LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Sekundarstufe II - Seite 6
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrer einsparen und mehr auf E-Learning-Kurse setzen? Eine Provinz in Kanada macht Ernst. Die Schülerschaft ist nicht begeistert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Februar 2020 hat nicht nur einen Tag mehr als üblich – er ist auch der Monat, in dem nach dem Zwischenzeugnis das erste Schulhalbjahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ende Januar und Anfang Februar ist die Zeit der Halbjahreszeugnisse – und damit boomt das Geschäft der Nachhilfeinstitute. Doch immer mehr Schulen suchen nach Alternativen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Forscher behauptet, dass Schulen ihren Entscheidungs­spiel­raum bei Versetzungen nutzen, um an den Klassen­größen zu drehen. Das sächsische Kultus­ministerium spricht von „Unter­stellungen“. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welchen Herausforderungen müssen sich Schulen auf dem Land stellen - und welche Chancen bieten sich ihnen im Gegensatz zu Schulen in der Stadt? Wie groß... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nur jeder zweite Deutsche hat sich mindestens einmal in einem ehemaligen KZ ein Bild von den Gräueltaten der Nationalsozialisten gemacht. Deswegen gibt es auch immer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen auf dem Land stehen vor vielen Problemen: Landflucht, schlechter Netzausbau und weite Wege machen viele Regionen für angehende Lehrkräfte unattraktiv. Besonders schwierig ist die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler des Faches Sozialassistenz gestalten im Rahmen ihrer Abschluss­prüfung ein buntes Programm für Vorschul­kinder und können so praxis­nah zeigen, welche Kompetenzen sie in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Klimawandel gehört in die Schule, fordern Wissenschaftler. Unbedingt. Aber der Konkurrenz­kampf zwischen den Fächern sollte aufhören. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inklusion im ländlichen Raum steht vor besonderen Herausforderungen. Schulen in abgelegenen Regionen haben oft nicht das nötige Fachpersonal. Die Schülerinnen und Schüler müssen weite Wege... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der geplante Ausbau der Ganz­tags­plätze für Grund­schüler kostet zwar Geld, beschert dem Staat aber auch Einnahmen, weil mehr Mütter arbeiten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Januar überraschte das bayerische Kultusministerium die Lehrkräfte mit der Ankündigung von Maßnahmen gegen den Lehrermangel. Darunter unter anderem eine erhöhte Stundenanzahl für Lehrkräfte an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn in Deutschland von abgelegenen Regionen die Rede ist, dann ist die nächste Stadt höchstens 50 Kilometer entfernt, und zur nächsten Schule fährt meist ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 16. Januar wurde die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) übergeben. Für die Weiterentwicklung des Föderalismus hin zu mehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erst Ende Mai steht fest, wer in diesem Jahr den Deutschen Schulpreis bekommt. Doch bereits jetzt können sich Schulen für das nächste Wettbewerbsjahr bewerben. Bis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vielerorts entstehen immer mehr zwei- und mehrsprachige Kitas, doch die Qualitätskriterien sind oft unklar. Was ist unter dem Prinzip Immersion genau zu verstehen? Und welche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Umstellung auf G8 und wieder zurück, Abschaffung der Hauptschule in vielen Bundesländern, Einführung der Ganztagsschule, jahrgangsübergreifendes Lernen. Seit dem PISA-Schock 2001 haben Schulsysteme in Deutschland... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ruhige Schüler sind ein Segen für Lehrkräfte: Sie stören nicht, sind nicht renitent und haben kein provokantes Verhalten. Wenn sie aber auch bei Störungen von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der „Statista Global Consumer Survey 2019“ nutzen nahezu alle 18- bis 65-Jährigen in Deutschland (95 Prozent) regelmäßig WhatsApp. Warum nicht auch Lehrer*innen in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie sollen mehr unterrichten, nicht mehr vorzeitig in Pension gehen und auf Sabbaticals verzichten: Bayerns Kultus­ministerium setzt neue Regeln, weil so viele Grund­schul­lehrer fehlen. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Werte, Alltags­kompetenz, Glück, Benehmen – jede gesellschaftliche Gruppe formuliert inzwischen ihre Erwartungen an den Unterricht. Und die Pädagogen fragen sich: Was denn noch alles und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gedichte haben die Kraft, die Seele zu berühren und den Klang der Sprache sichtbar zu machen. Sie schulen die Merkfähigkeit und vieles mehr. Doch immer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Deutschland gibt es einen starken Zusammenhang zwischen dem Bildungsniveau der Eltern und dem Armutsrisiko ihrer Kinder - das belegt eine Auswertung europaweiter Daten. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Matthias-Claudius-Schule in Bochum unterstützen Lernhelferinnen und Lernhelfer mit Förderschwerpunkt jüngere Schülerinnen und Schüler mit einem ähnlichen Förderschwerpunkt in deren individuellen Lernzeiten. Ein Gewinn... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schweiz ist ihre neue Heimat. Sie kommen aus unter­schiedlichen Ländern, doch eines verbindet sie: der Wunsch, in einem neuen Land Anschluss zu finden. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Er war der besucherstärkste Film des Jahres 2013, dabei ist Schule selten ein Thema, das das Zeug zum Block­buster hat. Immer noch sorgt die Film­komödie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Klasse von Lehrerin Anne Guéguen gibt es viele Konflikte. Ihre Schülerinnen und Schüler streiten ständig, beteiligen sich nicht am Unterricht – wenn sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einen Lehrer wie John Keating haben sich sicher viele gewünscht, als der US-amerikanische Spielfilm 1989 in die deutschen Kinos kam. Als unorthodoxen Englisch­lehrer, der mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Maike Plath ist schon einige Jahre Lehrerin, als sie an eine Neuköllner Haupt­schule kommt. Ihr begegnen Resignation, Angst und Aggression. Vieles von dem, was sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die TOP-20-Liste für den Deutschen Schulpreis steht fest. Die Jury hat 20 Schulen aus neun Bundes­ländern in die nächste Wettbewerbs­runde geschickt. Die meisten Bewerber­schulen liegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Untersuchung des DGB zeigt: Jugendliche verlassen die Schule häufiger als früher ohne Abschluss – gleich­zeitig stehen ihnen weiterhin aber kaum Lehr­stellen offen. Eine heikle Situation. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle Kinder, mit und ohne Behinderung, haben das Recht auf gemeinsame Bildung an einer Schule, so die UN-Behinderten­rechts­konvention. Was auf dem Papier so einfach klingt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie sind auf der Suche nach Lesestoff für die Weihnachtsferien? Oder nach einem Geschenk? Schule beschäftigt jeden: Zuerst beginnt man als Schülerin oder Schüler und... [weiterlesen]