Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Medien-Multitasking kann als spezifisches Nutzungsmuster in Zusammenhang mit Medien bezeichnet werden. Es wird allerdings nicht einheitlich definiert, da sich die Forschung auf diesem Gebiet erst im Anfangsstadium befindet. Ulla G. Foehr (2006) welche dieses Phänomen bei amerikanischen Jugendlichen untersucht hat, definiert „media multitasking“ als gleichzeitige Nutzung zweier oder mehrerer Medien. Dabei wird zwischen einer Haupt- und einer oder mehrerer Nebenaktivitäten unterschieden.Was sind die Beweggründe für die Nutzung von Medien und Medien-Multitasking?Die Mediennutzungsforschung geht davon aus, dass Medien von Personen in ihrem Alltag genutzt werden, um bestimmte Bedürfnisse zu befriedigen. Je kompetenter die Personen im Umgang mit den Medien sind, desto effektiver können sie diese einsetzen, um angestrebte Ziele zu erreichen.Der wichtigste theoretische Ansatz in diesem Bereich stammt aus der Kommunikationsforschung und wird Nutzen- und...