Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau dbb-Bürgerbefragung zeigt: Mehr Menschen sehen Angriffe auf LehrkräfteDas Vertrauen in den Staat schwindet! Das ist eines der Hauptergebnisse der diesjährigen dbb-Bürgerbefragung 2023. Unser Dachverband, der deutsche beamtenbund und tarifunion (dbb), beauftragt forsa regelmäßig damit, die Einstellung der Deutschen gegenüber dem Staat und seinen Institutionen abzufragen. So viele Befragte wie noch nie, nämlich 69 Prozent, sehen den Staat in Bezug auf seine Aufgaben und Probleme überfordert. Neben dem Themenbereich „Flüchtlingspolitik“ ist das Bildungswesen vielen Anlass zur Kritik. Jede fünfte befragte Person sah hier den Staat überfordert. Die Institutionen jedoch werden nicht entsprechend schlecht bewertet. Bei der Bewertung öffentlicher Einrichtungen schneiden sowohl Kindergärten als auch Schulen zwar um 0,1 schlechter ab als letztes Jahr, bewegen sich aber immer noch im Bereich „befriedigend“ (Kita: Note 2,5; Schulen: Note 3,2). Und auch das Ansehen der Berufsgruppen, welche im Bildungswesen arbeiten, kann durchaus positiv gesehen werden. So attestieren 76 Prozent der Befragten den Erzieherinnen und Erziehern in Kindergarten und Kita ein (sehr) hohes Ansehen. Lehrkräften wird dieses von 64 Prozent der Befragten zugeschrieben. Die Ergebnisse zeigen...