nur einen Tag, an dem alle Bundesländer gleichzeitig Schulferien hatten: Am vergangenen Freitag. An diesem Montag startete das neue Schuljahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lernen Schulen voneinander? Wie kann es gelingen, ein erfolgreiches Schulkonzept zu adaptieren? Welche Herausforderungen stellen sich dabei? Das Schulportal will Impulse geben, indem es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Millionen Kinder nutzen sie bereits: App­anbieter wollen mit kurzen Videos das Lernen umkrempeln. Forscher zweifeln aber, ob sie wirklich so viel bringen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Berliner Schü­le­r:in­nen dürfen das Schuljahr freiwillig wiederholen. Doch Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ sind ausgenommen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine nächste Corona-Welle im Herbst könnte dazu führen, dass trotz offener Schulen viele Kinder wieder zu Hause bleiben müssen – als Kontaktpersonen, obwohl sie selbst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schülerinnen und Schüler haben Probleme mit dem Fach Mathematik. Woran liegt das? Das wird immer wieder kontrovers diskutiert – auch auf dem Schulportal. Der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erklärungen über YouTube, Singen verboten und die Angst um die Oma: Wie Erstklässler in Leipzig den Beginn ihrer Schulzeit erlebten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Bundesländer planen wieder Sommerschulen. Auch die Universität Augsburg und das Schulwerk der Erzdiözese Augsburg setzen in den Sommerferien ein solches Unterstützungsangebot um. Lehramtsstudierende gehen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Swenja und Leon haben gerade die neunte Klasse einer Gemeinschaftsschule in Halle abgeschlossen. Nach den Sommerferien starten sie in ihr letztes Schuljahr. Sie sind dann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Ist Corona wirklich so schlimm?“, fragte neulich ein Schüler. Auch wenn einen das bei einem 12-Jährigen nicht sofort an die „Querdenken“-Bewegung denken lässt, ist doch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Schulen beim Klimaschutz aktiv werden wollen, haben sie viele Möglichkeiten. Das Landesinstitut in Hamburg hat diese Möglichkeiten systematisiert und vergibt ein Gütesiegel an jene... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeder Lehrer und jede Lehrerin kennt sie und hat sie schon unterrichtet: als schwierig geltende Klassen, denen berechtigt oder unberechtigt ein gewisser Ruf vorauseilt. Es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitales Feedback ist kein Werkzeug für das Distanzlernen in der Coronakrise, sondern elementarer Bestandteil eines zeitgemäßen Unterrichts. Insbesondere kollaborative Dokumente sind dafür geeignet: Sie ermöglichen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit einem Jahr Verspätung beginnen nun endlich die Olympischen Spiele in Tokio. Für Armin Emrich, den ehemaligen Handballnationalspieler und Bundestrainer der Männer und der Frauen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gut gelingt die Integration von seit 2015 in Deutschland lebenden Geflüchteten? Nun liegen erste Ergebnisse einer Lang­zeit­studie vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Umfrage unter 10- bis 16-Jährigen zeigt, wer gut durch die Pandemie gekommen ist. Lektionen zu Nach­hilfe, Mit­bestimmung, demotivierten Jungs und eifrigen Eltern [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lockdown hat die Bewegung von Kindern weiter verschlechtert, viele haben zugenommen. Schulsport kann neben der Fitness auch die kognitive Leistung erhöhen. Dabei kommt es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viel wird derzeit über Lernrückstände und psycho-soziale Defizite gesprochen, unter denen Schülerinnen und Schüler infolge der Corona-Pandemie leiden. Der Tübinger Bildungsforscher Richard Göllner ist davon... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger war das Pandemie-Schuljahr besonders schwierig. Kontinuität und Verlässlichkeit haben gefehlt, Regeln des gemeinsamen Lernens konnten nicht verinnerlicht werden. Drei Grundschullehrerinnen... [weiterlesen]