LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel - Seite 43
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Infektionsgeschehen steigt drastisch. Bund und Länder haben am Montag jedoch keine weiteren Maßnahmen beschlossen. Stattdessen sollen PCR-Tests künftig priorisiert werden. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder arbeiten in der Bildung nicht optimal zusammen. Zehn Forderungen und Empfehlungen, wie es besser gehen könnte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den Bildungserfolg und Berufseinstieg sind sie bedeutungslos: die Kopfnoten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) hervor. Uschi Kruse, GEW-Vorsitzende in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland solle sich endlich dafür einsetzen, die Patente auf Covid-19-Impfstoffe vorübergehend auszusetzen, schrieb die GEW an vier Bundesministerien. Eine europäische Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schokolade, Shirts oder Schmuck ohne Kinderarbeit verlangt die GEW seit langem. Das Lieferkettengesetz könnte diese Forderung erfüllen, sagt Johanna Kusch von der Initiative Lieferkettengesetz –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer muss zahlen, wenn das Dienst-Tablet oder -Notebook gestohlen oder beschädigt wird? Das sollen Leihverträge regeln, die viele Schulträger derzeit mit Lehrkräften abschließen. Das sorgt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index „Gute Arbeit 2021“ hat sich mit den Folgen der Corona-Pandemie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befasst. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR – SmC) engagiert sich seit über 25 Jahren gegen Ungleichheitsideologien und Diskriminierung – und wird... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Mit großer Sorge“ erfüllen Befristungswildwuchs und Druck auf die Beschäftigten die Personal- und Betriebsräte der Forschungsinstitute der Leibniz-Gemeinschaft (PBL). Ein GEW-Seminar gab den Anstoß für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert, in Schulen und Kitas konsequent zu testen - und Antigen-Schnelltests zu beschaffen, welche die Corona-Variante früh erkennen. Sie kritisiert, dass die KMK... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mitbestimmungsstandards in Deutschland stehen unter Druck – durch die Globalisierung, durch skrupellos agierende Großkonzerne, weltweit, in der Europäischen Union, in der BRD. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Musterbeispiel demokratischer Unternehmensführung, die Montanmitbestimmung, feierte 2021 ihren 70. Geburtstag. Anlass für die Hans-Böckler-Stiftung (HBS), mit einer Kampagne mehr Mitbestimmung in Deutschlands Firmen zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Iran fordern Lehrkräfte mehr Lohn, bessere soziale Absicherung und ein Ende staatlicher Verfolgung. GEW und Bildungsinternationale solidarisieren sich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In zehn kompakten Kapiteln erfahren Eltern Wissenswertes zu den Themen Internet-, Smartphone- und Computerspielabhängigkeit. Zudem gibt der Flyer konkrete Handlungsempfehlungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Christoffel-Blindenmission setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt ein. In Deutschland bringt sich die CBM zudem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kooperation für den Frieden lädt am 18. und 19. Februar zur Strategiekonferenz nach Weimar ein. Auf der Agenda steht neben einer gemeinsamen Sicherheitspolitik unter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pläne für den Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung im Koalitionsvertrag wecken Hoffnung - etwa die Fortführung der nationalen Weiterbildungsstrategie und die lang geforderte Stärkung der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beispiele aus der Praxis zeigen: Auch an Volkshochschulen (VHS), wo überwiegend freiberufliche Beschäftigte unterrichten, ist Mitbestimmung möglich, wenn sich engagierte Lehrkräfte zusammenschließen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Ankündigungen des Koalitionsvertrags für den Bereich Berufliche Bildung decken sich mit den Forderungen der GEW. Es kommt jetzt darauf an, den Umsetzungsprozess zu begleiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Ausgabe des gewerkschaftlichen Onlinemagazins Denk doch mal widmet sich dem Trendthema künstliche Intelligenz mit Blick auf die Arbeits-, Bildungs- und Gewerkschaftspolitik. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die EU hat online Material bereitgestellt, mit dem Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten können, bei der „Konferenz zur Zukunft Europas“ Einfluss auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast drei Millionen Menschen besuchen in Deutschland eine Hochschule. Ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten sind eingeschränkt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder haben sich bei ihrem Corona-Gipfel am Freitag auf neue Quarantäne-Bestimmungen geeinigt. Für Schulen und Kitas „besonders laxe Regeln anzuwenden, ist ein Spiel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das neue Berliner Hochschulgesetz verpflichtet die Hochschulen, Postdocs mehr Dauerstellen anzubieten. Dagegen gehen die Unileitungen auf die Barrikaden. Die GEW fordert sie auf, das Gesetz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur noch 9 Prozent der betriebsratsfähigen Betriebe hatten 2019 einen Betriebsrat, nur 40 Prozent der Arbeitnehmenden in Deutschland haben eine betriebliche Interessenvertretung an ihrer Seite.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz drohender Omikron-Welle hält die KMK am Kurs für offene Schulen fest. Die GEW favorisiert Präsenzunterricht, wirft der Politik aber Versäumnisse vor. „Ganz ehrlich, es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler sollen über ihr Lernen mitbestimmen dürfen, so steht es in den Schul-gesetzen. Der Normalzustand ist das allerdings (noch) nicht. Es fehlt an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder wollen Freitag neue Corona-Regeln beschließen. Die GEW plädiert dafür, abzuwarten, ob der Expertenrat der Regierung eine verkürzte Quarantänezeit empfiehlt. Der Schutz der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) unter der Führung des niedersächsischen Finanzministers Reinhold Hilbers (CDU) hat sich nicht der Verantwortung gestellt, die in einer schwierigen Pandemiesituation... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben in ihrem Koalitionsvertrag zwei für die GEW außergewöhnliche Vorhaben vereinbart: nicht nur ein „Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen“, sondern auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der erste LesePeter des Jahres 2022 geht an das Kinderbuch „Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte“ von Julia Blesken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurz vor Weihnachten hat das Bundeskabinett den neuen BAföG-Bericht verabschiedet. Nur noch elf Prozent der Studierenden beziehen Ausbildungsförderung – ein historischer Tiefstand. Die GEW hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Personalräte sind ein wichtiges Instrument der betrieblichen Mitbestimmung. Die Interessenvertretung macht sich für die Durchsetzung der Rechte der Kolleginnen und Kollegen an Kitas, Schulen und... [weiterlesen]