Bereits für elf Tage in den vergangenen zwei Jahren hat die GEW Berlin angestellte Pädagoginnen und Pädagogen zu Warnstreiks für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz aufgerufen. Die... [weiterlesen]
Seit der Ehe für alle und dem neuen Adoptionsrecht ist die Zahl der Regenbogenfamilien in Deutschland gestiegen. In Familienzentren finden diese Angebote, die auf sie... [weiterlesen]
Obwohl der Umgang mit queeren Menschen zunehmend in den Fokus rückt, herrscht nach den Erfahrungen des Bundesausschusses Queer der GEW in Schulen immer noch große... [weiterlesen]
„Stolpertage“ von Josefine Sonneson erzählt vom Verändern und Wachsen, Vergessen und Erinnern. Der Titel dieses etwas anderen Adoleszenzromans ist dabei Programm. [weiterlesen]
Dreimal haben die GEW und die Geschäftsführung von Berlitz seit 2019 über Tariferhöhungen verhandelt - ohne Ergebnis. Deshalb wird die GEW in Kürze zu einem... [weiterlesen]
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften haben die neue „Vereinbarung für die Allianz für Aus- und Weiterbildung“ unterzeichnet. „In der Allianzerklärung finden sich viele Forderungen der... [weiterlesen]
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften haben die neue „Vereinbarung für die Allianz für Aus- und Weiterbildung“ unterzeichnet. „In der Allianzerklärung finden sich viele Forderungen der... [weiterlesen]
Ein breites Bündnis aus Bildungsorganisationen verlangt ein Sondervermögen Bildung, eine Ausbildungsoffensive für Pädagoginnen und Pädagogen, eine zukunftsfähige und inklusive Schule sowie einen Bildungsgipfel auf Augenhöhe. [weiterlesen]
GEW und FRÖBEL hatten im April 2023 einen Tarifabschluss erzielt, der am 1. Juni 2023 in Kraft triff. Kerninhalte sind die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit... [weiterlesen]
Im August 2025 sollen alle Lehrer und Lehrerinnen in Nordrhein-Westfalen mit A 13 in den Beruf starten. Ein Erfolg der GEW! Doch es gibt auch... [weiterlesen]
Im August 2026 sollen alle Lehrer und Lehrerinnen in Nordrhein-Westfalen mit A 13 in den Beruf starten. Ein Erfolg der GEW! Doch es gibt auch... [weiterlesen]
Pädagoginnen und Pädagogen aus Schulen und Hochschulen haben sich bei einer GEW-Onlinetagung kritisch über Erfahrungen mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT ausgetauscht – und dabei auch... [weiterlesen]
Mit einer „Vorgriffsstunde“ verlangt Sachsen-Anhalts Landesregierung von nahezu allen Lehrkräften seit Mitte April eine zusätzliche Unterrichtsstunde. Die GEW wehrt sich vehement gegen das unabgesprochene Vorgehen. [weiterlesen]
Wie erkenne ich Mobbing frühzeitig, wie kann ich es verhindern? Das neue Themenheft von Aktion Courage versammelt Informationen und praktische Anregungen für die pädagogische Arbeit... [weiterlesen]
Die Forderung der GEW an die Kultusministerkonferenz (KMK), eine nachhaltige Lösung für den Lehrkräftemangel zu entwickeln, bekommt starke Rückendeckung: Mehr als 100.000 Menschen unterzeichneten bereits... [weiterlesen]
Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen – Tendenz steigend. Was sind die Ursachen? Ein Kommentar von Anja Bensinger-Stolze... [weiterlesen]
GEW-Chefin Maike Finnern betonte auf dem Internationalen Lehrkräftegipfel in der Hauptstadt der USA, wie wichtig es sei, „länderübergreifend nach Lösungen zu suchen“, um den Lehrermangel... [weiterlesen]
Bei Sozialwahlen wählen die Versicherten der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen den Verwaltungsrat und in der Renten- und Unfallversicherung die Vertreterversammlung. Für die Sozialwahl 2023 könnt... [weiterlesen]
Die Leseleistungen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland sind seit 2016 gesunken. Die GEW fordert, mehr Geld in Grundschulen und Leseförderprogramme zu investieren - und... [weiterlesen]
Gemeinsam mit anderen Organisationen ruft die GEW Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf, sich an der bundesweiten Aktionswoche Wissenschaft vom 12. bis 16. Juni 2023... [weiterlesen]
Der EdTechReflektor unterstützt nicht nur bei der Auswahl digitaler Bildungsmedien sowie deren Einsatz im Unterricht, sondern eignet sich auch für die Aus- und Fortbildung pädagogischer... [weiterlesen]
Ein Bündnis aus mehr als 30 Akteuren, darunter auch die GEW, fordert von Bund, Ländern und Kommunen einen gemeinsamen, verbindlichen Qualitätsrahmen für die Ganztagsbetreuung von... [weiterlesen]
Die GEW-Fotogruppe sucht für den Kalender 2024 Bilder, mit denen Kolleginnen und Kollegen zeigen, was die GEW für sie bedeutet und wie sie ihre Gewerkschaft... [weiterlesen]
Kinder werden bereits in den ersten beiden Lebensjahren auf Medieninhalte aufmerksam. Spätestens ab dem zweiten Lebensjahr äußern sie auch Wünsche zu bestimmten Medien. Für die... [weiterlesen]
Zigtausende junge Menschen verlassen die Schule Jahr für Jahr ohne Abschluss. Viele finden später nicht den Weg in eine qualifizierte Berufsausbildung. Doch die Bundesländer zeigen... [weiterlesen]
Mit ihren neuen Abiturregeln hat die Kultusministerkonferenz (KMK) die Chance vertan, junge Menschen besser auf Studium und Beruf vorzubereiten. Doch die in der „Potsdamer Erklärung“... [weiterlesen]