Vorschau:
Was ist ein Herbarium? Ein Herbarium, das z.B. im Biologieunterricht in der 5. Klasse angelegt wird, dient dazu, sich mit den Pflanzen zu befassen, die in der näheren Umgebung heimisch sind. In einem Herbarium kannst du getrocknete und gepresste Pflanzen und Pflanzenteile sammeln und archivieren, also z.B. den Sammelort, das Datum und natürlich den Namen der entsprechenden Pflanze angeben. Mit der Zeit lernst Du immer mehr über unsere Pflanzen und wirst viel Spannendes entdecken. Diese Art von Herbarien nutzten Naturforscher, unter anderem der große Forschungsreisende Alexander von Humboldt, schon vor vielen hundert Jahren, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen. Mit Herbarien wurden auch Pflanzen aus fernen Ländern gesammelt, benannt und sicher nach Europa transportiert. Wie lege ich ein Herbarium an? Zum Anlegen eines Herbariums benötigst du folgende Utensilien: eine Plastiktüte zum Sammeln der Pflanzenverschiedene Samenpflanzen aus der NaturZeitungs- oder Löschpapierschwere Bücherfestes weißes DIN A4-PapierKlebestreifenKlarsichthülleneinen schönen Ordner Blumen sammeln macht Spaß! So gehst Du weiter vor: Sammeln Gehe in die Natur oder in Deinen Garten und sammle dort nur gut gewachsene, unbeschädigte Pflanzen. Du darfst auf keinen Fall geschützte Pflanzen sammeln! Neben Deinen Eltern, kann Dir hier ein Pflanzenbestimmungsbuch* oder eine Pflanzenbestimmungs-App helfen.Mit Hilfe des Buchs oder der App kannst Du die Pflanze schon bestimmen, bevor Du sie abschneidest. Die Blattmerkmale erkennst du am einfachsten am...

Zum vollständigen Beitrag: Wir gestalten ein Herbarium
https://shop.grundschulkoenig.de/wir-gestalten-ein-herbarium/