LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog GEW.de - Seite 26

GEW ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie vertritt uns Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Professoren und sonstige Hochschulmitarbeiter. Eben all die, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten.


Seite besuchen: www.gew.de

GEW und Campact übergeben mehr als 130.000 Unterschriften an KMK-Präsidentin [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Auslaufen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltlehrkräftetags betonen GEW und VBE die wichtige Rolle von Lehrkräften und fordern eine höhere Wertschätzung sowie bessere Arbeitsbedingungen. Sie stellen auch klar, warum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der wachsende Lehrkräftemangel führt auch zu mehr Quer- und Seiteneinsteigenden in Schulen. Wie können wir sicherstellen, dass diese Lehrkräfte adäquat unterstützt und qualifiziert werden? GEW-Vorsitzende... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrkräftetag 2023“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der LesePeter geht im Oktober 2023 an die Graphic Novel „Rude Girl“. Birgit Weyhe entwickelt in dem Comic die Geschichte von Crystal und ihrer Einwandererfamilie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Digitalpakt Schule läuft im Mai 2024 aus, ein Nachfolgeprogramm gibt es noch nicht. Die GEW stellt mit einem Positionspapier Prämissen für einen gelingenden Digitalpakt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Mitte-Studie bringt erschreckende Erkenntnisse: Acht Prozent haben ein manifestes rechtsextremes Weltbild, fast ebenso viele wünschen sich einen „starken Führer“. [weiterlesen]
Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dauerstellen für Daueraufgabe, faire Beschäftigungsbedingungen – die GEW kämpft für gute Arbeit in der Wissenschaft. Zum Abschluss ihrer Konferenz am Bodensee warb sie bei geladenen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesländer sind verpflichtet, künftig die Arbeitszeit der Lehrkräfte erfassen zu lassen. Welche Chancen ergeben sich daraus, die gesundheitsbedrohenden Wochenarbeitszeiten zu reduzieren? Eine GEW-Tagung erarbeitete... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Martin Neumann ist Schulleiter einer Beruflichen Schule in Hamburg und amtiert außerdem als Vorsitzender der GEW-Bundesfachgruppe Gewerbliche Schulen. Im E&W-Gespräch erläutert er, was sich ändern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine GEW-Studie für Hamburg und Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Viele Schulleitungen arbeiten am Limit. Schulleiterinnen und -leiter müssen daher dringend entlastet werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Starke Gesundheitsgefährdung und hohes Burnout-Risiko: Die Ergebnisse der Befragung von Leitungskräften an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz sind erschreckend. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft stellt Online-Befragung zur Arbeitsbelastung der Leitungskräfte an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz vor: regelmäßige Belastungsstudien notwendig [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 25.000 Menschen beteiligten sich am 23. September am bundesweiten Bildungsprotesttag und demonstrierten für eine Wende in der Bildungspolitik. Allein in Berlin gingen 7.000 Menschen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert die Finanzierung des Startchancenprogramms und fordert eine gerechtere Verteilung der Gelder. Ungleiches müsse auch ungleich behandelt werden. Dabei könnten die Mittel auch... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Bund-Länder-Einigung zum „Startchancenprogramm“ [weiterlesen]
Presseinformation anlässlich der Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den Bildungsprotesttag „Bildungswende JETZT!“ am 23.09.2023 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch das Schulbarometer zeigt: Die hohe Arbeitsbelastung unter Lehrkräften ist dramatisch. Die GEW fordert dringende Maßnahmen zur Entlastung der Lehrkräfte und zur Steigerung der Attraktivität... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum aktuellen Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist Zeit für eine echte Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Die GEW fordert mit einer Petition jetzt Maßnahmen gegen die Dauerbefristung in der Wissenschaft. Sei dabei... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Petition für Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltkindertages mahnt die GEW Bund, Länder und Kommunen, sich gemeinsam für das Wohl von Kindern einzusetzen und verbindliche Investitionen zu garantieren. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Weltkindertag: größere Anstrengungen für Kinder und Jugendliche notwendig [weiterlesen]
Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den 23.09. geplant – hoher Zulauf erwartet [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Offenen Brief der Stipendiatinnen und Stipendiaten [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Graphic Novel „Scheiblettenkind“ wurde mit dem Heinrich-Wolgast Preis ausgezeichnet - eine einzigartige Darstellung des Lebens einer jungen Frau, die aus einem Arbeitermilieu stammt und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Graphic Novel „Scheiblettenkind“ wurde mit dem Heinrich-Wolgast Preis ausgezeichnet - eine einzigartige Darstellung des Lebens einer jungen Frau, die aus einem Arbeitermilieu stammt und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Komplexität des Themas KI ist überfordernd und kaum jemand kann alle damit zusammenhängenden Facetten vollständig überblicken. Entsprechend gibt es bei vielen Lehrkräften Unsicherheiten, Bedenken... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das deutsche Bildungssystem produziert zwar mehr Akademiker, zugleich aber auch mehr Ungelernte. Dies ist zentrales Ergebnis der neuen OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2023“. Die... [weiterlesen]