Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Mit der Vorweihnachtszeit im Dezember bieten sich im Schulalltag der Grundschule zahlreiche Gelegenheiten, um mit den Schülerinnen und Schülern über Themen wie das Teilen, Gerechtigkeit, Gemeinschaft oder auch Dankbarkeit ins Gespräch zu kommen (vgl. Weihnachtspost). Ziel ist es, Kinder für diese universellen Werte des Miteinanders in der Gesellschaft zu sensibilisieren und sie zur Mitgestaltung der Schulgemeinschaft anzuregen. Mehr als Geschenke: Zeit und Aufmerksamkeit teilen In der Weihnachtszeit lässt sich der Wert des Teilens besonders gut thematisieren. Hierbei geht es nicht nur um das Schenken von Materiellem, sondern vielmehr auch um das Teilen von Zeit oder Aufmerksamkeit. So können Kinder den Menschen in ihrem Umfeld Geschenke machen (z.B. selbst verfasste und gestaltete Grußkarten für Eltern, Großeltern, Geschwister usw.) oder eine Spendenaktion organisieren (z.B. eine Spielzeugspende für benachteiligte Kinder). Ebenso bietet es sich an, mit den Lernenden darüber zu sprechen, dass das Teilen über das Schenken von Gegenständen hinausgeht. Im Dialog mit den Kindern entwickeln sich konkrete Ideen oder Projekte zur Umsetzung wie ein musikalisches Programm für das Obdachlosenheim der Stadt oder eine gemeinsame Spiel- oder Vorlesezeit im Seniorenheim des Stadtviertels, die den Wert greifbar machen (vgl. → Du brauchst zuerst eine Idee). Gerechtigkeit im Klassenzimmer erleben und mitgestalten Auch das Thema Gerechtigkeit bietet vielfältige Anlässe, um mit den Kindern über einen angemessenen Umgang miteinander ins Gespräch zu...