LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Planet-schule.de - Seite 9

Auf Planet-Schule.de gibt es zu unzähligen Themen Online-Filme, Multimedia-Tools, Wissenstexte, Grafiken und sonstige tolle Sachen für einen modernen Unterricht. Alle Inhalte sind kostenlos abzurufen. Hier findet man super Ideen für den Unterricht von Klasse 1 – 13. Planet-Schule.de ist ein Angebot des SWR & WDR.


Seite besuchen: www.planet-schule.de

Was ist das bloß für ein Kind: schwänzt die Schule und bereist halb Europa noch vor seinem elften Geburtstag! Ein ungewöhnlicher Fall für Orchester-Detektiv Malte,... [weiterlesen]
Wir schauen genau hin, stellen Fragen, denken um die Ecke und entdecken überraschende Perspektiven. Willkommen im Webspecial „Nie wieder keine Ahnung! Architektur". Hier stellen wir... [weiterlesen]
Ob in Japan, Argentinien, Deutschland oder in den USA: Seit dem Frühjahr 2020 prägt Corona fast überall auf der Welt das tägliche Leben. 16 Jugendliche... [weiterlesen]
Die Krise der Corona-Pandemie bietet auch die Chance, Strukturen zu überdenken und neue Ansätze zu wagen. Auf dem Weg aus der Krise sind Menschen auf... [weiterlesen]
Die wichtigsten Gemälde und Kunstepochen, Entdeckungen der Kunstgeschichte, spannende Künstler*innen und ihre Maltechniken! Das alles kurz und knackig mit Videos, Abbildungen und Texten - wir... [weiterlesen]
Island, Madeira, El Hierro, Samsø und die Orkneys: Die Bewohner dieser Inseln haben sich dazu entschlossen, auf fossile und atomare Energie zu verzichten. Stattdessen wollen... [weiterlesen]
Am Freitag den 27. November, ab 20.05 Uhr wird das Radio zur Zeitmaschine. Eine Nacht lang geht es um die Zukunft, es wird erzählt von... [weiterlesen]
Wie wird man Präsident der Vereinigten Staaten? Mit witzigen 3D-Animationen erklären wir das komplexe Wahlsystem der USA auf spielerische Art und Weise. Unser 6-Minuten-Clip liegt... [weiterlesen]
Wir freuen uns sehr über den Pädagogischen Medienpreis für unser Spiel "Elli Online". Mit dem pädagogisch fundierten Medienpreis werden digitale Produkte (Apps, Games und Websites)... [weiterlesen]
Im Sportunterricht werden mit dem Tablet abgefilmte Bewegungsabläufe analysiert und im Geschichtsunterricht kommen die Zeitzeugen per Augmented Reality quasi in den Klassenraum – Beispiele, die... [weiterlesen]
Geschichte, das sind nicht nur Fakten, Ereignisse, Namen und Epochen. Geschichte, das sind Menschen und ihre persönlichen Geschichten. Geschichten, die uns auch heute noch etwas... [weiterlesen]
Dürre, Überschwemmungen, Gletscherschmelze – der Klimawandel ist für viele Regionen unseres Planeten verheerend. Klimaschützer und Polarforscher Arved Fuchs hat vor wenigen Tagen davor gewarnt, wegen... [weiterlesen]
Drei Bundesländer - drei Filme! Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland grenzen an Frankreich und gehörten nach dem zweiten Weltkrieg - zumindest mit einem Teil -... [weiterlesen]
Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie gehen wir mit natürlichen Ressourcen um, wie begegnen wir dem Klimawandel, wie leben wir Demokratie und wie lernen... [weiterlesen]
Kennenlernen, Flirten, Freundschaft schließen - darum geht es unserer unterhaltsamen Soap "Flirt English". In der zweiten Staffel werden die deutschen Jungs Nino und Hannes bei... [weiterlesen]
Kann man in Madrid Fahrrad fahren? Was machen Kinder dort in ihrer Freizeit? Wie sieht ein Schultag aus? Die 11-jährige Mia aus Madrid schickt Gabriel... [weiterlesen]
