LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule!?! - Seite 13
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Berlin sind erneut Tausende Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen und -pädagogen in den Ausstand getreten, um einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz durchzusetzen. Es war bereits die 16. Protestaktion. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem Beitrag für die GEW-Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ analysieren Alexandra Marx und Prof. Kai Maaz, wie sich Bildungsungleichheiten im Schulsystem verringern lassen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die weiter hohe Inflation macht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu schaffen. Höhere Löhne im öffentlichen Dienst sind daher unabdingbar. Angesichts der guten Lage der öffentlichen Haushalte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kolleginnen und Kollegen im Länderbereich erwarten in der kommenden Tarifrunde einen Abschluss, der mit der Gehaltsentwicklung bei Bund und Kommunen Schritt hält und wichtige... [weiterlesen]
GEW und Campact übergeben mehr als 130.000 Unterschriften an KMK-Präsidentin [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Auslaufen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltlehrkräftetags betonen GEW und VBE die wichtige Rolle von Lehrkräften und fordern eine höhere Wertschätzung sowie bessere Arbeitsbedingungen. Sie stellen auch klar, warum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der wachsende Lehrkräftemangel führt auch zu mehr Quer- und Seiteneinsteigenden in Schulen. Wie können wir sicherstellen, dass diese Lehrkräfte adäquat unterstützt und qualifiziert werden? GEW-Vorsitzende... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrkräftetag 2023“ [weiterlesen]
Ich habe meinen Mathe-Klassen Hausaufgaben über die Ferien mitgegeben – und bin unschlüssig. Ein paar Gedanken zum Für und Wider von Ferienaufgaben. Ferien sind zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Knowunity – die Lernapp (von Knowunity) Wir stellen eine Lernapp für Oberstufenschüler (von der 5. Klasse bis zu Matura/Abitur) vor. Bei dieser App kann man... [weiterlesen]
Ich würde gerne das komplizierte Gebilde aus Biochemie, Psychologie und Umweltfaktoren verstehen, das mein tägliches Empfinden bestimmt. Durch manche Tage schleppt man sich irgendwie durch,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Digitalpakt Schule läuft im Mai 2024 aus, ein Nachfolgeprogramm gibt es noch nicht. Die GEW stellt mit einem Positionspapier Prämissen für einen gelingenden Digitalpakt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesländer sind verpflichtet, künftig die Arbeitszeit der Lehrkräfte erfassen zu lassen. Welche Chancen ergeben sich daraus, die gesundheitsbedrohenden Wochenarbeitszeiten zu reduzieren? Eine GEW-Tagung erarbeitete... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Martin Neumann ist Schulleiter einer Beruflichen Schule in Hamburg und amtiert außerdem als Vorsitzender der GEW-Bundesfachgruppe Gewerbliche Schulen. Im E&W-Gespräch erläutert er, was sich ändern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine GEW-Studie für Hamburg und Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Viele Schulleitungen arbeiten am Limit. Schulleiterinnen und -leiter müssen daher dringend entlastet werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Starke Gesundheitsgefährdung und hohes Burnout-Risiko: Die Ergebnisse der Befragung von Leitungskräften an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz sind erschreckend. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft stellt Online-Befragung zur Arbeitsbelastung der Leitungskräfte an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz vor: regelmäßige Belastungsstudien notwendig [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 25.000 Menschen beteiligten sich am 23. September am bundesweiten Bildungsprotesttag und demonstrierten für eine Wende in der Bildungspolitik. Allein in Berlin gingen 7.000 Menschen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert die Finanzierung des Startchancenprogramms und fordert eine gerechtere Verteilung der Gelder. Ungleiches müsse auch ungleich behandelt werden. Dabei könnten die Mittel auch... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Bund-Länder-Einigung zum „Startchancenprogramm“ [weiterlesen]
Diese Woche stand im Zeichen außerschulischen Engagements: Ein Vortrag an der Uni und eine hauseigene Berufsmesse lassen in mir den Wunsch aufkommen, öfter in andere... [weiterlesen]
Presseinformation anlässlich der Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den Bildungsprotesttag „Bildungswende JETZT!“ am 23.09.2023 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch das Schulbarometer zeigt: Die hohe Arbeitsbelastung unter Lehrkräften ist dramatisch. Die GEW fordert dringende Maßnahmen zur Entlastung der Lehrkräfte und zur Steigerung der Attraktivität... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum aktuellen Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltkindertages mahnt die GEW Bund, Länder und Kommunen, sich gemeinsam für das Wohl von Kindern einzusetzen und verbindliche Investitionen zu garantieren. [weiterlesen]
Brennpunkt Inklusion Seit zehn haben Kinder mit Förderbedarf in NRW das Recht am Unterricht mit anderen Kindern teilzunehmen. „Förderbedarf“ kann bedeuten, dass ein Kind im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Komplexität des Themas KI ist überfordernd und kaum jemand kann alle damit zusammenhängenden Facetten vollständig überblicken. Entsprechend gibt es bei vielen Lehrkräften Unsicherheiten, Bedenken... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das deutsche Bildungssystem produziert zwar mehr Akademiker, zugleich aber auch mehr Ungelernte. Dies ist zentrales Ergebnis der neuen OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2023“. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Kommission der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung präsentiert Vorschläge, wie sich an Schulen schon ab der 1. Klasse Demokratie und Mitbestimmung einüben lassen. [weiterlesen]