Vorschau:
Mithilfe von Deepfake-Technologien lassen sich täuschend echte Medieninhalte erstellen – darunter auch KI-generierte Stimmfälschungen. Immer häufiger setzen Kriminelle solche Tools gezielt für sogenannte Schockanrufe ein: Dabei wird eine Notsituation vorgetäuscht, in die eine scheinbar vertraute Person involviert ist. Durch den...