LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 55

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Fernunterricht nach den Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler zu gestalten ist an Förderschulen eine besonders große Herausforderung. Das zeigt auch eine Umfrage an der Universität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulleitungen standen und stehen während der Corona-Krise vor enormen Herausforderungen. Am Anfang kam es darauf an, umfangreich zu informieren, Sicherheit zu geben und zügig auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Stipendiaten der Begabtenförderwerke kommen oft aus privilegierten Familien. Der Staat zahlt ihnen dabei mitunter auch Auslandsstudiengänge für mehrere Zehntausend Euro. Ist das fair? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Thüringens Datenschutzbeauftragter will prüfen, ob beim digitalen Unterricht in der Coronakrise gegen den Datenschutz verstoßen wurde. Lehrkräfte empfinden das als "Schlag ins Gesicht". [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zug um Zug soll der Unterricht in den Schulen wieder aufgenommen werden. Aber wie? Viele Lehrer sind sehr skeptisch, wie eine Umfrage zeigt. Sie machen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor den Sommerferien sollten sich Schulen Gedanken machen, welche Fortbildungen jetzt besonders wichtig sind. Während des Fernunterrichts haben die Lehrerinnen und Lehrer viel Neues ausprobiert.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. Sie wurden im Januar und Februar von einer Expertenjury begutachtet. Was sind das für Schulen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky ist davon überzeugt, dass unsere heutige Vorstellung von Bildung nicht zukunftsfähig ist. Er geht davon aus, dass sich das verfügbare... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulen in fast allen europäischen Ländern stehen während der Corona-Pandemie vor ähnlichen Herausforderungen. Präsenzunterricht ist oft die Ausnahme, während Fernunterricht zur Regel wird. Doch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine so große Zahl von Lehrern stuft sich als Risikogruppe ein, dass Unterricht auch in Zukunft schwierig bleiben wird. Was läuft schief? Die Präsidentin der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch vor den Ferien den Vollunterricht erproben? An die Lehrer:innen über 60 denkt dabei niemand. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungssysteme der Länder sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Schulen gelingt es unter den im vergangenen Jahrhundert angelegten Strukturen kaum noch, den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Krise hat die Schulen vor neue Herausforderungen gestellt. Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung reagieren darauf mit einer neuen Ausschreibung für den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die anfängliche Harmonie unter den Ländern im Umgang mit der Corona-Pandemie ist vorbei, dabei wäre gerade jetzt ein abgestimmtes Vorgehen geboten, schreiben Michael Voges und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wann dürfen Lehrkräfte in der Corona-Krise Klassenarbeiten schreiben? Wie können Leistungen im Mix aus Präsenz- und Fernunterricht bewertet werden? Können Abiturientinnen und Abiturienten in diesem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weniger Noten, weniger Klassenarbeiten, Schülerhilfe per Chat: Die Friedrich-Ebert-Stiftung macht Vorschläge, wie das kommende Schuljahr aussehen sollte. Manche Länder aber haben es längst eiliger mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. Sie wurden im Januar und Februar von einer Expertenjury begutachtet. Was sind das für Schulen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder und Jugendliche erkranken deutlich seltener an Covid-19 als Erwachsene. Sind sie deshalb auch weniger ansteckend? Warum es so schwer ist, darauf eine eindeutige Antwort... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwischen Verzweiflung und Glück: 25.000 Familien sind in einer Studie befragt worden, wie sie die Corona-Krise erleben. Welche Familien hart getroffen sind – und für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie bemängelt die Qualität des Politikunterrichts an deutschen Schulen. In manchen Bundesländern macht das Fach nicht einmal ein Prozent der Lernzeit aus. Über ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Anfang der Corona-Krise war es schlimm. Als Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers ihrem Sohn klarmachen musste, dass es so etwas wie Schule jetzt auch zu Hause... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lassen sich die Kompetenzunterschiede von Mädchen und Jungen im Lesen oder in Mathematik erklären? Wirken sich Geschlechterstereotype auf die Lernerfolge aus? Die Psychologin Francesca... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Unterschiede beim Lernerfolg gibt es zwischen Jungen und Mädchen? Sind Jungen tatsächlich die neuen Bildungsverlierer, wie so häufig behauptet wird? Und welche Rolle spielen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle Kinder sollen ein digitales Endgerät haben, damit sie am Fernunterricht teilnehmen können. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Bundesbildungsministerium ein Sofortausstattungsprogramm über 500... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. Eine Expertenjury hat sie im Januar und Februar begutachtet. Was sind das für Schulen, wodurch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Kinder in der Lage sind, selbstständig zu lernen, kommen sie im Fernunterricht besser zurecht. Das hat die Corona-Krise deutlich gezeigt. Wichtig dafür ist allerdings,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lässt sich der verpasste Lernstoff nachholen? Berlin will Unterricht in den Sommerferien anbieten - vor allem für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Stadt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis zu den Sommerferien wird der Unterricht nur eingeschränkt laufen. Die meisten Kinder und Jugendlichen besuchen ihre Schule nur noch an wenigen Tagen. Lehrkräfte müssen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was ist zu tun, wenn in einer Schule gegen Flüchtlinge agiert wird und rechts­radikale Tendenzen geäußert werden? Ignorieren – verschweigen – intervenieren – protestieren? In... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Moodle“, „Padlet“, „Teams“ – Web-Tools für die Zusammenarbeit im Homeoffice oder beim Homeschooling sind überall im Gespräch. Wissen Sie, was hinter diesen Bezeichnungen steckt? Testen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern während der Corona-Krise gelingt, hängt vor allem davon ab, welche Kommunikationskultur in den Schulen gelebt wird. Wer schon... [weiterlesen]