LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Planet-schule.de - Seite 3

Auf Planet-Schule.de gibt es zu unzähligen Themen Online-Filme, Multimedia-Tools, Wissenstexte, Grafiken und sonstige tolle Sachen für einen modernen Unterricht. Alle Inhalte sind kostenlos abzurufen. Hier findet man super Ideen für den Unterricht von Klasse 1 – 13. Planet-Schule.de ist ein Angebot des SWR & WDR.


Seite besuchen: www.planet-schule.de

Die neue Planet Schule Webseite geht in den nächsten Tagen online. Bei der Umstellung kann es vom 8.-16.12. zu vorübergehenden Ausfällen kommen.Bitte berücksichtigen Sie das... [weiterlesen]
Wer weiß, wie Rosenkohl auf dem Acker wächst, wie Möhren geerntet werden und wie das Rezept für die besten Kartoffelpuffer geht? [weiterlesen]
Mit der Knietzsche-App können Kinder erzählen lernen. Zusätzlich gibt es auch ein kleines Nachrichtenstudio.  Mit vielen Figuren, Gegenständen und Hintergründen können Kinder eigene Nachrichtengeschichten entwickeln mit Bildern und... [weiterlesen]
Sind Italiener wirklich romantisch oder ist das ein Klischee? Sind sie modebewusst und welche Sportarten finden sie gut? Wie leben junge Menschen in Städten und... [weiterlesen]
Fünf Stunden lang sendet die ARD bundesweit live ein märchenhaftes Programm für Kinder: Eine verwunschene Nacht mit edlen Königshäusern, wunderschönen Prinzessinnen, feurigen Drachen, kampferprobten Rittern, sehr,... [weiterlesen]
Das Leben kann ganz schön wechselhaft sein: Mal möchte man vor Dankbarkeit die Welt umarmen, mal ist man traurig und steht voll im Nebel. Knietzsche... [weiterlesen]
"Der Glauben ist ein Teil meiner Identität." Laila, Boris und Patric leben ihre Religion auf ganz unterschiedliche Weise, aber vieles verbindet die Muslimin, den Juden... [weiterlesen]
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 zündeten die Nationalsozialisten Synagogen in Deutschland an. Die systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung mündete bald in... [weiterlesen]
Gibt es das große „Wir“ noch – oder driftet die Gesellschaft auseinander in Alt und Jung, Arm und Reich, Trans und Cis, mit und ohne... [weiterlesen]
Die Kuba-Krise im Oktober 1962 war der Höhepunkt des Kalten Kriegs. Der Konflikt zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR führte die Welt an den Rand... [weiterlesen]
Seit 1951 wacht das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die Einhaltung des Grundgesetzes. Der „Gang nach Karlsruhe“ ist ein Symbol für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Deutschlands.... [weiterlesen]
Unser neues Zuckerspiel „Zack & Irgendwas-mit-Ose“ ist nominiert für den renommierten Tommi-Kindersoftwarepreis. Wir freuen uns sehr! Die Fachjury lobte das Angebot als „coole Wissensseite“ und hatte... [weiterlesen]
Viel und billig - die industrielle Landwirtschaft verspricht Profit.Die Kehrseite: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche... [weiterlesen]
Der ehemalige sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow ist verstorben. Unser Film führt zurück in die 1980er und 1990er Jahre und in die Zeit, in der der... [weiterlesen]
Klima-Phänomene wie Wandbrand und Flut erleben Schüler*innen mit der neuen Klima App des WDR ganz nah. Und sie treffen junge Leute, die sich für Klimaschutz... [weiterlesen]
Waldsterben, Berg-Rettung, E-Mobilität oder Magersucht – das Reportermagazin für Kinder erklärt in neuneinhalb Minuten gesellschaftspolitische Themen so, dass jede*r sie versteht. Auch komplizierte Nachrichten und... [weiterlesen]
