LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Klicksafe.de - Seite 14

klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.


Seite besuchen: www.klicksafe.de

Das Internet als Echokammer für Hass und Hetze - Der kürzlich veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2020 zeigt, dass Extremismus in Pandemie-Zeiten keineswegs im Lockdown war. Extremistische Tendenzen... [weiterlesen]
klicksafe und die Medienscouts NRW bietet für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit ein neues Material an. Unter dem Titel "Willst du mit mir Fakten checken... [weiterlesen]
Haben Fake News und Verschwörungserzählungen bei euch eine Chance? – Jugendliche lernen im Actionbound-Spiel „Im Bunker der Lügen“, Verschwörungserzählungen und Falschmeldungen zu enttarnen. Im Rahmen... [weiterlesen]
Coole Figuren, Juwelen und Trophäen – das ist die bunte Spielewelt der App Brawl Stars. Die angesagte Gaming-App steht besonders bei Kindern hoch im Kurs.... [weiterlesen]
Mit dem Ziel, digitale Teilhabe für alle zu fördern, haben sich 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand in... [weiterlesen]
Ob Bildposen, Outfits oder Trends - Influencer*innen geben vor, was angesagt ist. Versteckte Werbekampagnen und verzerrte Wirklichkeitsdarstellungen können dabei einen negativen Einfluss ausüben. Doch wie... [weiterlesen]
Viele Eltern sorgen sich, wenn sich ihre Kinder kaum vom Bildschirm lösen wollen und digitale Spiele den Alltag zu dominieren scheinen. In unserem Themenbereich finden... [weiterlesen]
Nicht nur in Zeiten des Distanzlernens ist es wichtig zu wissen, wie Online-Angebote beim Lernen helfen können. Elternguide.online stellt Ihnen im virtuellen Elternabend Kinderwebseiten zu... [weiterlesen]
Mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland erleben Hass im Netz. Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im Internet... [weiterlesen]
Heute, am Internationalen Kindertag, stehen die Kleinen und deren besondere Bedürfnisse und Rechte im Mittelpunkt. Im klicksafe-Kinderbereich gibt es neben einer Übersicht guter Kinderseiten passende... [weiterlesen]
Daumen nach oben und viele Herzen unter dem neuen Foto – Likes sind besonders für Jugendliche ein wichtiges Zeichen von Anerkennung. Gleichzeitig übt das Sammeln... [weiterlesen]
Was sind Verschwörungserzählungen und wie funktionieren sie? Wie erkenne ich eine Verschwörungserzählung und was macht der Glaube an QAnon, die flache Erde oder die Corona-Lüge... [weiterlesen]
Insgesamt 291 Schüler*innen aus 28 Klassen haben während der iMedia 2021 in Rheinland-Pfalz den klicksafe-Actionbound „Im Bunker der Lügen“ gespielt. Im Rahmen des Spiels lernen... [weiterlesen]
Medienscouts NRW informieren über Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen. Die Anmeldung für das klicksafe-Webseminar am 17. Juni ist ab sofort möglich. [weiterlesen]
Was stresst Jugendliche im Netz und was tut ihnen gut? klicksafe und Nummer gegen Kummer e.V. greifen diese Frage im Rahmen einer Social-Media-Kampagne auf und... [weiterlesen]
Die App YouTube Kids beinhaltet ausgewählte Videos für Kinder basierend auf Algorithmen und Rückmeldungen von Nutzer*innen. Aber ist YouTube Kids auch schon für jüngere Kinder... [weiterlesen]
Das YouTube-Format „STRG_F“ von funk gewinnt den mit 3000 Euro dotierten Datenschutz Medienpreis 2020, kurz: DAME. Die Hamburger Journalistin Svea Eckert findet im Selbstversuch mit... [weiterlesen]
WhatsApp machte erneut Schlagzeilen mit einer kontroversen Anpassung der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wer nicht zustimmt, muss eine schleichende Deaktivierung wichtiger Funktionen in Kauf nehmen. Daher suchen... [weiterlesen]
Kindern kann es schwerfallen, im Internet Werbung, Bildmanipulation oder Kettenbriefe richtig einzuschätzen. Um sie für diese Themen im Netz zu sensibilisieren, gibt es das interaktive... [weiterlesen]
Junge Menschen informieren sich häufig online in Sozialen Medien. Die Glaubwürdigkeit von Informationen richtig einzuschätzen, fällt dabei nicht immer leicht. Aufklärung hilft, gemeinsam gegen die... [weiterlesen]
Eine deutliche Mehrheit in Deutschland befürwortet Beschränkungen für süchtig machende Medien. Dies ist ein Ergebnis des diesjährigen Kinderreports des Deutschen Kinderhilfswerkes. Im Fokus des neu... [weiterlesen]
Das Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Medienkonsum von Kindern ist im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Vordergrund gerückt. Die neue KIM-Studie 2020... [weiterlesen]
Nur etwa die Hälfte der 15-Jährigen in Deutschland kann laut aktueller PISA-Sonderauswertung Meinung von Tatsachen unterscheiden. Mit unserer Puzzle-Übung (Projekt 2) im klicksafe-Handbuch „Ethik macht... [weiterlesen]
Um Peer Education an deutschen Schulen vorzustellen und flächendeckend zu etablieren, bieten die Digitalen Helden in der Zeit vom 4. bis 18. Mai 2021 eine... [weiterlesen]
Ob Homeschooling oder virtueller Freizeit-Ersatz: Noch nie waren Jugendliche so viel online wie zur Zeit der Corona-Pandemie. Gleichzeitig hat die Verbreitung von Desinformation und extremistischer... [weiterlesen]
Phishing-Mails, Abmahnungen und Identitätsdiebstahl: Im Netz lauern einige offensichtliche Gefahren, die im schlimmsten Fall rechtliche Schritte notwendig machen. Aber auch das vermeintlich harmlose Posten eines... [weiterlesen]
Immer häufiger informieren sich junge Menschen in Sozialen Netzwerken oder durch Messenger über aktuelle Ereignisse. Dabei laufen sie Gefahr, Falschmeldungen aufzusitzen oder sie zu verbreiten.... [weiterlesen]
Spannende Videos und Interviews, unterhaltsame Kurzgeschichten, taffe Tipps, App- und Spiel-Empfehlungen und viele DIY-Ideen rund um Themen der sicheren Mediennutzung: Mit den neuen, digitalen SCROLLER-Magazinen... [weiterlesen]
Heute finden Girls'Day und Boys'Day statt. An diesem Tag können Mädchen in typische "Männerberufe" und Jungen in typische "Frauenberufe" reinschnuppern. Dadurch sollen sie ermutigt werden,... [weiterlesen]
Täglich 10 Stunden sind Jugendliche seit Beginn der Corona-Krise online. Dass uns dieses Ausmaß der Online-Nutzung nicht guttut, spüren nicht nur die Jugendlichen sondern auch... [weiterlesen]
Gerade in Zeiten von Homeschooling sind Kinder und Jugendliche darauf angewiesen, Informationen online zu finden. Auch mobile Endgeräte kommen dabei zum Einsatz und zahlreiche Apps... [weiterlesen]
Im Actionbound-Spiel „Im Bunker der Lügen“ lernen Jugendliche, Verschwörungserzählungen und Falschmeldungen zu enttarnen. Anlässlich der iMedia 2021 veröffentlicht klicksafe eine Sonderedition des Spiels für Schulklassen... [weiterlesen]
Die Nutzung von Streamingdiensten wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video gehört für viele Familien zum normalen Alltag. Dabei schauen natürlich nicht nur die Eltern,... [weiterlesen]