Bei der Gestaltung meiner Unterrichtsmaterialien setze ich immer wieder auch QR-Codes ein. Sie sind eine äußerst hilfreiche Unterstützung, wenn man Links an Schülerinnen und Schüler weitergeben möchte, die diese dann mit einem mobilen Endgerät öffnen sollen. Über einen QR-Code-Scanner können diese Codes dann gelesen und der Link geöffnet werden. Dynamische QR-Codes – was ist das? Was passiert aber, wenn der Link, auf den der QR-Code verweist, nicht mehr aktuell ist? Oder, was noch schlimmer ist, die Zielseite gar nicht mehr existiert? Dann bleibt keine andere Option, als einen neuen QR-Code zu erstellen, ihn gegen den alten Code auszutauschen und das Material neu zu drucken (QR-Codes machen ja in der Regel nur in gedruckten Materialien Sinn). Das geht meist schnell und unkompliziert. Einfacher wäre es aber wohl, wenn ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Von Unterrichtsmaterial, QR-Codes und der Vergänglichkeit"
https://emrich.in/von-unterrichtsmaterial-qr-codes-und-der-vergaenglichkeit/