LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog PapillionisLiest - Seite 5

Toller Blog einer Buchliebhaberin, die regelmäßig Buchempfehlungen, Unterrichtsumsetzungen und Materialien veröffentlicht. Nicht nur für Deutschlehrer ein wirklich empfehlenswerter Blog.



„Aber ich muss doch die Kinder beschenken! Die warten doch schon das ganze Jahr auf diesen Tag! Das muss einfach gehen!“Erneut versuchte er aufzustehen, sank... [weiterlesen]
Alle Jahre wieder … werden die Stiefel geputzt und in der Nacht zum 6. Dezember vor die Tür gestellt. Doch warum eigentlich? Was steckt wirklich... [weiterlesen]
Dieses Material wurde für die Winterzeit im  1. Schuljahr konzipiert. Gewöhnlich wurde dann das Plus- und Minusrechnen bereits erarbeitet, sodass im Mathematikunterricht die Grundrechenarten trainiert... [weiterlesen]
Das Weihnachtsfest rückt immer näher und es gibt noch eine Menge zu tun. Neben dem weihnachtlichen Schmücken dürfen natürlich Geschenke nicht fehlen. Die Tiere im... [weiterlesen]
Eines Morgens erwacht Eichhörnchen und muss sich ganz schön wundern. Wo sind bloß seine bunten Herbstblätter hin? Der Fall ist klar: Jemand hat sie gestohlen!... [weiterlesen]
Wir sähen Samen früh am Morgen,was daraus wächst, ist noch verborgen. Eine verwunschene Elfentür in einem uralten Baum zieht Lillys Aufmerksamkeit auf sich. Eine sachte... [weiterlesen]
Die Partnerzahlen bei der Zahlzerlegung der 10 sind eine wichtige Basiskompetenz, die vor dem Zehnerübergang im 1. Schuljahr beherrscht werden sollte. Die Kinder sollten alle... [weiterlesen]
Die Vorweihnachtszeit ist für Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Zeit. Um die Adventszeit einzuläuten, wurde dieser Wichtel-Adventskalender ins Leben gerufen. Am ersten Dezember zieht... [weiterlesen]
Was für ´ne herrliche Idee!Jetzt kann ich sagen: Stress ade.Nun fehlt noch ein stabiler Astfür die Adventskalenderlast! Hauswichtel Heimlich ist ein Ganzjahreswichtel und hat alle... [weiterlesen]
Das Gedicht Die Vogelscheuche  von Christian Morgenstern ist zahlreichen Kindern und Erwachsenen bekannt. Die Vogelscheuche auf dem Feld soll die Vögel erschrecken, um das Korn... [weiterlesen]
Papa spricht alle Stimmen:Frosch und Fliege, König und Käfer (…) Er kann das. Und liebt es.Ich auch! Dieses Bilderbuch stellt nicht nur das Medium Buch... [weiterlesen]
An einem schönen Morgen in der Savanneist Elefant sauer, und zwar volle Kanne.Er trötet: „Hier läuft echt nichts so, wie ich will!“Und plötzlich sind alle... [weiterlesen]
Draußen putstete der Wind dunkle Wolken über die Dächer im Birnbaumring und klapperte mit den alten Fensterläden. Blätter, rot wie Daachziegel, tanzten durch die Luft,... [weiterlesen]
Das Herbstferien-Bingo ist eine leicht umsetzbare Methode, um Schülerinnen und Schülern nach den Herbstferien einen Austausch über Erlebtes zu ermöglichen. Jedes Kind erhält ein Bingo-Spielfeld... [weiterlesen]
Anstelle von Lamellen hat der Pfifferling lauter kleiner Falten, wie die Gesichtsfalten deiner Großeltern. Pilze sammeln ist wie eine von der Natur organisierte Schatzsuche. Und... [weiterlesen]
Eine spielerische Methode der Leseförderung, die das flüssige Lesen und die Dekodierfähigkeit steigert, ist das Würfellesen. Diese kann bereits im 1. Schuljahr eingesetzt werden und... [weiterlesen]
