LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel - Seite 42
Vorschaubild / Materialvorschau
Für das Corona-Aufholprogramm stellt die Bundesregierung eine Milliarde Euro bereit. Wie können die Gelder sozial gerecht verteilt werden? E&W sprach mit Detlef Fickermann, Redaktionsleiter „Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert, angesichts explodierender Infektionszahlen schon jetzt nach Lockerungen zu rufen und warnt vor populitischen Motiven. In den Schulen liegen die Werte teils weit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Titel „Anders ausbilden – anders arbeiten – anders wirtschaften?“ laden GEW und IG Metall vom 4. bis 6. Mai 2022 zu einer Fortbildung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ohne Medienkompetenz keine demokratische Teilhabe: Junge Menschen müssen nach Ansicht der GEW sicher durch die digitale Informationsflut navigieren, Fake News erkennen und verantwortungsvoll mit Daten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Vergütungsanstieg fällt deutlich schwächer aus als in den Jahren vor Beginn der Corona-Pandemie, so das Bundesinstitut für Berufsbildung. Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind 2021 nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Interessen von Kindern und Jugendlichen werden in der Pandemie oft nur am Rande berücksichtigt. Das muss sich ändern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Initiative „Zukunftsstarter“, mit der junge Erwachsene ihren Berufsabschluss nachholen können, wird bis Ende 2025 verlängert. Die GEW begrüßt das, plädiert aber für eine höhere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandeln seit Montag über einen neuen Tarifvertrag zur Regelung des Mindestlohns in der Weiterbildungsbranche. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrende und Lernende ab 14 Jahren können auf der neuen Plattform ihren Interessen folgend durch die Filmgeschichte surfen. In einzelnen Modulen gibt es kurze Texte,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Corona hat den Schulalltag verändert, zum Teil digitalisiert. Dem stehen erhebliche Mehrbelastungen für die Kollegien gegenüber. Ihre Kreativität ist gefragt. Auch wenn es darum geht,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prof. Kirsten Fuchs-Rechlin, Projektleiterin der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Deutschen Jugendinstitut, über neue und alte Anreize, um den Personalmangel in den Kitas zu bekämpfen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Rat für Bildung und Ausbildung Nord- und Ostsyrien, der mit dem deutschen Bildungsministerium vergleichbar ist, entwickelt in der kurdischen Autonomieregion Rojava ein neues Schulsystem,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein offener Brief, mit dem Schülerinnen und Schüler ihrem Unmut über die Corona-Politik Luft gemacht haben, sorgt im Netz für Wirbel. Als „Warnsignal an die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln aufgehoben, das dem Befristungsmissbrauch in der Wissenschaft Grenzen gesetzt hatte. Der Ball liegt nun im Feld... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine gute frühkindliche Bildung ist nur mit einer qualitativ und quantitativ guten Personalausstattung möglich. Dafür braucht es jedoch höhere kommunale Steuereinnahmen oder dauerhaft mehr Geld... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bundestag hat den Nachtragshaushalt für das Jahr 2021 beschlossen. Bildung geht leer aus. Die GEW verlangt, dauerhaft Milliardenbeträge zu investieren, um die chronische Unterfinanzierung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Anforderungen an die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) steigen permanent. Nach wie vor sind allerdings die Arbeitsbedingungen unzureichend, und es fehlt an finanzieller... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen kommt eine wichtige Aufgabe bei der Bewältigung des Klimawandels zu. Eine Studie der UNESCO zeigt jedoch, dass das Thema in den Lehrplänen unzureichend verankert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob es um Mitbestimmung bei mobiler Arbeit, Personalmangel oder die Digitalisierung im öffentlichen Dienst geht: Beispielhafte Projekte der Arbeit von Personalrätinnen und -räten sollen auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Tarifverhandlungen für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) stehen an. E&W hat sich vorab in den Kitas umgesehen und mit Fachleuten gesprochen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die „E&W“ präsentiert sich in neuem Look: Die Texte sind durch größere Weißräume auf den Seiten besser lesbar, Fotos werden besser präsentiert, der Blocksatz musste... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesen Zeiten Tarifverhandlungen führen - wo Vernunft gegen Kundgebungen spricht, wo die Beschäftigten von der Pandemie beruflich ausgelaugt sind? Doch die jüngsten Erfahrungen zeigen:... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulen in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz haben während der Coronapandemie Fortschritte beim digitalen Lernen gemacht. Vielerorts sind laut S-CLEVER-Studie jedoch weitere Anstrengungen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 27. März auf. Auch in Pandemie-Zeiten gibt es viele Anlässe und Ideen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Jugendbuch „Mehr. Mehr. Mehr.“ von Franco Supino wird mit dem LesePeter des Monats Februar ausgezeichnet. Es erzählt in Tagebuchform von Bulimie und Scham. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Infektionsgeschehen steigt und steigt. Viele Lehrkräfte fühlen sich erschöpft und machen ihrem Ärger in den sozialen Medien Luft. „Jetzt muss Druck rausgenommen werden“, fordert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der „Radikalenerlass“ von 1972 hat viele Menschen ihren Job gekostet. Auch Lehrkräfte wurden als angebliche Verfassungsfeinde eingestuft und erhielten ein Berufsverbot. 50 Jahre später fordert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angriffe auf die Demokratie finden zunehmend im Internet und in sozialen Medien statt. Das neue Lehrmaterial #fitfordemocracy von Klicksafe greift diese Problematik auf und schult... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Denkschrift des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds (SDS) prägt die hochschulpolitische Reformdebatte bis heute. Die GEW hat anlässlich des 60. Jahrestages ein Studienheft mit herausgegeben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
The German Trade Union for Education and Research (GEW) has compiled this Guide to offer practical orientation to employees around the application of the recently... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Sorge sehen die Bildungsgewerkschaften GEW und VBE, dass antisemitische Verschwörungstheorien erstarken und sich zunehmend verbreiten. Sie mahnen, die Erinnerung an die NS-Verbrechen wachzuhalten und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mitglieder des DGB Bundesvorstandes haben die SPD-Politikern Yasmin Fahimi als Nachfolgerin des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann nominiert. Sie soll im Mai 2022 gewählt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Anne Frank Tag am 12. Juni können Schulen in ganz Deutschland wieder aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Gleichberechtigung und Demokratie... [weiterlesen]