LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Sekundarstufe I - Seite 4
Vorschaubild / Materialvorschau
Dass bei pädagogischen Entscheidungen die Heterogenität der Lernenden berücksichtigt werden muss, ist keine neue Erkenntnis. Viele unterschiedliche Strategien des Differenzierens werden schon seit Jahrzehnten diskutiert,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine deutliche Mehrheit der Lehrkräfte wünscht sich mehr Eigenverantwortung für ihre Schulen im Umgang mit der Pandemie. Das ist das Ergebnis des Deutschen Schulbarometers Spezial.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im ersten Lockdown haben drei Väter, die normalerweise Politikdidaktik lehren, in einem Gastbeitrag auf dem Schulportal berichtet, wie sie sich den Herausforderungen des Homeschoolings mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Thema Islamismus ist an vielen Schulen fast ein Tabu, sagt Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Bei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem zweiten Corona-Lockdown gibt es an den meisten Schulen erst einmal Wechselunterricht mit geteilten Klassen. Um aber gleichzeitig eine Lerngruppe im Präsenzunterricht und die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Grundschulkinder sollen bald das Recht auf einen Ganztagsplatz haben – wenn sich Bund und Länder über die Finanzierung verständigen. Das ist auch ökonomisch sinnvoll. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter Lehrkräften gibt es einen Witz: „Lernplattformen heißen so, weil sie, vor allem vormittags, meistens ,platt‘ sind.“ Eine Erfahrung, die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin. Er hat nichts gegen Frontalunterricht, aber gegen Kaugummis im Unterricht. Und trotzdem ist er beliebt bei den Schülerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anders als bisher angenommen verstärkt eine strikte Differenzierung nach Leistung beim Übergang an die weiterführende Schule nicht die Bildungsungerechtigkeit. Sie kann sogar bei allen Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur wenn Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, selbstbestimmt und selbstgesteuert zu lernen, können sie auch Medienkompetenz für ein sinnvolles Lernen mit digitalen Medien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hardtschule Durmersheim ist eine Gemeinschafts­schule – buchstäblich! Sie legt großen Wert auf eine starke Schul­gemeinschaft und intensive pädagogische Beziehungen. Dank eines etablierten Coaching-Systems und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Schulen wegen Corona länger zu bleiben, kann das für die Kinder lebenslange Folgen haben. Das haben Frankfurter Finanzforscher ausgerechnet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer die Welt verstehen will, der muss Zahlen und ihre Zusammenhänge verstehen. Doch viele Deutsche fremdeln mit der Mathematik. Das liegt vor allem am Schulunterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurzsichtigkeit und föderales Kleinklein prägen die Schulpolitik. Ein Bildungsrat könnte daran etwas ändern. Jetzt soll er wundersamerweise kommen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Industriestaaten haben immer mehr Erwachsene einen Uni-Abschluss, eine Ausbildung reicht vielen nicht mehr – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der OECD. Was das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einer Studie wurden Lehrkräfte nach den Aufgaben von Medien befragt. Das Ergebnis: Ein überraschend großer Teil steht ihnen ablehnend gegenüber. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Kampf gegen das Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen ist neuerdings oft von modernen Belüftungsmaschinen die Rede. Oder reicht es, einfach ein paar Fenstergriffe wieder anzuschrauben? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Land Berlin setzt auf mehr Politikunterricht und mehr Beteiligungsprojekte. Dazu rät auch eine aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das neue Schuljahr solle trotz Corona so normal wie möglich werden, hatten die Kultusminister vor den Sommerferien verkündet. Jetzt geht der Unterricht mancherorts wieder los... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während Schulen wieder den Regelbetrieb aufnehmen, wird das bevorstehende Wintersemester an den Hochschulen in großen Teilen weiter digital laufen. Kann das gut gehen? Im Interview... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Maske wird im neuen Schuljahr wohl in den Schulranzen gehören. In den Bundesländern, in denen jetzt der Unterrichtsbetrieb wieder startet, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Baden-Württemberg ist als letztes Bundesland vor einigen Tagen in die Sommerferien gestartet und hat damit am längsten das alte Schuljahr unter Ausnahmebedingungen erlebt. Kurz vor... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor zwei Jahren startete in Bayern das Projekt „Werte machen Schule“: Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen werden dabei zu Wertebotschafterinnen und Wertebotschaftern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kaum haben die Sommerferien begonnen, wird über eine mögliche Rückkehr zum normalen Schulbetrieb diskutiert. Doch wie die Lage in ein paar Wochen aussieht, kann noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es sollte ein sanfter Übergang zur Digitalisierung werden – doch dann kam Corona. Die Schule Sterntaler Straße in Hamburg erlebte in den vergangenen Wochen einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es geht zurück an die Schulen. Wolfgang Kreischer vom Hausärzteverband Berlin und Brandenburg erklärt, wann LehrerInnen zur „Risikogruppe“ zählen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Gymnasium der Stadt Alsdorf werden die Schülerinnen und Schüler der Mittel­stufe von Mentorinnen und Mentoren individuell begleitet und beraten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesländer wollen schnellstmöglich zum regulären Unterricht zurückkehren. Wie Schüler das Homeschooling erleben und warum sie an manchem Hygienekonzept zweifeln. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. Sie wurden im Januar und Februar von einer Expertenjury begutachtet. Was sind das für Schulen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder mit Behinderung kommen in der Debatte über die Öffnung von Schulen bisher kaum vor. Dabei ist die Belastung dieser Familien besonders groß, viele Eltern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von der Corona-Krise betroffen sind auch die Referendarinnen und Referendare. Sie können derzeit keine Unterrichtserfahrung sammeln und ihre Prüfungen bis zu den Sommerferien nicht wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulschließungen zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit ist. Es hat sich gezeigt, dass die Schulen, in denen der Austausch eng ist und alle Beteiligten ihr Wissen... [weiterlesen]