Nicht nur die farbenfrohe Aufmachung wirkt emsig und turbulent, auch im Buch geht es rasant zu. Die Bücherliebe wird auch bei der Aufmachung gehaucht. So... [weiterlesen]
Dieses Heftchen basiert auf dem Bilderbuch „Die kleine Eins“ von Felix Walk und greift thematisch die Geschichte der Zahlen auf. Die kleine Eins fühlt sich... [weiterlesen]
Dieses Bilderbuch feiert die Selbstständigkeit und die vielen Lernerfolge der Kinder. Schritt für Schritt erlernen sie so viele Dinge und können vieles alleine, gänzlich ohne... [weiterlesen]
Dieses 16-seitige Übungsheft wurde zum Bilderbuch „Wir essen keine Mitschüler“ für die Jahrgänge 2-4 konzipert. Es wurde eine Lineatur für die zwiete und vierte Klasse... [weiterlesen]
Unter dem Akazienbaum in Afrika haben sich die Tiere optimal an ihre Umgebung und die Lebensumstände angepasst. Jeden Montag kommen Touristen in Jeeps angefahren. Für... [weiterlesen]
Penelope Rex ist ganz aufgeregt, denn sie wird endlich zum Schulkind. Ein bisschen mulmig ist ihr dabei dennoch. Sie hofft, dass ihre Mitschüler nett sind... [weiterlesen]
Jedes Set besteht aus insgesamt 10 Klammerkarten, die bereits zu Beginn des 1. Schuljahres im Deutschunterricht oder auch Matheunterricht eingesetzt werden können. Durch die farbigen... [weiterlesen]
„Oh ja!“, ruft er. „Ich liebe Kirsch-Sahne-Torte. Die gab es jeden Sonntag bei meiner Tante Lisbeth.“ Er strahlt über beide Ohren. „Danke, dass du mich... [weiterlesen]
Das eigene Bauchgefühl ist gewöhnlich ein sehr guter Schiedsrichter. Doch zum Neinsagen gehört eine ordentliche Portion Mut dazu. Dieses Bilderbuch ist ein kleines Mut-tut-gut-Training und... [weiterlesen]
Man meint, dass alle Pinguine doch gleich sind, doch beim genauen Betrachten fällt auf, dass jeder Pinguin anders ist. Marc Pfister setzt in eine kühle... [weiterlesen]
Diese Sammlung ist eine jahrszeitliche Inspirationsquelle für das Sammeln erster Erfahrungen mit Wasserfarben. Der bunte Farbenspass ist nicht nur für Erstklässler geeignet, sondern auch schon... [weiterlesen]
In gewisser Weise ist unser Geist wie ein Garten.Er braucht Pflege und liebevolle Zuwendung. Fehlt es daran, überwuchert Unkraut deine Gedanken. Und wo zu viel... [weiterlesen]
Die ersten Schulwochen nach der Einschulung bekommen Kinder Zeit, um anzukommen und ihre Klassenkameraden kennen zu lernen. Bei der Zusammenstellung der Aufgabenformate wurde darauf geachtet,... [weiterlesen]
Der Nachfolgeband „Das kleine WIR in der 1. Klasse“ ist ein Erstlesebuch für alle, die die Welt der Buchstaben mit dem herzlichen grünen Wesen für... [weiterlesen]
Die Abschreibkartei „Schulstart“ eignet sich zum Wiedereinstieg nach den Sommerferien. Inhaltlich stellen sich Kinder vor, die ihre Erwartungen, Wünsche und Vorfreuden auf das neue Schuljahr... [weiterlesen]
Sei kein Faultier, bleib nicht liegen;die Welt ist bunt, und du kannst fliegen. Das Bilderbuch von Olivia Hope lädt zur Ungezwungenheit in Bezug auf die... [weiterlesen]
Dieses Bilderbuch lässt einzig und allein die Illustrationen sprechen, denn es kommt gänzlich ohne Worte aus. Beim Thema „Abholzung“ und „Rodung von Wäldern“ fehlen einem... [weiterlesen]