LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule!?! - Seite 14
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesweit gibt es rund 900 Fairtrade-Schulen. Sie verkaufen fair erzeugte Pausensnacks, organisieren Kleidertauschbörsen oder diskutieren über Kinderarbeit. Aileen Böckmann vom Verein Fairtrade Deutschland erklärt, wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor knapp zehn Jahren hat Brasiliens Landlosenbewegung die Schule „Egídio Brunetto“ gegründet. Nun könnte die agro-ökologische Drehscheibe für Forschung und Lehre landesweit zum Modellprojekt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Programm „Europa macht Schule“ stellen internationale Studierende ihr Land an deutschen Schulen vor – und beleben so den interkulturellen Austausch. [weiterlesen]
Vietnam Das vietnamesische Schulsystem weist einige Gemeinsamkeiten mit anderen asiatischen Schulsystemen auf, die in diesem Blog bereits vorgestellt wurden. So spielt Leistungsdruck auch im Alltag... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen könnte Lehrkräfte unterstützen – aber zugleich neue Belastungen mit sich bringen. Viele technische, rechtliche und pädagogische Fragen seien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den bundesweiten Protesttag unter dem Motto „Bildungswende JETZT!“ kannst du nun auch mit einem entsprechenden Profilbild werben. Die Initiatorinnen und Initiatoren haben dazu einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW warnt davor, dass die Kindergrundsicherung nicht für alle Kinder gelten soll. Warum eine inklusive Kindergrundsicherung dringend notwendig ist und was am aktuellen Referentenentwurf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW mahnt: Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Die Politik muss dringend handeln. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf dem Weg aus der Bildungskrise sind nach Ansicht des Bündnisses „Bildungswende JETZT!” ein Sondervermögen für Bildung in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Politische Bildung ist zum einen fächerübergreifend, zum anderen als Kernfach in der Schule verankert. Zu meinen, damit sei dem demokratischen Auftrag von Schule Genüge getan... [weiterlesen]
Hintergrundinformationen anlässlich der Pressekonferenz des Bündnisses „Bildungswende JETZT!“ am 07.09.2023 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 2013 führt Tilo Jung auf seinem Youtube-Kanal „Jung & Naiv“ Interviews zu politischen und wirtschaftlichen Themen. Am 6.9. ist die GEW-Vorsitzende Maike Finnern ab... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Demokratie in der Krise“, „Politikverdrossenheit bei Jugendlichen wächst“ – so oder ähnlich lauten viele Medienschlagzeilen. Aber stimmen diese Befunde – und was kann Schule tun,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diverse Studien kommen zu dem Schluss, dass es um das Verständnis von Politik und Demokratie seit Jahren schlecht bestellt sei. Welchen Beitrag leisten bzw. können... [weiterlesen]
Das Bildungsministerium von BaWü hat mit einer umstrittenen Plakataktion versucht, Menschen für den Lehrberuf zu gewinnen. Unter dem Spruch: „Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?“... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur aktuellen UN-Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert, dass das Eckpunktepapier nicht ausreiche, um die Kindergrundsicherung armutsfest zu machen und kündigt an, weiter Druck zu machen. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft: „Eckpunktepapier muss deutlich nachgebessert werden“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundeskabinett hat das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen. Künftig soll jeder Mensch seinen eigenen Geschlechtseintrag und Vornamen festlegen und ändern können. Nach Ansicht der GEW gibt es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW mahnt Bund und Länder, die Inklusion im Bildungsbereich stärker zu fördern und fordert einen bundesweiten, gesamtgesellschaftlichen Pakt. [weiterlesen]
Mit meiner Klasse starte ich eine kleine Übung: Drei Kinder verbleiben im Klassenraum, der Rest versammelt sich in der benachbarten Aula. Der Dreiergruppe sage ich:... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Schulen und Kitas können ihren Bildungsauftrag nicht erfüllen. Deshalb gehen am 23.9. bundesweit Beschäftigte aus Schule und Kita sowie Schülerinnen, Schüler, Eltern und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Debatte um die Kindergrundsicherung stellt Finanzminister Christian Lindner (FDP) einen Zusammenhang von Migration und Kinderarmut her. Die GEW kritisiert, er versuche, die Schwächsten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Aussagen der KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch (CDU) zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und Startchancenprogramm stoßen bei der GEW auf massive Kritik. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu Vorschlägen der KMK-Präsidentin zu Ganztag und Startchancenprogramm [weiterlesen]
Mittwoch habe ich bei meiner sechsten Klasse die obligatorische, d.h. vorgeschriebene Sicherheitsbelehrung im NW-Fachraum durchgeführt. Ich simulierte einen Unfall und lag als Stromleiche auf dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW Thüringen und drei AWO-Schulen im Land machen vor, wie durch eine moderne Arbeitszeiterfassung mehr Lehrkräfte geworben werden können: Künftig gelten neben den Unterrichtsstunden... [weiterlesen]
Eine liebe Kollegin schulte heuer wieder eine erste Klasse ein. Sie hat seit mehreren Durchgängen das gleiche Klassentier (naja, mehrere Generationen der gleichen Art…) und... [weiterlesen]
Irgendein Schulpädagogikprofessor des Landes hat dieser Tage einmal mehr erkannt: An deutschen Schulen herrsche ein „Digitalisierungswahn“ und überdies seien „Schulbücher didaktisch wertvoller als digitale Varianten“.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den USA stehen Lehrkräfte besonders in den republikanisch geführten Staaten wie Florida stark unter Druck. Andrew Spar, Präsident der Florida Education Association berichet im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur noch rund ein Viertel der Eltern glaubt, dass die Schule notwendige Kompetenzen für das Berufsleben vermitteln könne. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage... [weiterlesen]
Gestern war die Einschulung unserer neuen 5er. Bis so ein Tag steht muss jede Menge vorbereitet werden: Stühle gestellt, Klassenräume vorbereitet, das Forum geschmückt und... [weiterlesen]
Das maltesische Schulsystem ist dem britischen sehr ähnlich. Dies ist auf die Geschichte des Landes zurückzuführen: Malta war bin zu dessen Unabhängigkeit im Jahr 1964... [weiterlesen]