Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Wir wollen unseren Rechenraben hochleben lassen. Das würden wir wohl am liebsten tagtäglich gerne machen, weil er uns mit seinen brillanten Hinweisen immer wieder sehr gut beim Knobeln und Rechnen unterstützt. Wann könnt ihr ihm gratulieren und gemeinsam mit ihm feiern? Das wolltet ihr mit Sicherheit schon immer mal wissen. In diesem Beitrag stellen wir euch einige Anregungen und Ideen vor, wie das Thema „Geburtstag“ als Ausgangspunkt mathematischen Lernens genutzt werden kann. Weiterhin findet ihr Materialien, die es euren Lernenden ermöglichen, den Geburtstag unseres Raben selbstständig zu ermitteln. Wie lange muss ich denn noch warten? – Die Balance zwischen Geduld und Vorfreude Die Vorfreude auf den Geburtstag ist für viele Kinder, und auch Erwachsene, ein ganz besonderes Glück. Schon Tage im Voraus können sie kaum stillsitzen und denken voller Aufregung: Noch zehn Mal schlafen, dann ist es endlich soweit! Jedes Jahr wird dieser besondere Tag mit neuen Erinnerungen gefüllt, die ein Leben lang bleiben. Mit dem Rechenraben haben eure Schülerinnen und Schüler bereits den Kalender kennengelernt. Doch wann hat er eigentlich Geburtstag? Wir wollen herausfinden, wie viele Tage er noch abwarten muss. Steigt eure Spannung auch und seid ihr bereit für die Geburtstagseuphorie? Im Weiteren gehen wir den Traditionen rundum Geburtstagsfeiern auf die Spur, thematisieren verschiedene Bräuche und geben euch einen Einblick, wie die Faszination um Geburtstage auch in euren Mathematikunterricht einziehen kann. Ihr findet anschließend einen Stundenverlauf, um die Geburtstagsthematik gemeinsam mit den zur Verfügung gestellten Kopiervorlagen und der Bastelanleitung im Mathematikunterricht umzusetzen. Wusstet ihr das...