LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Planet-schule.de - Seite 11

Auf Planet-Schule.de gibt es zu unzähligen Themen Online-Filme, Multimedia-Tools, Wissenstexte, Grafiken und sonstige tolle Sachen für einen modernen Unterricht. Alle Inhalte sind kostenlos abzurufen. Hier findet man super Ideen für den Unterricht von Klasse 1 – 13. Planet-Schule.de ist ein Angebot des SWR & WDR.


Seite besuchen: www.planet-schule.de

Woher kommt unser Fleisch? Aus Massentierhaltung oder nachhaltiger Landwirtschaft? Welche Rolle spielen dabei die Verbraucher? Und welchen Handlungsspielraum haben die Bauern? Wir begleiten mehrere Landwirte... [weiterlesen]
Kann ein Mensch alleine einen Laster anheben? Wie kommt der Gecko die Wand hoch? Warum hört Opa eigentlich keine hohen Töne? „Frage trifft Antwort“ erklärt,... [weiterlesen]
Die Dokumentation führt zurück in die Zeit des atomaren Wettrüstens. Ost und West verhandelten miteinander, verfolgten aber gleichzeitig eine Politik, die durch Vernichtungsdrohungen den Frieden zu... [weiterlesen]
Es ist ein Abenteuer – ein Experiment, das in eine andere Welt führt. Sechs Kinder und sieben Erwachsene unternehmen eine Zeitreise, 5000 Jahre zurück in die... [weiterlesen]
Junge Menschen erzählen, wie sie gemobbt wurden und wie sie diese Situation überwunden haben. Sie kommen aus Deutschland, Brasilien, Japan, Palästina und anderen Teilen der... [weiterlesen]
Das kleine Saargebiet vor hundert Jahren – Schauplatz der Machtinteressen zwischen den Weltkriegen. Frankreich und Deutschland stritten erbittert um die lukrative Industrieregion. Der neutrale Völkerbund... [weiterlesen]
Ein Land zwischen Tradition und Moderne, eine Supermacht voller Gegensätze. China hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem armen Agrarland zu einer der führenden... [weiterlesen]
Die meisten Bundesländer haben jetzt Ferien. Wie das nächste Schuljahr ablaufen wird, ist noch unklar., aber alle hoffen, dass die Schulen offen bleiben. Bei Planet... [weiterlesen]
Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Unser Leben hat sich verändert. Wie wird unsere Zukunft sein? Wir laden ein zu einem Videowettbewerb, um... [weiterlesen]
Keine Konzerte in diesen Wochen? Hier gibt es ein schönes Ersatzangebot: KIKA-Moderator Malte Arkona lädt ein, Dvořáks berühmte Sinfonie "Aus der Neuen Welt" zu entdecken.... [weiterlesen]
Das Kapitel deutsche Steinkohle ist beendet, die letzten beiden Zechen im Ruhrgebiet haben ihre Tore Ende 2018 geschlossen. Doch der Bergbau hat die Landschaft, die... [weiterlesen]
Das Coronavirus Sars-CoV-2 hält zur Zeit die ganze Welt in Atem. Unter Hochdruck suchen Wissenschaftler nach Medikamenten und Impfstoffen, die dem Virus beziehungsweise der Krankheit... [weiterlesen]
Acht Kinder, acht Schulwege. Lang, beschwerlich und manchmal auch gefährlich, spiegeln die Wege die Lebensbedingungen der Kinder. Einige der Kinder leben in reichen Ländern, andere... [weiterlesen]
Am Mittwoch, den 17. Juni, findet zwischen 14.30 und 15.30 Uhr ein Chat mit Planet Schule statt. Per Videokonferenz beantworten wir Fragen rund um Planet... [weiterlesen]
Posten, Liken, Shoppen, Suchen: Bei allem, was wir im Internet machen, arbeiten Algorithmen im Hintergrund. Und auch viele andere Dinge werden mittlerweile durch Computerprogramme gesteuert,... [weiterlesen]
