deutsches-schulportal.de:

Lernen im Krisenmodus

Drei Väter, die normalerweise Politikdidaktik lehren, müssen sich während der Schulschließung neuen Herausforderungen stellen. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal schreiben sie über ihre Erfahrungen der ersten zehn Tage mit dem Lehren und Lernen zu…

31. März 2020, 12:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Diese 15 Schulen sind im Finale

Schulen stehen wegen der Corona-Krise in diesen Wochen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Und die Schulschließungen machen klar, welch wichtige Rolle Schulen haben und was fehlt, wenn sie ihre Aufgabe nicht in gewohnter Weise erfüllen können.…

19. März 2020, 11:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Live-Ticker: Was Schulen jetzt wissen müssen

Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Die Bildungsbehörden in den meisten Bundesländern haben inzwischen Konsequenzen gezogen und landesweite Schulschließungen beschlossen. Eine bundesweite Schulschließung – wie in vielen anderen europäischen Ländern –…

13. März 2020, 19:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 15. März 1907

„Auch der Verstand“ von Frauen solle künftig geschult werden. Mit diesen Worten kündigte Preußens Kultusminister Konrad von Studt am 15. März 1907 eine Umgestaltung im Mädchenschulwesen an. Die Reform, die 1908 in Kraft trat, war…

13. März 2020, 10:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Abiturvorbereitung trotz Coronavirus

In Deutschland werden immer mehr Schulen geschlossen. Viele Experten und Politiker empfehlen sogar eine flächendeckende Schulschließung. In Italien ist die bereits vor einer Woche erfolgt. Eine Schülerin aus Mailand erzählt dem Schulportal, wie sie mit…

13. März 2020, 08:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernen, was man nicht googeln kann

Auf einer „Lernreise“ zu drei Schulen in Süddeutschland und der Schweiz konnten 20 Lehrkräfte drei innovative Konzepte zum Lernen in der digitalen Welt erleben. Die Projektschule Goldau, die Alemannenschule Wutöschingen und die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe…

09. März 2020, 13:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Diese Ungewissheit ist schwer auszuhalten“

Normalerweise dauern die Ferien zum chinesischen Neujahrsfest eine Woche. Durch den Ausbruch des Coronavirus haben die chinesischen Behörden die Schulen aber für unbestimmte Zeit geschlossen. Betroffen davon sind auch die beiden Deutschen Schulen Shanghai. Seit…

06. März 2020, 16:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was kommt nach dem Erklären?

Unterrichtsreihen haben meistens zum Ziel, dass die Schüler mit den darin erworbenen Kompetenzen selbst­ständig komplexe Probleme lösen können. Aber häufig wird dieses Ziel verfehlt, weil diese Kompetenzen nicht systematisch eingeübt werden. Dieses Einüben benötigt Zeit…

04. März 2020, 15:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Welche Regeln gelten für Schulen?

Immer mehr Menschen haben sich inzwischen auch in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert. Die Mehrheit der Bundesländer ist inzwischen betroffen. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulen. Das Schulportal hat recherchiert, welche Verhaltensregeln in den…

02. März 2020, 18:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Besser erkennen, wie Kinder denken

Jeder vierte Jugendliche scheitert an Mathe. Muss der Mathematikunterricht anders werden? Das Schulportal sprach mit Christoph Selter, Experte für Mathematikdidaktik und Mitglied des Vorstands des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM). Selter sieht es für…

02. März 2020, 13:19 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Jedes Kind kann Mathe lernen!“

Wie stark beeinflusst unser Selbstkonzept das Lernen? Warum glauben viele Menschen, für Mathematik einfach nicht gemacht zu sein, und wie lässt sich das ändern? Das Schulportal hat über diese Fragen mit der Bildungsforscherin Anke Heyder…

25. Februar 2020, 12:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das verplante Kind

Studien belegen, dass der Schulstress in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Das liegt nicht bloß an der Schule – sondern auch an Eltern, die nur das Beste wollen.

21. Februar 2020, 14:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Acht Kinder, zwei Lehrerinnen und das Wattenmeer

Die Halligen im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer sind dünn besiedelt, schwer zu erreichen, und mehrmals im Jahr ist bei Sturmflut „Land unter“. Unter diesen schwierigen Bedingungen haben die Halligschulen eine innovative Lernkultur entwickelt, die für andere ländliche…

20. Februar 2020, 14:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Was ist daran eigentlich Mathe?“

Ob Fußball-Europameisterschaft, Klimawandel oder der Schulweg – in allem steckt Mathematik. Tatsächlich aber scheint vielen Schülerinnen und Schülern der Matheunterricht weit weg von ihrer Lebenswelt. Dies zu ändern und damit Kindern und Jugendlichen mehr Freude…

18. Februar 2020, 09:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Auf das vertiefte Lernen kommt es an

Was macht einen guten Mathematikunterricht aus, und wie werden diese Qualitätsmerkmale in den neunten Klassen umgesetzt? Diese Fragen hat der kürzlich veröffentlichte IQB-Bildungstrend 2018 näher untersucht. Die Ergebnisse liefern Hinweise darauf, welche Qualitätsmerkmale bei der…

14. Februar 2020, 15:46 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulen als Wahlkampfthema

Am 23. Februar sind 1,3 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, in Hamburg ein neues Landesparlament zu wählen. Seit der letzten Wahl 2015 regiert in der Hansestadt ein Bündnis aus SPD und Grünen. Insgesamt sitzen 121 Abgeordnete aus…

14. Februar 2020, 13:09 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ich kann Mathematik überhaupt nicht!“

Mathematik ist Spitzenreiter bei der Nachhilfe. Für kein anderes Fach suchen sich Schülerinnen und Schüler so viel Unterstützung. Oft stecken hinter den Schwierigkeiten mit dem Fach allerdings ganz andere Probleme. Das Schulportal hat einen Nachhilfelehrer…

12. Februar 2020, 11:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Portfolio macht Lernen sichtbar“

Leistungen jenseits von Noten darzustellen, ist für Schulen eine Herausforderung. Ein geeignetes Instrument kann dabei die Arbeit mit Portfolios sein. Mit ihr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erkennen und ihren individuellen…

06. Februar 2020, 18:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn ein Schulbesuch zur Schatzsuche wird

Zurzeit besuchen die Jurymitglieder die 20 Schulen, die sie für die nächste Bewerbungsphase ausgewählt haben und die sich nun Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2020 machen können. Bildungsforscher und Jurysprecher Michael Schratz ist seit dem…

05. Februar 2020, 12:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Drei Ideen für Lerncoaching in der Schule

Ende Januar und Anfang Februar ist die Zeit der Halbjahreszeugnisse – und damit boomt das Geschäft der Nachhilfeinstitute. Doch immer mehr Schulen suchen nach Alternativen zur klassischen Nachhilfe und bieten selbst intern zusätzliches Coaching und…

30. Januar 2020, 11:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das Leben in die Schule holen

Schülerinnen und Schüler des Faches Sozialassistenz gestalten im Rahmen ihrer Abschluss­prüfung ein buntes Programm für Vorschul­kinder und können so praxis­nah zeigen, welche Kompetenzen sie in ihrer Ausbildung erworben haben.

23. Januar 2020, 15:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Schule geht dahin, wo die Schüler sind

Inklusion im ländlichen Raum steht vor besonderen Herausforderungen. Schulen in abgelegenen Regionen haben oft nicht das nötige Fachpersonal. Die Schülerinnen und Schüler müssen weite Wege zurücklegen, um die Förderung zu bekommen, die ihnen zusteht. Bei…

21. Januar 2020, 14:21 Uhr