LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Sekundarstufe II - Seite 3
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon seit 2018 nutzt die Integrierte Gesamtschule Lengede in Niedersachsen eine digitale Lernumgebung im Unterricht. In der Corona-Pandemie hat die Schule das Konzept ihres Digitalunterrichts... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 27. April um 16.30 Uhr startet der sechste von insgesamt sieben digitalen Impulsen im Rahmen der Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial. In dieser... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gesamtschule Körnerplatz in Duisburg startete unter schwierigsten Bedingungen in die Corona-Krise: In der Schule gab es kein WLAN. Die wenigsten Schülerinnen und Schüler hatten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Johannes-Gutenberg-Gymnasium im nieder­bayerischen Waldkirchen hat schon einige Wochen vor den Schul­schließungen 2020 damit begonnen, ein Konzept für den Distanz­unterricht zu entwickeln. An der Entwicklung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Zeiten allgegenwärtiger Vereinzelung während der Corona-Pandemie rückten die Kollegien vieler Bewerber­schulen um den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial virtuell enger zusammen und verstärkten ihre Zusammen­arbeit.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Europa-Schule Kairo hat sich schon vor der Corona-Krise als Ziel gesteckt, die Schul­gemeinschaft zu stärken und alle an der Schul­entwicklung zu beteiligen. In der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 20. April um 16.30 Uhr startet der fünfte von insgesamt sieben digitalen Impulsen im Rahmen der Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial statt. In diesem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Handlungsspielräume für die Schülerinnen und Schüler erweitern, Zusammenarbeit und Kommunikation ermöglichen, Feedback stärken – die Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial haben das selbstorganisierte Lernen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon vor der Corona-Krise ist das Selbst­organisierte Lernen gelebte Praxis am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen in Bayern. In der Pandemie entwickelt die Schule ihre Konzepte weiter.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Städtischen Gesamtschule Münster-Mitte gelang es im ersten Lockdown, ihr Konzept des eigen­verantwortlichen Lernens in den digitalen Raum zu über­führen und dort weiter­zu­entwickeln. Wichtige Bausteine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch wenn die Schulschließungen 2020 für alle überraschend kamen, war die Alemannenschule Wutöschingen gut vorbereitet auf das Homeschooling. Schon vor den Schulschließungen haben die Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 2015 gibt es in Berlin das Praxissemester, bei dem etwa 2.000 Lehramtsstudierende für fünf Monate an Schulen hospitieren und unterrichten. Es ist fester Bestandteil... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 30. März findet der zweite von insgesamt sieben digitalen Impulsen zu den Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial statt. In dieser Online-Veranstaltung zeigen zwei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitale Kompetenz ist seit 2011 in Estland verbindlich in den Curricula festgeschrieben. Auch digitale Hygiene ist Teil des Unterrichts. Fördert das die Medienmündigkeit der Schüler?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dass bei pädagogischen Entscheidungen die Heterogenität der Lernenden berücksichtigt werden muss, ist keine neue Erkenntnis. Viele unterschiedliche Strategien des Differenzierens werden schon seit Jahrzehnten diskutiert,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im ersten Lockdown haben drei Väter, die normalerweise Politikdidaktik lehren, in einem Gastbeitrag auf dem Schulportal berichtet, wie sie sich den Herausforderungen des Homeschoolings mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Thema Islamismus ist an vielen Schulen fast ein Tabu, sagt Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Bei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem zweiten Corona-Lockdown gibt es an den meisten Schulen erst einmal Wechselunterricht mit geteilten Klassen. Um aber gleichzeitig eine Lerngruppe im Präsenzunterricht und die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres sind die Schulen wochenlang geschlossen. Das hat nicht nur Folgen für die kognitive Entwicklung von Kinder und Jugendlichen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin. Er hat nichts gegen Frontalunterricht, aber gegen Kaugummis im Unterricht. Und trotzdem ist er beliebt bei den Schülerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur wenn Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, selbstbestimmt und selbstgesteuert zu lernen, können sie auch Medienkompetenz für ein sinnvolles Lernen mit digitalen Medien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurzsichtigkeit und föderales Kleinklein prägen die Schulpolitik. Ein Bildungsrat könnte daran etwas ändern. Jetzt soll er wundersamerweise kommen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Industriestaaten haben immer mehr Erwachsene einen Uni-Abschluss, eine Ausbildung reicht vielen nicht mehr – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der OECD. Was das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einer Studie wurden Lehrkräfte nach den Aufgaben von Medien befragt. Das Ergebnis: Ein überraschend großer Teil steht ihnen ablehnend gegenüber. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Kampf gegen das Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen ist neuerdings oft von modernen Belüftungsmaschinen die Rede. Oder reicht es, einfach ein paar Fenstergriffe wieder anzuschrauben? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Land Berlin setzt auf mehr Politikunterricht und mehr Beteiligungsprojekte. Dazu rät auch eine aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das neue Schuljahr solle trotz Corona so normal wie möglich werden, hatten die Kultusminister vor den Sommerferien verkündet. Jetzt geht der Unterricht mancherorts wieder los... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Maske wird im neuen Schuljahr wohl in den Schulranzen gehören. In den Bundesländern, in denen jetzt der Unterrichtsbetrieb wieder startet, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulkinder verbrachten nur halb so viel Zeit mit Hausaufgaben und Unterricht wie vor der Krise, zeigt eine Untersuchung des Ifo-Instituts. Das sagen zumindest die Eltern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor zwei Jahren startete in Bayern das Projekt „Werte machen Schule“: Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen werden dabei zu Wertebotschafterinnen und Wertebotschaftern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Psychische Belastung, Ausnahmesituation, verschärfte Bedingungen? In mehreren Bundesländern ließen sich Schulabgänger davon nicht beeindrucken - und lieferten bessere Abschlüsse als der Jahrgang 2019. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es geht zurück an die Schulen. Wolfgang Kreischer vom Hausärzteverband Berlin und Brandenburg erklärt, wann LehrerInnen zur „Risikogruppe“ zählen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Gymnasium der Stadt Alsdorf werden die Schülerinnen und Schüler der Mittel­stufe von Mentorinnen und Mentoren individuell begleitet und beraten. [weiterlesen]