Die zeitreisende Promireporterin Clarissa ist mittendrin, wenn Weltgeschichte passiert. Sie erforscht unter anderem, wem Beethoven „Für Elise“ gewidmet hat, trifft den ungestümen und musikalisch hochbegabten... [weiterlesen]
Drogen, Sterben, Scheitern…., was könnte daran gut sein? Erstaunlich viel, wenn man die Wissenschaft befragt. Die Doku-Reihe „Was ist gut an…?“ betrachtet negativ besetzte Themen aus einer... [weiterlesen]
Von einem Moment auf den anderen wurde das Leben zweier Jungen aus der Spur gerissen. Philipp hatte einen Verkehrsunfall, bei dem seine Freundin starb. Er verlor ein Bein und... [weiterlesen]
Mehr als nur ein bisschen depri... Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendliche nehmen zu. Sehr oft wird ihr Leiden nicht erkannt oder ignoriert. Dabei gibt... [weiterlesen]
Wie sieht das Leben in einem Jugendgefängnis aus? Wie gefährlich sind Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg heute noch? Und sind zuckerfreie Süßigkeiten gesund? In neuneinhalb... [weiterlesen]
Die neue Reihe vermittelt Deutschkenntnisse für Anfänger. Moderator André Gatzke ist mit Lily und Iliya unterwegs und hat verschiedene Aufgaben im Gepäck. Die beiden Teenager... [weiterlesen]
Das Corona-Virus kann mühelos in die menschlichen Zellen eindringen – das hat die Pandemie nachdrücklich gezeigt. Unsere Zellen können aber zurückschlagen: gegen Viren und andere... [weiterlesen]
Muslime in aller Welt feiern das Ende des Fastenmonats Ramadan. Fasten gehört zu den fünf Säulen des Islam. Unser Islam-Schwerpunkt erklärt das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das... [weiterlesen]
Jade ist Finnin, 17 Jahre alt und macht ein Auslandsjahr bei Emilia in Süddeutschland. Gespräche über Nationen, Grenzen und Europa kennt sie auch von zu Hause,... [weiterlesen]
Am 25. April 1952 wurden Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern in einem Bundesland vereinigt. Bis es soweit war gab es sehr viel Streit im Südwesten. Badener... [weiterlesen]
Castells - Türme aus Menschen -  sind eine spektakuläre Erfindung der Katalanen. Hier verbinden sich Tradition, Wagemut und Eigenständigkeit - wichtige Themen für die Menschen... [weiterlesen]
In Baden-Württemberg wurde das Wahlalter auf 16 Jahre heruntergesetzt. Jugendliche entscheiden ab nun dort mit. Das Modell könnte bundesweit kommen. Dann dauert es bis zur Teilnahme oder Kandidatur... [weiterlesen]
Alte Konflikte drohen aufzubrechen: Serbien weigert sich, die Unabhängigkeit des Kosovo anzuerkennen. In Bosnien gibt es Abspaltungstendenzen. Noch heute leiden die Menschen in der Balkanregion an den... [weiterlesen]
Knietzsche macht sich Gedanken über die Gesundheit, seine eigene aber auch die der anderen. Zum Beispiel über Depressionen. Wie gerät man in eine Depression und vor allem:... [weiterlesen]
Die ARD Mediathek bietet ab sofort Videos für geflüchtete Kinder an, auch in ukrainischer Sprache. Hier gibt es lustige Geschichten, Spaß und Unterhaltung so wie Inhalte zum Lernen.... [weiterlesen]
Für viele Jüdinnen und Juden ist besonders die jüdische Kultur wichtig, manchmal sogar wichtiger als die Religion. Kein jüdischer Feiertag ohne Essen: Kochen ist wichtig... [weiterlesen]
Alles im Fluss? Leider nicht. Die wichtigste Ressource auf dem Planeten wird immer knapper. Für Tiere, Pflanzen und Menschen. Ursachen sind der Klimawandel und unsere... [weiterlesen]