LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule!?! - Seite 4
Vorschaubild / Materialvorschau
In der wissenschaftlichen Zeitschrift der GEW beschäftigt sich Professorin Uta Klusmann mit der Frage, welche Maßnahmen es braucht, um das berufliche Wohlbefinden der Lehrkräfte nachhaltig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert, den Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule mit höchster Priorität umzusetzen. „Der Ganztag ist eine nationale Aufgabe“, betont die GEW-Vorsitzende Maike Finnern. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Beratungen der KMK und der JFMK [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) empfiehlt, Politik und Geschichte in der Schule zu stärken. Die GEW begrüßt die Empfehlungen, fordert aber darüber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Widersprüche und Perspektiven einer nachhaltigen Digitalisierung für Bildung und Gesellschaft waren Thema einer GEW-Tagung im November in Magdeburg. Dabei war auch Anne-Sophie Waag von Wikimedia... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der öffentliche Dienst ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Das müssen Gewerkschaften und Beschäftigte den öffentlichen Arbeitgebern ab und zu in Erinnerung rufen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Ende der Ampelregierung betrifft das Auslandsschulwesen doppelt: Einerseits hinsichtlich der Unwägbarkeiten des Haushaltsplans, andererseits hinsichtlich des neuen „Masterplans für Auslands- und Partnerschulen“. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für die bei Bund und Kommunen Beschäftigten ist die Forderung nach verbesserten Arbeitszeiten in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wichtig. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschlands Grundschüler liegen im internationalen Kompetenzvergleich in Mathematik und Naturwissenschaften im breiten Mittelfeld. Die GEW warnt davor, sich entspannt zurückzulehnen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gewerkschaften gefährdeten mit ihren Forderungen die Handlungsfähigkeit der Kommunen, sagt Karin Welge, Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Einem Faktencheck hält diese Behauptung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was sagen die Beschäftigten zu den Forderungen der Gewerkschaften? Was ist ihnen wichtig? Zwei Porträts. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen ChatGPT genutzt haben, sind es mittlerweile 57 Prozent. Auch KI-Angebote von Snapchat, Google KI und DALL-E spielen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Januar beginnt die Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen (TVöD). Die Gewerkschaften fordern: Die Gehälter sollen um 8 Prozent,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Reaktionen auf den Instagram Post der GEW zeigen: Die psychische Gesundheit in Schulen braucht dringend mehr Aufmerksamkeit! Besonders wichtig sind multiprofessionelle Teams, sagt die... [weiterlesen]
Vorstellung des Weißbuchs „Lehrkräftefortbildung“ - Befunde, Analysen, Präsentation guter Praxis und Empfehlungen zur Lehrkräftefortbildung in Deutschland [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Statt ausreichend finanzielle Ressourcen in die Bekämpfung der Klimakrise zu stecken, steigt der globale Ressourcenverbrauch stetig an. Eine GEW-Tagung stellte nun die Frage der Nachhaltigkeit... [weiterlesen]
Durch einen Zufall – manche nennen es ein ‚Weihnachtswunder‘ – hat die Assistentin von Nicole, einer erfolgreichen Geschäftsfrau aus London, ihr die falsche Nummer auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule ab Mitte 2026 sind die Hürden nicht nur fehlende Angebote und Fachkräftemangel. Auch die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach den alarmierenden Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers zu psychischen Problemen von Schüler*innen mahnt die GEW, das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum schulpolitischer Maßnahmen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) arbeitet an einem digitalen Informationsangebot für Grundschullehrkräfte und bittet dazu um Wahrnehmungen und Einschätzungen der Berufsgruppe. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Schulbarometer der Bosch Stiftung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitale Spiele können Austragungsort für Debatten über Gesellschaft, Geschichte und Zukunft sein - und damit bedeutsam für eine politische Bildung. Die Bundeszentrale für politische Bildung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW Bayern geht mit einer Popularklage gegen ein Bundeswehrgesetz des Freistaates vor, das Schulen und Hochschulen zur Zusammenarbeit mit der Bundeswehr verpflichtet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die britische Bildungsgewerkschaft National Education Union führt eine Kampagne, um allen Grundschulkindern in England eine kostenlose Schulmahlzeit zu bieten. Auch in Deutschland sollte es laut... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um unsere Demokratie zu festigen und zu verteidigen, soll im Fach Politik gelehrt werden, wie das politische System „verfasst“ ist. Was ist aber tatsächlich notwendig,... [weiterlesen]
Vor einigen Wochen war ich eingeladen, auf dem einem Schulleiterkongress in Berlin zu referieren zum Thema „Unterrichtsveränderung & neue Prüfungsformate durch KI“. Ich werde häufiger... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die AfD wird immer radikaler – und immer erfolgreicher. Der Buchautor Hendrik Cremer sagt im E&W-Interview, das liege auch an einer zu vorsichtigen Thematisierung der... [weiterlesen]
Titel: „Disziplin. Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts“Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht (hier klicken)Autorinnen: Ursula Günster-Schöning, Isabella GöllesISBN: 978-3-525-40049-4 Zum Inhalt:In drei Bereichen gehen die Autorinnen zuerst auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kulturelle Bildung ist ein Menschenrecht – und Kreativität eine Zukunftskompetenz. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte für kreative und musische Fächer werden überall händeringend gesucht – und der Missstand wird immer gravierender. Das zeigen beispielhaft Sachsen und Nordrhein-Westfalen (NRW). [weiterlesen]
Nächste Woche kommt die QA an meine Schule. „QA“ ist die Abkürzung für „Qualitätsanalyse“ und ist ein Werkzeug des Bildungsministeriums, den Schulen ein wenig auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreatives Schreiben ist mehr als Haiku und Elfchen, das auch „Deutschlehrers Liebling“ genannt wird. Anders als bei einer Schreibwerkstatt geht es um den Prozess, nicht... [weiterlesen]