Damit Lehrende und Lernende gut und sicher durch eine mögliche vierte Pandemie-Welle kommen, müssten Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten erheblich nachsteuern, mahnt GEW-Vorsitzende Maike Finnern. [weiterlesen]
Beim Anblick der exotischen Frau und ihrer Kopfbedeckung voll mit heimischen Gemüsesorten, drängt sich schnell die Assoziation zum Künstler Giuseppe Arcimboldo auf. Das Gemüse wird... [weiterlesen]
Die Lust des Illustrators und Autors an der gestalterischen, kreativen Umsetzung des Themas springt einem bereits auf der Titelseite entgegen. Es verblüfft und überrascht. Zunächst... [weiterlesen]
„Ist Corona wirklich so schlimm?“, fragte neulich ein Schüler. Auch wenn einen das bei einem 12-Jährigen nicht sofort an die „Querdenken“-Bewegung denken lässt, ist doch... [weiterlesen]
Die Corona-Krise samt Homeschooling und Kontaktverbot hat zwar einige Schulprojekte gegen Kinderarbeit gebremst – viele aber auch beflügelt. [weiterlesen]
Wenn Schulen beim Klimaschutz aktiv werden wollen, haben sie viele Möglichkeiten. Das Landesinstitut in Hamburg hat diese Möglichkeiten systematisiert und vergibt ein Gütesiegel an jene... [weiterlesen]
Jeder Lehrer und jede Lehrerin kennt sie und hat sie schon unterrichtet: als schwierig geltende Klassen, denen berechtigt oder unberechtigt ein gewisser Ruf vorauseilt. Es... [weiterlesen]
Digitales Feedback ist kein Werkzeug für das Distanzlernen in der Coronakrise, sondern elementarer Bestandteil eines zeitgemäßen Unterrichts. Insbesondere kollaborative Dokumente sind dafür geeignet: Sie ermöglichen... [weiterlesen]
Die GEW setzt sich mit der Bildungsinternationale und NGOs dafür ein, den Zugang zu COVID-19 Impfstoffen weltweit gerechter zu regeln. Die Bundesregierung muss jetzt handeln. [weiterlesen]
Gemeinsam lernen und spielen: Das sollte in Deutschlands Kitas eigentlich Standard sein. Aber in vielen Landes-Kita-Gesetzen taucht zum Leidwesen von Behindertenverbänden und Kita-Verantwortlichen nicht einmal... [weiterlesen]
Angesichts einer hohen Impfquote unter Beschäftigten an Schulen und Kitas hält die GEW nichts von der aktuellen Debatte über eine Impfpflicht. Das hat der Humangenetiker... [weiterlesen]
Fachärztin Jana Schroeder weiß, dass Corona-Impfungen für die Grundschülerinnen und -schüler zu Beginn des neuen Schuljahres noch nicht möglich sind. Im Interview erklärt sie, was... [weiterlesen]
Die Pandemie hat nicht nur für Lernlücken gesorgt, sondern vor allem selbstständiges Lernen und digitale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert. Und sie hat die... [weiterlesen]
Sieben Schulen sind für ihre Lernkonzepte während der Corona-Pandemie mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden. Eines verbindet alle: eine gelungene Mischung aus persönlicher Zuwendung und... [weiterlesen]
Der erste Online-Gewerkschaftstag der GEW ist geschafft: Die Delegierten wählten eine neue Vorsitzende, einen neuen Vorstand und verabschiedeten zudem bildungs- und gesellschaftspolitische Beschlüsse. [weiterlesen]
Angesichts voller Fußballstadien während der Euro 2020 und Urlaubsreisen in den Sommerferien mahnt die GEW, auch an mögliche Folgen für Kinder und Jugendliche zu denken:... [weiterlesen]
Noch weiß man nicht, wie es mit der Delta-Variante des Coronavirus weitergeht. Klar ist aber: Auch nach den Ferien werden Hygienekonzepte, Tests und Masken wichtig... [weiterlesen]
Beim Thema Masketragen sind die Fronten verhärtet. GEW-Chefin Maike Finnern versteht den Unmut, warnt aber vor verfrühtem Übermut. Noch sei es wichtig, dass „wir uns... [weiterlesen]
Wie gelingt es, die coronabedingten Lernrückstände aufzuholen? Diese Frage hatte die Kultusministerkonferenz (KMK) an die am 6. Mai berufene Ständige wissenschaftliche Kommission (Stäwiko) weitergegeben. Die... [weiterlesen]
Die Proctorio GmbH bekommt den BigBrotherAward 2021 für ihren vollautomatischen Prüfungsaufsichtsservice, der eine umfassende Kontrolle von Studierenden bei Onlineprüfungen ermöglichen soll. [weiterlesen]
„Jetzt bereits die vollständige Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen anzuregen, kommt zur Unzeit und setzt ein falsches Zeichen", sagt die neue GEW Vorsitzende Maike Finnern.... [weiterlesen]
Die Bildungsinternationale (BI) kämpft gegen die Privatisierung der Bildung, die in vielen Ländern in Afrika ein großes Problem ist. Über erste Erfolge und die Auswirkung... [weiterlesen]
Die GEW mahnt, dass der Impffortschritt bei den Lehrkräften immer noch zu langsam ist. Die Aufhebung der Impfpriorisierung darf nicht zu Verzögerungen führen. Sonst ist... [weiterlesen]
Mit zwei Milliarden Euro will die Bundesregierung die Folgen der Corona-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche abmildern. Die GEW und weitere Schulverbände fordern, die Mittel zweckgebunden... [weiterlesen]
Der 2020 als unabhängiges Gremium berufene Rat der Arbeitswelt soll Orientierung zum Wandel in der Arbeitswelt vermitteln. Viele weiterbildungspolitischen Forderungen der GEW wurden aufgenommen. [weiterlesen]
Die GEW rückt im Bundestagswahlkampf 2021 die Themen Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit in den Fokus – und fordert deshalb... [weiterlesen]
Welche Bedingungen ermöglichen sexuellen Kindesmissbrauch an Schulen? Inwieweit wird Kindern geholfen? Was lässt Betroffene und Zeitzeugen schweigen? Mit diesen Fragen richtet die Unabhängige Kommission zur... [weiterlesen]
Eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung in der Bildung stellt die Kluft zwischen digitalen Vorreiter- und digitalen Nachzügler-Schulen dar. Zugleich steigt die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte... [weiterlesen]
Werden Kinder und Jugendliche in Deutschland demnächst geimpft? Sollen Schülerinnen und Schüler vorrangig eine Corona-Schutzimpfung bekommen, damit der Präsenzunterricht im kommenden Schuljahr gesichert ist? Diese... [weiterlesen]
Einsamer Streber oder unbeliebte Einserkandidatin – im Teenageralter gilt Leistung häufig als uncool. Während der Corona-Pandemie hat Lehrerin Ulrike Ammermann in ihrer Klasse einen Wandel... [weiterlesen]
Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern warnt die GEW davor, Kinder und Jugendliche nur zügig impfen zu wollen, um den Präsenzunterricht an Schulen wieder... [weiterlesen]
Die GEW warnt, den Schulstoff in Rekordzeit durchzupeitschen und so Lehrerschaft und Schülerinnen und Schüler zu stressen. Das Augenmerk soll auf das Lernen und das... [weiterlesen]