Von Heinrich Heine bis Asli Erdoğan: Wir stellen Schriftstellerinnen und Schriftsteller vor, ihre Werke und ihr Leben. Was macht ihre Werke bedeutend, welche Erlebnisse haben... [weiterlesen]
Viele Schülerinnen und Schüler können jetzt wieder in die Schule gehen, andere müssen noch zu Hause lernen. Und in einigen Bundesländern gibt es schon bald... [weiterlesen]
Täglich sind sie im Einsatz, oft unter schwierigen Bedingungen, und berichten nach Deutschland: die ARD-Auslandskorrespondenten. Der Film begleitet den Fernsehkorrespondenten Matthias Ebert zu den dramatischen... [weiterlesen]
Gecko und Fliege gehen scheinbar mühelos die Wand hoch.  An Spinnennetzen und fleischfressenden Pflanzen bleiben selbst große Insekten kleben. Welche Patente stecken hinter diesen phänomenalen... [weiterlesen]
“Ta-ta-ta-taaa" – dieses Motiv von Ludwig van Beethoven kennt fast jeder. Der große Komponist wäre in diesem Jahr 250 Jahre alt geworden. Bis heute bewegt... [weiterlesen]
Leben wie die Römer - in einer römischen Stadt in Germanien vor 2000 Jahren!Im dem Lernspiel „Das Römer-Experiment“ geht es auf Entdeckungstour durch die Antike.... [weiterlesen]
Unsere Gesellschaft ist bunt. Zum Thema Vielfalt gibt es bei Planet Schule zahlreiche Filme und Materialien für alle Altersstufen. Es geht um die Suche nach... [weiterlesen]
Wie erkennt man Lügen im Netz? Was geschieht mit dem Rundfunkbeitrag? Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten auf YouTube und öffentlich-rechtlichen Kanälen? Was sind Deep-Fakes?... [weiterlesen]
Es geht mitten hinein in die Welt der Bienen! Unsere Bienen-App bietet einen 360° Rundumblick mit Virtual Reality und viele Wege den Bienenstock zu erkunden.... [weiterlesen]
Viele der Flüchtlinge, die heute nach Europa kommen, sind aus Bürgerkriegsregionen geflohen. In den Schulen und im Alltag werden wir auch in Deutschland immer häufiger... [weiterlesen]
Als Erste kamen die Krieger: Schwer bewaffnete Reiter, die den römischen Limes überrannten. Und während das römische Imperium immer schwächer wurde, siedelten sich im Südwesten... [weiterlesen]
Mit der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg und damit auch das Terrorregime der Nationalsozialisten. Mehr als 60 Millionen Menschen sind... [weiterlesen]
Ellis kleine Corona-Kunde" richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Elli und Cosmo geben hier Hilfestellungen für die Zeit der Corona-Krise.Die Clips behandeln Themen wie Einsamkeit... [weiterlesen]
Das Zebra, die Giraffe, das Krokodil und die Schildkröte gehören zu den Helden der Trickfilmreihe “Ich kenne ein Tier”.  Jede Geschichte hat ihren eigenen Humor... [weiterlesen]
Am 8. Mai 1945 endete der von Deutschland begonnene Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Der 8. Mai gilt als Tag der Befreiung... [weiterlesen]
Unser Videoplayer bietet viele nützliche Funktionen. So sind unsere Filme alle in Kapitel unterteilt, um gezielt Abschnitte wählen zu können. Es ist auch möglich eigene... [weiterlesen]
Hier wird vorgelesen: Bekannte Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Büchern vor - immer dienstags und donnerstags jeweils ab 16 Uhr für eine Stunde. Mit... [weiterlesen]
Manche Kinder können auch in normalen Zeiten nicht zur Schule gehen, weil sie krank sind. "Es ist wie ein Gewicht, das ich ständig mit rumschleppe.... [weiterlesen]