Vorschau:
Ich bin (vermutlich durch das BlueSky-Lehrerzimmer) auf das uralte Buch „Lesen in Silben“ gestolpert. Meine jüngste Tochter ist jetzt vier und auch jenseits der großartigen Anton-App saugt ihr Hirn Informationen in einer Geschwindigkeit auf, um die ich sie beneide. Das besondere an der Silbenfibel ist, dass sie Erstlesern die große Hürde nimmt: Wie verknüpfe ich Buchstaben zu Silben? Farblich hervorgehobene Silben („U-we“) erleichtern das erste Lesen ungemein. Das Buch ist die Gute-Nacht-Lektüre meiner Tochter geworden. Abend für Abend lesen wir gemeinsam darin und ich ärgere mich ein wenig, dass mir dieses Buch erst jetzt begegnet ist. Ich denke an viele meiner Schülerinnen und Schüler, für die „Sprache“ eine gewaltige (unsichtbare) Hürde ist und denen in der Kindheit eher selten vorgelesen wurde. Allen Eltern, die mit ihren Kindern im Lese-Lern-Alter sind, sei hier eine klare Empfehlung ausgesprochen (Amazon-Link). Außerdem gelesen: David Goggins – Can’t Hurt Me. Goggins entstammt ärmlichen Verhältnissen und hat es mit eiserner Disziplin und viel Wut weit gebracht: Er wurde Elitesoldat bei den Navy Seals und hat als Extremsportler an über...
Ich bin (vermutlich durch das BlueSky-Lehrerzimmer) auf das uralte Buch „Lesen in Silben“ gestolpert. Meine jüngste Tochter ist jetzt vier und auch jenseits der großartigen Anton-App saugt ihr Hirn Informationen in einer Geschwindigkeit auf, um die ich sie beneide. Das besondere an der Silbenfibel ist, dass sie Erstlesern die große Hürde nimmt: Wie verknüpfe ich Buchstaben zu Silben? Farblich hervorgehobene Silben („U-we“) erleichtern das erste Lesen ungemein. Das Buch ist die Gute-Nacht-Lektüre meiner Tochter geworden. Abend für Abend lesen wir gemeinsam darin und ich ärgere mich ein wenig, dass mir dieses Buch erst jetzt begegnet ist. Ich denke an viele meiner Schülerinnen und Schüler, für die „Sprache“ eine gewaltige (unsichtbare) Hürde ist und denen in der Kindheit eher selten vorgelesen wurde. Allen Eltern, die mit ihren Kindern im Lese-Lern-Alter sind, sei hier eine klare Empfehlung ausgesprochen (Amazon-Link). Außerdem gelesen: David Goggins – Can’t Hurt Me. Goggins entstammt ärmlichen Verhältnissen und hat es mit eiserner Disziplin und viel Wut weit gebracht: Er wurde Elitesoldat bei den Navy Seals und hat als Extremsportler an über...
Zum vollständigen Beitrag: Buchrezension: einmal Wow, einmal Oh
https://halbtagsblog.de/2025/07/15/buchrezension-einmal-wow-einmal-oh/