LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Klicksafe.de - Seite 16

klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.


Seite besuchen: www.klicksafe.de

Anlässlich der Veröffentlichung des neuen klicksafe-Materials "Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt" startet unser neuer Themenbereich Information und Meinung. Dort gibt es unter... [weiterlesen]
Digitaler Unterricht, Freunde treffen im Videochat, FIFA zocken statt Fußballtraining ─ Kinder und Jugendliche verbringen schon seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zeit vor Bildschirmen.... [weiterlesen]
Falschnachrichten und Verschwörungserzählungen locken häufig mit reißerischen Überschriften und dem angeblichen Aufdecken geheimer Machenschaften. Das Internet scheint voll von Informationen zu sein, die sich bei... [weiterlesen]
Das neue klicksafe-Handbuch gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und es zeigt, welche Auswirkungen Falschinformation für die... [weiterlesen]
Heute ist Safer Internet Day! klicksafe legt in diesem Jahr den Fokus auf das Thema „Was glaube ich – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“. Eine... [weiterlesen]
Falschnachrichten können zu Hass, Hetze und allgemeiner Verunsicherung führen – das denken 90 Prozent der 14- bis 24-Jährigen laut einer aktuellen forsa-Umfrage. Ein Viertel der... [weiterlesen]
Wenn es um die Themen Desinformation und Fake News im Internet geht, fällt immer öfter der Begriff Deep Fakes. Dabei handelt es sich um manipulierte... [weiterlesen]
Bundesweite Veranstaltungen und digitale Angebote klicksafe unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern im Umgang mit Falschmeldungen und bietet Unterrichtsmaterial für Schulen [weiterlesen]
Videochatsysteme können das Distanzlernen vereinfachen. Allerdings gibt es einige Sicherheitsstandards zu beachten, die unbedingt gewährleistet sein sollten. [weiterlesen]
Schon beim ersten Kontakt mit Smartphone und Tablet ist es Eltern wichtig, dass ihre Kinder durch die Nutzung der Geräte nicht zufällig mit für sie... [weiterlesen]
TikTok ist eine der mit Abstand beliebtesten Apps bei Kindern und Jugendlichen. Der Kurzvideodienst wird in Deutschland von einem Drittel der Jugendlichen täglich oder mehrmals... [weiterlesen]
KJM-Schwerpunktanalyse zu Angeboten von alternativen Medien und Influencern [weiterlesen]
Um Jugendliche im Netz zu erreichen, setzt islamistische Propaganda verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht. Ob im Windschatten von Protesten gegen Rassismus... [weiterlesen]
Twitter und Snapchat haben den Account von Donald Trump bis auf Weiteres gesperrt. Das alternative Online-Netzwerk Parler ist offline. Die Rolle und Verantwortung von Sozialen... [weiterlesen]
Woran erkenne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch... [weiterlesen]
Der Schul-Lockdown in den meisten Bundesländern stellt Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern zu Jahresbeginn erneut vor große Herausforderungen. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland reagieren auf die... [weiterlesen]
Die Aufregung im Netz war groß, als WhatsApp kürzlich eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ankündigte. Mittlerweile ist klar: Für Bürger:innen der EU wird sich in... [weiterlesen]
Das neue Jahr beginnt, wie das alte endete: Auch 2021 ist Corona das bestimmende Thema in der Nachrichtenwelt und in Sozialen Medien. Vor Kurzem hat... [weiterlesen]
Für unser Team am Standort Ludwigshafen am Rhein suchen wir zum 01. Februar 2021 nach einer Assistenz der Leitung des klicksafe-Webseiten/Social Media Teams in den... [weiterlesen]
Am Safer Internet Day 2021 dreht sich bei klicksafe alles um das Thema "Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Passend dazu erscheint am... [weiterlesen]
Kindern und Jugendlichen Orientierung in der digitalen Welt geben [weiterlesen]
Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes... [weiterlesen]
Roblox ist mit rund 120 Millionen Spieler:innen pro Monat eine der größten Spiele-Plattformen für Kinder im Internet. Nachdem Roblox vor allem in den USA eine... [weiterlesen]
Kinder-Influencer:innen sind immer häufiger auf sozialen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram unterwegs. Sie präsentieren sich und ihren Alltag einer großen Menge an Menschen –... [weiterlesen]
Im Rahmen des Projekts SCHULE mittendrin hat medien+bildung.com zehn thematische Lernszenarien, drei medienpraktische Methoden und drei Einstiegsmethoden entwickelt, die in einer Broschüre gebündelt und ausführlich... [weiterlesen]
Der Alltag und die Kommunikation von Jugendlichen hat sich 2020 durch die Corona-Pandemie stärker ins Internet verlagert. Junge Menschen sind so vermehrt mit problematischen Online-Inhalten... [weiterlesen]
Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen... [weiterlesen]
Wie gelingt Meinungsbildung im digitalen Raum? Wie gehen wir mit gegensätzlichen Ansichten um? Woran erkennen wir Falschinformationen im Internet? Und welche Kompetenzen benötigen insbesondere Kinder... [weiterlesen]
Die Weihnachtssaison ist eingeläutet und viele überlegen, welche Geschenke in drei Wochen unterm Baum liegen sollen. Im Trend liegen in diesem Jahr wieder smarte Geräte,... [weiterlesen]
jugendschutz.net veröffentlicht einen neuen Report, der sich dem komplexen Verhältnis von Rechtsextremismus und Gaming-Kultur widmet. Darin werden Strategien beschrieben, mit denen rechtsextreme Akteur:innen ihr menschenverachtendes... [weiterlesen]
Der Instagram Kanal des WDR-Wissensmagazin „Quarks“, „quarks.de“ erhält den klicksafe Preis 2020 – Für sichere Infos im Netz. Mit seinen informativen Erklärvideos, den aussagekräftigen Grafiken... [weiterlesen]
Lernvideos, VR-Brille, Makerspaces: Im Kindermedienmagazin Scroller dreht sich diesmal alles um das Thema "Lernen mit digitalen Medien". [weiterlesen]
An der Black Friday Week kommt momentan niemand vorbei, gleich darauf steht der Cyber Monday vor der Tür und auch Weihnachten ist nur noch einen... [weiterlesen]