In den Schulen und Kitas steigen die Infektionszahlen. Quarantäne und lokale Schließungen sind die Folge. Ob die Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte November beschlossen... [weiterlesen]
Durch Corona-Krise und allgemeinen Lehrkräftemangel sinkt die Zahl der Lehrkräfte aus Deutschland, die weltweit für das DSD-Programm an nationale Schulen vermittelt wurden. [weiterlesen]
Aangesichts der zugespitzten Corona-Lage kritisiert die GEW, dass sich die Bund-Länder-Runde nicht auf ein gemeinsames Vorgehen im Bildungsbereich verständigt hat, und fordert mehr Engagement. [weiterlesen]
Die Corona-Lage spitzt sich zu. Die GEW appelliert an die Politik, Massenveranstaltungen zu reduzieren und erneute wochenlange Schulschließungen zu verhindern. [weiterlesen]
Bei der 20. DGB-Bundesfrauenkonferenz im November in Berlin sind unter dem Motto „Wandel ist weiblich“ gleichstellungspolitische Gewerkschaftsforderungen für die nächsten Jahre diskutiert worden. [weiterlesen]
In einer Deutschklasse der Grundschule werden Kinder unterrichtet, die ohne Kenntnisse der deutschen Sprache in die Schule gekommen sind. Hier sollen sie so vorbereitet werden,... [weiterlesen]
Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten haben am Donnerstag beschlossen, dass Kitas und Schulen offen gehalten werden sollen. „Länder und Kommunen müssen endlich die notwendigen Voraussetzungen schaffen!“... [weiterlesen]
Die Corona-Lage spitzt sich zu. An manchen Hotspots an Schulen und Kitas droht die Situation bereits jetzt aus dem Ruder zu laufen. Diese Maßnahmen fordert... [weiterlesen]
Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen fordert die GEW, Schulen nicht alleine zu lassen und sie schnellstens mit Luftfiltern auszustatten. [weiterlesen]
Die Corona-Fallzahlen schießen in die Höhe, die Impfquote dagegen stagniert. Nun werden erneut Forderungen nach einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen laut – auch für Lehrkräfte.... [weiterlesen]
„Squid Game“ ist die bislang erfolgreichste Netflix-Serie. Erwachsene spielen darin eigentlich harmlose Kinderspiele. Wer alle Spiele gewonnen hat und als Sieger hervorgeht, bekommt sehr viel... [weiterlesen]
Der Landkreis Görlitz an der polnischen Grenze ist Braunkohleregion und Wolfsrevier. Das Einkommen der Menschen gehört statistisch zu den niedrigsten in Deutschland. An vielen Schulen... [weiterlesen]
Die Corona-Infektionen steigen wieder stark an. Die GEW pocht auf den flächendeckenden Einsatz von Luftfiltern. Viele Schulen seien damit „immer noch nicht so ausgestattet, wie... [weiterlesen]
Infolge der Corona-Pandemie verschärft sich die soziale Ungleichheit zwischen Schülerinnen und Schülern. Auch die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers Spezial zur Corona-Krise im Auftrag der... [weiterlesen]
Motivationsmangel, Unruhe, Schwänzen, Aggression: Die dritte Lehrer-Umfrage für das Deutsche Schulbarometer Spezial zur Corona-Krise zeigt, wie dramatisch die Auswirkungen der monatelangen Schulschließungen für Schülerinnen und... [weiterlesen]
Die Solidaritätsaktion der GEW zur Unterstützung von Akademikerinnen und Akademikern in Belarus, die Repressalien seitens der Regierung des Staatspräsidenten Alexander Lukaschenko ausgesetzt sind, stößt auf... [weiterlesen]
Zuschreibungen wie „sozial schwach“, „sozial Benachteiligte“ oder „Risikofamilien“ werden zu Stereotypen, die die gesellschaftliche Spaltung weiter vorantreiben, schreibt Susanne Schwartz in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal.... [weiterlesen]
Die GEW zeigt sich besorgt darüber, dass in vielen Regionen die Sieben-Tage-Inzidenz besonders unter den 10- bis 19-Jährigen sehr hoch ist. Mit diesen Hygienemaßnahmen kann... [weiterlesen]
YouTube, TikTok oder Instagram sind für viele Schülerinnen und Schüler wichtige Informationsquellen. Fake News werden oft nicht erkannt. Das bundesweite Projekt „Journalismus macht Schule“ will... [weiterlesen]
Wohlhabende Personengruppen können sich Klimafreundlichkeit eher leisten als finanziell schwache Schichten. Wie kann man diesen Konflikt lösen? Fragen an den Umweltethiker Prof. Markus Vogt. [weiterlesen]
In der Frage der Corona-Schutzmaßnahmen soll sich die KMK auf bundesweit gültige Regeln verständigen. „Wir wollen, dass die Schulen auch in der kalten Jahreszeit geöffnet... [weiterlesen]
Plötzlich ist alles wieder da: Die Hektik am Morgen, das Chaos im Schulranzen, sogar der Schnupfen. Und die Eltern bekommen jetzt nur noch am Rande... [weiterlesen]
Lehrkräfte leisten einen unverzichtbaren Beitrag für Bildung und den Zusammenhalt der Gesellschaft, so GEW und VBE. Die Bildungsinternationale veröffentlicht zudem „25 Empfehlungen aus der Arbeit... [weiterlesen]