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Neuigkeiten rund um Planet Schule. Neue Sendungen, Lernspiele, Schwerpunkte, Begleitmaterialien oder Fortbildungsangebote - mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr.... [weiterlesen]
Geschichten erzählen, Bilder gestalten, Texte schreiben – Knietzsche lädt zum Ausprobieren ein. Die Figuren einfach auswählen, antippen und platzieren. Alles ist möglich, jede Geschichte ist... [weiterlesen]
Erst vor 100 Jahren durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Der Weg bis zu diesem Ziel war ein jahrzehntelanger harter Kampf, und es... [weiterlesen]
Die freche Handpuppe Socke lernt gemeinsam mit Esther nicht nur die Welt, sondern auch die deutsche Sprache kennen. Und da Socke gerne mal Quatsch macht,... [weiterlesen]
Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Wie sicherten die Römer ihre Grenzen? Was ging im römischen Heer vor sich? "Experimentum Romanum" beantwortet diese Fragen... [weiterlesen]
Brennende Regenwälder, unnötige Kurzstreckenflüge, umweltschädliche SUV – zu solchen Themen stellt der WDR-Instagram-Kanal "Quarks" Clips und Info-Grafiken zur Verfügung. Mit Hilfe unseres neuen Unterrichtsmaterials können... [weiterlesen]
Moderator Jonas Modin ist mit zwei schwedischen Teenagern in Frankreich unterwegs. Mit Hilfe ihrer eher bescheidenen Französischkenntnisse müssen Anton und Lisa verschiedene, lustige Aufgaben lösen.... [weiterlesen]
Kann ein Sumoringer schweben? Wie schnell ist der Schall? Wird Zitronensaft unsere Treibstoffprobleme lösen? Da bleibt nur eins: ausprobieren! Neugier und Wagemut kennzeichnen die Reihe... [weiterlesen]
Experimentum Romanum – die Sendereihe „Das Römer-Experiment“ auf Latein! Die Sendungen bieten einen motivierenden Zugang zur Sprache - aber auch zu Geschichte, Kultur und Alltagswelt... [weiterlesen]
Als Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablassmissbrauch veröffentlicht, ahnt er nicht, welche Veränderungen in der Welt er damit befördert. Im Zeitalter der Reformation... [weiterlesen]
Zwei Monster, eine Socke und ein Amerikaner – mit diesem "Team" können Kinder und Jugendliche bei Planet Schule Deutsch lernen. Sowohl in der Schule wie... [weiterlesen]
In der Reihe  „Alors parle!“ vermittelt Moderator Jonas Modin Anfängerwissen für Französischlerner. Für die beiden Teenager Lisa und Anton hat er sich viele lustige Aufgaben... [weiterlesen]
Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Haben geologische Formationen Einfluss auf Landwirtschaft und Industrie?... [weiterlesen]
„Dies ist ein Erzähler, der sehr viel kann, weil er auszulassen, zu konzentrieren versteht“, urteilte bereits 1999 der Literaturkritiker Hellmuth Karasek im „Literarischen Quartett“. In... [weiterlesen]
Die französische Genetikerin Emmanuelle Charpentier und ihre US-amerikanische Kollegin Jennifer A. Doudna haben den Nobelpreis für Chemie zugesprochen bekommen. Herzlichen Glückwunsch! Ausgezeichnet wurden die beiden... [weiterlesen]
"Weiter leben. Eine Jugend" – so hieß das erste Buch der jetzt verstorbenen  Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger. Sie erzählt darin von ihrer Kindheit im nationalsozialistischen Wien... [weiterlesen]
Angst beherrscht das geteilte Deutschland als auf beiden Seiten aufgerüstet wird. Der Kalte Krieg war auf politischer und militärischer Ebene, aber auch im Alltag der... [weiterlesen]